Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Jerry Cotton

Deutschland 2009/2010 Spielfilm

Krimikomödie nach Motiven der legendären Groschenroman-Reihe: Der New Yorker FBI-Agent Jerry Cotton sieht sich mit schwer wiegenden Vorwürfen konfrontiert. Er soll nicht nur den Gangsterboss Sammy Serrano ermordet haben, sondern auch seinen eigenen Kollegen Ted Conroy, weil dieser Zeuge der Serrano-Ermordung wurde. Die internen Ermittlungen werden von der knallharten Beamtin Daryl Zanuck geleitet, die alles daran setzt, Jerry festzunageln. So bleibt dem berühmten G-Man keine andere Wahl, als zu flüchten und auf eigene Faust Beweise für seine Unschuld zu sammeln. In seinem roten Jaguar, die 38er Smith & Wesson im Schulterhalfter und seinen neuen, ziemlich schrägen Partner Phil Decker an seiner Seite, nimmt Jerry Cotton die Spur der wahren Täter auf.

 

261.885 (Stand: Juni 2010)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Philipp Stennert
  • Cyrill Boss

Drehbuch

  • Philipp Stennert
  • Cyrill Boss

Kamera

  • Torsten Breuer

Schnitt

  • Stefan Essl

Musik

  • Christoph Zirngibl
  • Helmut Zerlett

Darsteller

  • Christian Tramitz
    Jerry Cotton
  • Christian Ulmen
    Agent Phil Decker
  • Monica Cruz
    Malena
  • Heino Ferch
    Klaus Schmitt
  • Christiane Paul
    Daryl D. Zanuck
  • Moritz Bleibtreu
    Sammy Serrano
  • Joram Voelklein
    Johnny Rocco
  • Günther Kaufmann
    Joe Brandenburg
  • Nenad Lucic
    Gangster im Rollstuhl
  • Alexander Wolf
    Reporter Max

Produktionsfirma

  • Rat Pack Filmproduktion GmbH (München)

Produzent

  • Christian Becker

Alle Credits

Regie

  • Philipp Stennert
  • Cyrill Boss

Regie-Assistenz

  • Manuel Kreuzpaintner
  • Christopher Doll

Drehbuch

  • Philipp Stennert
  • Cyrill Boss

Übersetzung

  • Collin McMahon (Drehbuch)
  • Corinne Le Hong (Drehbuch)

Kamera

  • Torsten Breuer

Kamera-Assistenz

  • Alexander von Wasielewski

2. Kamera

  • Philip Peschlow

Steadicam

  • Matthias Wallinger

Optische Spezialeffekte

  • Alex Lemke
  • Jens Dunkel

Standfotos

  • Marco Nagel

Licht

  • Fred Dombrowka

Kamera-Bühne

  • Hannes Tröger

Szenenbild

  • Matthias Müsse

Set Dresser

  • Friederike Beckert

Ausstattung

  • Ralf Schreck
  • Tilman Lasch

Requisite

  • Simon Weisse (Propbuilding)

Außenrequisite

  • Daniel Sandberg
  • Andreas Horstmann

Innenrequisite

  • Joachim Keppler

Bühne

  • Oliver Gärtner

Maske

  • Georg Korpás
  • Irina Tübbecke-Bechem
  • Christina Baier

Kostüme

  • Janne Birck

Garderobe

  • Isabell von Maltzahn

Schnitt

  • Stefan Essl

Schnitt-Assistenz

  • Ariel Sages

Ton

  • Manfred Banach

Ton-Assistenz

  • Ivo Seewald
  • Dirk Schaefer

Stunts

  • Armin Sauer
  • Bernhard Schirmer

Casting

  • Emrah Ertem

Musik

  • Christoph Zirngibl
  • Helmut Zerlett

Darsteller

  • Christian Tramitz
    Jerry Cotton
  • Christian Ulmen
    Agent Phil Decker
  • Monica Cruz
    Malena
  • Heino Ferch
    Klaus Schmitt
  • Christiane Paul
    Daryl D. Zanuck
  • Moritz Bleibtreu
    Sammy Serrano
  • Joram Voelklein
    Johnny Rocco
  • Günther Kaufmann
    Joe Brandenburg
  • Nenad Lucic
    Gangster im Rollstuhl
  • Alexander Wolf
    Reporter Max
  • Ben Braun
    Les Bedell
  • Peter Brownbill
    Larry Link
  • Frank Giering
    Rezeptionist
  • Jaymes Butler
    Sunny Dollar
  • Harald Glitz
    Mr.Landis
  • Christoph Maria Herbst
    Barmann
  • Herbert Knaup
    Mr. High
  • Zulma Angelica Otalora-Nicklich
    Mr. High`s Sekretärin
  • Jürgen Tarrach
    Ruby
  • Werner Lustig
    John Flybert
  • Janek Rieke
    Ted Conroy
  • Manou Lubowski
    Steve Dillaggio
  • Tim Sikyen
    Zerookaah
  • Lara-Isabelle Rentinck
    June Clark
  • Anna Julia Kapfelsperger
    Peggy Martin
  • Oliver Kalkofe
    Big Morrow

Produktionsfirma

  • Rat Pack Filmproduktion GmbH (München)

in Co-Produktion mit

  • B.A. Filmproduktion GmbH (München)
  • Studio Babelsberg GmbH (Potsdam-Babelsberg)

in Zusammenarbeit mit

  • Beta-Film (München)

Produzent

  • Christian Becker

Co-Produzent

  • Carl L. Woebcken
  • Christoph Fisser
  • Antonio Exacoustos jr.
  • Franz Kraus
  • Henning Molfenter

Ausführender Produzent

  • Sonja B. Zimmer

Herstellungsleitung

  • Oliver Nommsen
  • Bernhard Thür

Produktionsleitung

  • Ulrike Fauth

Supervision

  • Alex Lemke (Spezialeffekte)

Aufnahmeleitung

  • Natalie Clausen
  • Peter Wilms (Set)
  • Philipp von Hoff (Motiv)

Produktions-Koordination

  • Doris Edwards
  • Ingeborg Heinemann (Ausstattung)

Erstverleih

  • Constantin Film Verleih GmbH (München)

Filmförderung

  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Bayerischer Bankenfonds (BBF) (München)
  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein GmbH (FFHSH) (Hamburg)

Dreharbeiten

    • 21.04.2009 - 01.06.2009: Berlin, Hamburg, New York
Länge:
2747 m, 100 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 05.03.2010, 121566, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 11.03.2010

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Jerry Cotton
  • Untertitel (DE) Der Mann im roten Jaguar kommt zurück

Versions

Original

Länge:
2747 m, 100 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 05.03.2010, 121566, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 11.03.2010

Awards

Deutscher Kamerapreis 2011
  • Bester Schnitt, Kinospielfilm
2011
  • Deutscher Kamerapreis, Kinospielfilm
FBW 2010
  • Prädikat: wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/jerry-cotton_64e831e003394604b24eb11be9a505f9