Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Über-Ich und Du

Deutschland Österreich Schweiz 2012-2014 Spielfilm

Nick Gutlicht, ein Gelegenheitsgauner mit proletarischen Wurzeln, der vom illegalen Verkauf wertvoller Bücher lebt, hat Schulden und muss untertauchen. Zufällig landet er in der Villa des berühmten, inzwischen hochbetagten Psychologen Curt Ledig, der sich trotz Altersvergesslichkeit und pathologischer Küchenphobie gegen den Umzug zu seiner Tochter sträubt. Nick wird von der Familie als Aufpasser engagiert. So kann Curt an einem Vortrag für das bevorstehende Symposium arbeiten, den ihm niemand mehr zutraut, und Nick glaubt, ein vorzügliches Versteck gefunden zu haben. Die Zweckgemeinschaft der beiden Individualisten entwickelt schnell ihre eigene Dynamik. Curt sieht in Nick ein spannendes Forschungsobjekt und unterzieht ihn einer absurden Therapie. Nick wittert in Curts phänomenaler Bibliothek eine einmalige Chance zur Konsolidierung seiner Finanzen. Das seltsame Paar durchlebt Turbulenzen unvorhersehbaren Ausmaßes.

Nach seiner psychologisch-kriminalistischen Studie "Der Räuber" (Berlinale-Wettbewerb 2010) präsentiert Benjamin Heisenberg ein eigenwilliges Buddy-Movie, das zwischen Slapstick, Ironie und tieferer Bedeutung balanciert und mit Witz und groteskem Hintersinn aufwartet.

Quelle: 64. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

 

39.014 (Stand: Dezember 2014)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Benjamin Heisenberg

Drehbuch

  • Benjamin Heisenberg
  • Josef Lechner

Kamera

  • Reinhold Vorschneider

Schnitt

  • Stefan Kälin
  • Andreas Wodraschke

Musik

  • Lorenz Dangel

Darsteller

  • André Wilms
    Curt Ledig
  • Georg Friedrich
    Nick Gutlicht
  • Bettina Stucky
    Rosa
  • Susanne Wolff
    Norah
  • Elisabeth Orth
    Frau Tischmann
  • Margarita Broich
    Fanny
  • Markus Schleinzer
    Jasper
  • John Keogh
    David
  • Michael Wittenborn
    Moderator
  • Leonard Carow
    Verkäufer

Produktionsfirma

  • Komplizen Film GmbH (München + Berlin)

Produzent

  • Jonas Dornbach
  • Janine Jackowski
  • Maren Ade

Alle Credits

Regie

  • Benjamin Heisenberg

Regie 2. Stab

  • Nicolas Wackerbarth

Regie-Assistenz

  • Ires Jung

Drehbuch

  • Benjamin Heisenberg
  • Josef Lechner

Kamera

  • Reinhold Vorschneider

Kameraführung

  • Robert Laatz

Kamera-Assistenz

  • Andreas Schneuwly
  • Thomas Eirich-Schneider

2. Kamera

  • Robert Laatz

Steadicam

  • Robert Laatz

Visuelle Effekte

  • Matthias Halibrand

Standfotos

  • Stephanie Kulbach

Titelgrafik

  • Toby Cornish

Licht

  • Justus Hasenzahl

Szenenbild

  • Renate Schmaderer

Außenrequisite

  • Wolfram Krabiell

Innenrequisite

  • Jana Maya Druskovic

Maske

  • Wiltrud Derschmidt
  • Dörte Dobkowitz

Kostüme

  • Stephanie Rieß

Schnitt

  • Stefan Kälin
  • Andreas Wodraschke

Ton-Design

  • Noemi Hampel

Ton

  • Jonathan Feurich
  • Falko Duczmal

Ton-Assistenz

  • David Jung
  • Martin Witte

Geräusche

  • Christoph Oertel
  • Jörg Klinkenberg

Mischung

  • Felix Bussmann
  • Hans Künzi
  • Jonathan Feurich (Musik)

Casting

  • Ulrike Müller
  • Corinna Glaus (Kindercasting Schweiz)

Musik

  • Lorenz Dangel

Darsteller

  • André Wilms
    Curt Ledig
  • Georg Friedrich
    Nick Gutlicht
  • Bettina Stucky
    Rosa
  • Susanne Wolff
    Norah
  • Elisabeth Orth
    Frau Tischmann
  • Margarita Broich
    Fanny
  • Markus Schleinzer
    Jasper
  • John Keogh
    David
  • Michael Wittenborn
    Moderator
  • Leonard Carow
    Verkäufer
  • Peter Rappenglück
    Ministerpräsident
  • Nina Fog
    Mu Tsi
  • Maryam Zaree
    Jeanne
  • Nicolas Wackerbarth
    Interviewer
  • Maria Hofstätter
    Mutter
  • Eisi Gulp
    Zahnarzt
  • Hildegard Schroedter
    Zahnarzthelferin
  • Gonny Gaakeer
    Masseurin Britt
  • Philippe Graber
    Franz
  • Saskia Walker
    Interviewerin
  • Hakan Orbeyi
    Bernhard
  • Katrin Wichmann
    Freundin von Nora
  • Thomas Jester
    René
  • Johanna Bantzer
    Karina
  • Annina Euling
    Linda
  • Anouk Petri
    Anna
  • Julian Buse
    Hugo
  • Lorenz Dangel
    Mann im Antiquariat

Sprecher

  • Alexander Tschernek
    Radiosprecher
  • Monica Reyes
    Ballonstimme
  • Andreas Nickl
    Ballonstimme/Telefonstimme
  • Paul Herwig
    Telefonstimme
  • Florian Stetter
    Telefonstimme
  • Hans-Jochen Wagner
    Telefonstimme
  • Susanne Wolff
    Telefonstimme

Produktionsfirma

  • Komplizen Film GmbH (München + Berlin)

in Co-Produktion mit

  • Vega Film AG (Zürich)
  • Novotny & Novotny Filmproduktion (Wien)
  • Peter Heilrath Filmproduktion e.K. (München)

in Zusammenarbeit mit

  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)
  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)
  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)
  • Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) (Bern)
  • Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) (Bern)

Produzent

  • Jonas Dornbach
  • Janine Jackowski
  • Maren Ade

Co-Produzent

  • Urs Fitze (Leitung)
  • Ruth Waldburger
  • Franz Novotny
  • Alexander Glehr
  • Peter Heilrath

Redaktion

  • Andrea Hanke (WDR)
  • Cornelia Ackers (BR)
  • Georg Steinert (Arte)

Herstellungsleitung

  • Esther Rutschmann

Produktionsleitung

  • Peter Hermann

Aufnahmeleitung

  • Matthias Ruppelt
  • Tina-Yvonne Müller (Set)

Erstverleih

  • Piffl Medien GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • Bundesamt für Kultur (Bern)
  • Eidgenössisches Bundesamt für Kutur (BAK) (Bern)
  • Eidgenössisches Departement des Innern (EDI) (Bern)
  • Eurimages (Straßburg)
  • Zürcher Filmstiftung (Zürich)
  • Österreichisches Filminstitut (ÖFI) (Wien)
  • Filmstandort Austria (FISA) (Wien)
  • Filmfonds Wien (Wien)
  • Cine Tirol (AT)
  • Media Programm der EU (Brüssel)

Dreharbeiten

    • 30.07.2012 - 22.09.2012: Berlin, Tirol, Schweiz
Länge:
94 min
Format:
DCP, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 21.02.2014, 143611, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 09.02.2014, Berlin, IFF - Panorama Special;
Kinostart (DE): 08.05.2014

Titles

Additional titles
  • Weiterer Titel (DE) Ole Kohle Curt
  • Arbeitstitel (DE) Wandelsterne
  • Originaltitel (DE) Über-Ich und Du
  • Weiterer Titel (DE AT CH) Superegos
  • Schreibvariante (DE) Über Ich und Du

Versions

Original

Länge:
94 min
Format:
DCP, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 21.02.2014, 143611, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 09.02.2014, Berlin, IFF - Panorama Special;
Kinostart (DE): 08.05.2014

URL: https://www.filmportal.de/film/ueber-ich-und-du_c86b0fe00419435cab912f7290646088