Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der große Kater

Deutschland Schweiz 2008-2010 Spielfilm

Der Schweizer Bundespräsident, den alle nur den "Kater" nennen, hat nichts zu lachen. Die Umfragewerte befinden sich im freien Fall, die Bürger gehen gegen seine Politik auf die Straße, und zu allem Überfluss spinnt sein einstiger Freund und politischer Weggefährte Dr. Stotzer eine Intrige gegen ihn. Selbst Katers junge Ehefrau provoziert bei einem wichtigen Empfang einen Eklat. Am schlimmsten belastet den strauchelnden Staatsmann jedoch, dass sein kleiner Sohn im Sterben liegt. Gefangen in den Zwängen seines Amtes scheint der verzweifelte Vater den Ereignissen hilflos ausgeliefert. Bis er sich auf seine frühere Stärke als Spielernatur besinnt und im politischen Machtpoker alles auf eine Karte setzt.

 

9.512 (Stand: November 2010)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Wolfgang Panzer

Drehbuch

  • Claus P. Hant
  • Dietmar Güntsche

Kamera

  • Edwin Horak

Schnitt

  • Jean-Claude Piroué
  • Uli Schön

Musik

  • Patrick Kirst

Darsteller

  • Bruno Ganz
    Schweizer Bundespräsident "Kater"
  • Ulrich Tukur
    Fraktionschef Dr. "Pfiff" Stotzer
  • Marie Bäumer
    Katers Ehefrau Marie
  • Christiane Paul
    Katers persönliche Assistentin Dr. Bässler
  • Edgar Selge
    Nuntius
  • Justus von Dohnányi
    Katers Pressechef Magun
  • Martin Rapold
    Katers Fahrer Matti
  • Moritz Möhwald
    Katers krebskranker Sohn Louis
  • Marek Kondrat
    Spanischer König
  • Sabine Berg
    Spanische Königin

Produktionsfirma

  • Neue Bioskop Film Produktions & Vertriebs GmbH (München)
  • Abrakadabra Films AG (Zürich)
  • Barry Films (Berlin + Zürich)

Produzent

  • Dietmar Güntsche
  • Wolfgang Behr
  • Claudia Wick
  • Benito Mueller
  • Wolfgang Müller

Alle Credits

Regie

  • Wolfgang Panzer

Regie-Assistenz

  • Lars Gmehling
  • Tina Rexilius

Drehbuch

  • Claus P. Hant
  • Dietmar Güntsche

Vorlage

  • Thomas Hürlimann (Roman)

Kamera

  • Edwin Horak

Kamera-Assistenz

  • Kristina Klunkert
  • Tom Schiller

Licht

  • Timo Leucht

Ausstattung

  • Josef Sanktjohanser (Szenenbild)

Innenrequisite

  • Babett Pönisch

Maske

  • Ulla Röling
  • Christine Bernrieder
  • Gabriele Hahn-Laue

Kostüme

  • Gudrun Leyendecker

Schnitt

  • Jean-Claude Piroué
  • Uli Schön

Ton-Schnitt

  • Tobias Linke

Ton-Design

  • Peter Roigk

Ton

  • Michael Schlömer

Ton-Assistenz

  • Sebastian Leukert

Geräusche

  • Peter Klinkenberg
  • Peter Roigk

Mischung

  • Tobias Fleig

Musik

  • Patrick Kirst

Darsteller

  • Bruno Ganz
    Schweizer Bundespräsident "Kater"
  • Ulrich Tukur
    Fraktionschef Dr. "Pfiff" Stotzer
  • Marie Bäumer
    Katers Ehefrau Marie
  • Christiane Paul
    Katers persönliche Assistentin Dr. Bässler
  • Edgar Selge
    Nuntius
  • Justus von Dohnányi
    Katers Pressechef Magun
  • Martin Rapold
    Katers Fahrer Matti
  • Moritz Möhwald
    Katers krebskranker Sohn Louis
  • Marek Kondrat
    Spanischer König
  • Sabine Berg
    Spanische Königin
  • Antoine Monot Jr.
    Bobo Carluzzi
  • Babett Arens
    Pfiffs Schwester Gerti Stotzer
  • Alice Brüngger
    Katers Chefsekretärin
  • Theo Maalek
    Dr. Bossi
  • Walo Lüönd
    Schneider Feinstein
  • Matthias Aebischer
    TV-Reporter
  • Stefan Gubser
    Schweizer Nationrat
  • Pablo Aguilar
    Maître

Produktionsfirma

  • Neue Bioskop Film Produktions & Vertriebs GmbH (München)
  • Abrakadabra Films AG (Zürich)
  • Barry Films (Berlin + Zürich)

in Co-Produktion mit

  • Eberhard Müller Filmproduktion (Hamburg)
  • Broth Film (München)
  • Munich Animation Film GmbH (München)
  • Schweizer Fernsehen für die deutsche und rätoromanische Schweiz (SF DRS) (Zürich)
  • SRG SSR idée suisse (Bern)
  • Arte G.E.I.E. (Straßburg)
  • Teleclub AG (Zürich)

Produzent

  • Dietmar Güntsche
  • Wolfgang Behr
  • Claudia Wick
  • Benito Mueller
  • Wolfgang Müller

Co-Produzent

  • Eberhard Müller
  • Marc Rothemund

Executive Producer

  • Monika Weibel

Herstellungsleitung

  • Philip Evenkamp

Associate Producer

  • Claus P. Hant

Produktionsleitung

  • Claudia Sontheim

Aufnahmeleitung

  • Anja Dennerlein
  • Sören Bode

Erstverleih

  • Senator Film Verleih GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • Hessen Invest Film (Frankfurt am Main)
  • Bayerische Staatskanzlei (München)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • Bundesamt für Kultur (Bern)
  • Zürcher Filmstiftung (Zürich)
  • Kulturförderung Kanton Zug (Zug)
  • Kulturförderung St. Gallen (St. Gallen)
  • Kulturkommission Bezirk Einsiedeln (Eisiedeln)
  • KulturStadtBern (Bern)
  • Eurimages (Straßburg)
  • Media Programm der EU (Brüssel)

Dreharbeiten

    • 20.08.2008 - 10.10.2008: Bern, Interlaken, Axalp, Bergrün (Engadin), Bad Tölz
Länge:
2405 m, 88 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Fujicolor, Dolby Digital
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 09.03.2010, 121934, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (CH): 23.01.2010, Solothurn, Filmtage;
Kinostart (DE): 28.10.2010

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE CH) Der große Kater

Versions

Original

Länge:
2405 m, 88 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Fujicolor, Dolby Digital
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 09.03.2010, 121934, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (CH): 23.01.2010, Solothurn, Filmtage;
Kinostart (DE): 28.10.2010

Awards

FBW 2010
  • Prädikat: besonders wertvoll
Bayerischer Filmpreis 2010
  • Produzentenpreis
URL: https://www.filmportal.de/film/der-grosse-kater_6f0eb6bd620646089d065f20e1842dc8