Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der Junge muss an die frische Luft

Deutschland 2017/2018 Spielfilm

Verfilmung der Autobiographie des Entertainers Hape Kerkeling. Die Geschichte beginnt im Ruhrpott des Jahres 1972: Hans-Peter ist neun Jahre alt und ein bisschen pummelig, strotzt aber vor Selbstvertrauen. Dies rührt nicht zuletzt aus seiner Begabung, andere Menschen zum Lachen zu bringen, ein Talent, das er bei jeder Gelegenheit trainiert – sei es im Krämerladen seiner Oma Änne, mit den Kunden als Publikum, oder bei den diversen Zusammenkünften seiner feierwütigen Verwandtschaft. Aber das idyllische Familienleben bekommt eine Schattenseite, als Hapes Mutter durch die Folgen einer chronischen Kieferhöhlenentzündung ihren Geruchs- und Geschmackssinn verliert und in eine tiefe Depression verfällt. Der Vater steht der psychischen Erkrankung seiner Frau rat- und hilflos gegenüber. Doch für Hans-Peter ist die Traurigkeit seiner Mutter ein umso größerer Ansporn für sein komödiantisches Treiben.

3.876.160 (Stand: Dezember 2021)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Caroline Link

Drehbuch

  • Ruth Toma

Kamera

  • Judith Kaufmann

Schnitt

  • Simon Gstöttmayr

Musik

  • Niki Reiser

Darsteller

  • Julius Weckauf
    Hans-Peter
  • Luise Heyer
    Mutter Margret
  • Sönke Möhring
    Vater Heinz
  • Hedi Kriegeskotte
    Oma Anne
  • Joachim Król
    Opa Willi
  • Ursula Werner
    Oma Bertha
  • Rudolf Kowalski
    Opa Hermann
  • Maren Kroymann
    Frau Höttermann
  • Diana Amft
    Frau Kolossa
  • Elena Uhlig
    Tante Gertrud

Produktionsfirma

  • UFA Fiction GmbH (Potsdam)

Produzent

  • Sebastian Werninger
  • Nico Hofmann
  • Hermann Florin

Alle Credits

Regie

  • Caroline Link

Continuity

  • Heike Manzke

Drehbuch

  • Ruth Toma

Vorlage

  • Hape Kerkeling

Kamera

  • Judith Kaufmann

Visuelle Effekte

  • Stefan Kessner (CG-Supervisor)

Standfotos

  • Julia Terjung
  • Kerstin Stelter

Licht

  • Timm Brückner

Kamera-Bühne

  • Christian Scheibe

Szenenbild

  • Susann Bieling

Ausstattung

  • Cora Wimbauer
  • Ruth Barbara Wilbert

Maske

  • Sabine Schumann
  • Waldemar Pokromski

Kostüme

  • Barbara Grupp

Schnitt

  • Simon Gstöttmayr

Ton-Schnitt

  • Laura Plock (Synchrongeräusche)

Ton-Design

  • Christof Ebhardt

Ton

  • Max Meindl

Mischung

  • Tschangis Chahrokh

Recherche

  • Michael Konstabel (Archivrecherche)

Casting

  • Sabine Schwedhelm
  • Jacqueline Rietz

Musik

  • Niki Reiser

Darsteller

  • Julius Weckauf
    Hans-Peter
  • Luise Heyer
    Mutter Margret
  • Sönke Möhring
    Vater Heinz
  • Hedi Kriegeskotte
    Oma Anne
  • Joachim Król
    Opa Willi
  • Ursula Werner
    Oma Bertha
  • Rudolf Kowalski
    Opa Hermann
  • Maren Kroymann
    Frau Höttermann
  • Diana Amft
    Frau Kolossa
  • Elena Uhlig
    Tante Gertrud
  • Eva Verena Müller
    Tante Annemarie
  • Nicholas Bodeux
    Kurt
  • Wolfgang Rüter
    Lothar Rottmann
  • Birge Schade
    Tante Lisbeth
  • Kathrin von Steinburg
    Frau Klöker
  • Jan Lindner
    Matthes
  • Katharina Hintzen
    Veronika
  • Leon Wöllper
    Hans-Peter (5 Jahre)
  • René Schallenberg
    Paul
  • Sharlen Schamke
    Marion
  • Finja Junietz
    Sabine
  • Leonie Ehrlich
    Gabi
  • Franzi Grund
    Manuela
  • Selim Ceylan
    Murat
  • Heide Holtgrewe
    Frau Strecker
  • Martina Eitner-Acheampong
    Frau Rädeker
  • Thomas Loibl
    Dr. Lessen
  • Lars Eric-Liebst
    Umzugshelfer
  • Volker Weidlich
    Bauleiter
  • Richard Koziollek
    Ralf
  • Jona Millicevic
    Hannes

Produktionsfirma

  • UFA Fiction GmbH (Potsdam)

in Co-Produktion mit

  • Warner Bros. Entertainment GmbH (Hamburg)
  • Gesellschaft für feine Filme mbH (Berlin)

Produzent

  • Sebastian Werninger
  • Nico Hofmann
  • Hermann Florin

Producer

  • Tobias Timme

Produktionsleitung

  • Oliver Lüer

Aufnahmeleitung

  • Matthias Ruppelt
  • Frank Wayne Leßmöllmann (Motiv)
  • Fernando de Bran (Set)

Erstverleih

  • Warner Bros. Pictures Germany GmbH (Hamburg)

Filmförderung

  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 11.07.2017 - 15.09.2017: Berlin, Ruhrgebiet, Bayern
Länge:
100 min
Format:
DCP, 1:2,35 (CinemaScope)
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 15.11.2018, 184489, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 25.12.2018

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Der Junge muss an die frische Luft
  • Titelübersetzung (EN) That Boy Needs Fresh Air
  • Weiterer Titel (US) All About Me

Versions

Original

Länge:
100 min
Format:
DCP, 1:2,35 (CinemaScope)
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 15.11.2018, 184489, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 25.12.2018

Awards

Hessischer Film- und Kinopreis 2019
  • Sonderpreis
Deutscher Comedypreis 2019
  • Deutscher Comedypreis, Beste Kinokomödie
Deutscher Schauspielpreis 2019
  • Deutscher Schauspielpreis, Schauspielerin in einer komödiantischen Rolle
Deutscher Filmpreis 2019
  • Lola, Beste weibliche Nebenrolle
Österreichischer Film- und Fernsehpreis 2019
  • Romy, Beste Bildgestaltung / Kinofilm
Bayerischer Filmpreis 2019
  • Beste Regie
FBW 2018
  • Prädikat: besonders wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/der-junge-muss-an-die-frische-luft_959598a9f56a4bd38cb8ad2ae5e80961