Wedigo von Schultzendorff

Darsteller, Kamera
Deutschland

Biografie

Wedigo von Schultzendorff, geboren am 05. November 1945, beginnt nach dem Schulabschluss eine Ausbildung an der Fachschule für Optik und Fototechnik in Berlin, die er jedoch vorzeitig abbricht. Ab Mitte der 1970er Jahre ist er als Chefkameramann vor allem im Werbefilm-Bereich tätig. In dieser Funktion ist er an zahlreichen, international preisgekrönten Spots beteiligt und arbeitet mit Regisseuren wie Sönke Wortmann, Detlef Buck (jeweils für Flensburger Pils) oder Frank Petzold (Milka) zusammen.

Wenngleich er seit Anfang der 1980er Jahre gelegentlich für Kino und Fernsehen arbeitet, ist Wedigo von Schultzendorff, der sein Handwerk unter anderem bei John Alcott gelernt hat, erst ab Mitte der 1990er Jahre regelmäßig als Spielfilm-Kameramann tätig. Hier macht er sich neben zahlreichen Fernsehproduktionen wie "Schimanski – Die Schwadron" (1997), Martin Eiglers Thriller "Tod im Park" (2003) oder Matti Geschonnecks Drama "Die Nachrichten" (2005) nicht zuletzt als Bildgestalter bei amerikanischen Independent-Produktionen wie Woody Allens "Hollywood Ending" (2002) oder "Igby Goes Down" (2002) einen Namen.

Anfang 2009 erhält Wedigo von Schultzendorff für seine Arbeit an Oskar Roehlers romantischem Drama "Lulu und Jimi" eine Nominierung für den Deutschen Filmpreis.

 

FILMOGRAFIE

2018/2019
  • Kamera
2017/2018
  • Kamera
2014/2015
  • Kamera
2013/2014
  • Kamera
2010-2013
  • Kamera
2010-2012
  • Kamera
2009/2010
  • Kamera
2009/2010
  • Kamera
2010
  • Kamera
2009/2010
  • Kamera
2008/2009
  • Kamera
2007-2009
  • Kamera
2006/2007
  • Kamera
2005/2006
  • Kamera
2004/2005
  • Kamera
2004
  • Kamera
2004
  • Kamera
2003
  • Kamera
2002/2003
  • Kamera
2003
  • Kamera
2003
  • Kamera
2002/2003
  • Kamera
2000
  • Kamera
1999
  • Kamera
1998/1999
  • Kamera
1998/1999
  • Kamera
1997
  • Kamera
1987/1988
  • Kamera
1987
  • Kamera