Mit der Verleihung des "Deutschen Nachwuchsfilmpreises 2009", des "International Young Film Makers Award" und des "Schülerfilm-Preises des BDK" ging das 10. Internationale Film Festival Hannover zu Ende.
Nachrichten
Am vergangenen Mittwoch wurde im Hamburger Kino Metropolis der "22. Internationale Filmhistorische Kongress" eröffnet. Im Rahmen der Eröffnung des Kongresses fand die Verleihung der "Willy Haas-Preise" statt.
Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), Staatsminister Bernd Neumann, fördert sieben Vorhaben von Filmverleihern mit einem Gesamtbetrag von 94.500 Euro.
Neumann gratulierte in seiner Festrede zum 60-jährigen Gründungsjubiläum der Deutschen Wochenschau GmbH in Berlin.
Werner Herzog, einer der bedeutendsten Filmemacher des Autorenkinos, wird Jury-Präsident der 60. Internationalen Filmfestspiele Berlin.
Die Unterkommission Video hat in der 41. Sitzung unter Vorsitz von Joachim A. Birr am 17. November 2009 in Berlin Förderungshilfen in Höhe von 1.470.380 Euro vergeben.
Die European Film Academy hat zehn namhafte europäische Filmschaffende zu "Botschaftern des europäischen Films" ernannt - darunter auch Moritz Bleibtreu, der für seine Darstellung in "Der Baader Meinhof Komplex" für den Europäischen Filmpreis nominiert ist.
Das Präsidium der FFA hat sich in seiner Sitzung am 16. November in Berlin intensiv mit dem Stand der Verhandlungen für eine flächendeckende Digitalisierung der Kinos in Deutschland auseinandergesetzt.
Nach fünfzehn Jahren "herkömmlicher" Verleihtätigkeit startet der Verleih der KurzFilmAgentur Hamburg (KFA) mit XK.SHORTS in das digitale Zeitalter.
Am vergangenen Samstag wurde in Hamburg das VI. cinefest - Internationales Festival des deutschen Film-Erbes feierlich mit einem Kurzfilmprogramm eröffnet.
Am gestrigen Sonntag ging das 58. Internationale Filmfestival Mannheim- Heidelberg zu Ende. In den 11 Tagen des Festivals wurden Filme unterschiedlichster Genres gezeigt.
Die FFA-Kommission für Verleih/Marketing vergibt 2.037.100 Euro Verleihförderung, wie in der 145. Sitzung unter dem Vorsitz von Alfred Holighaus am 11. und 12. November 2009 in Berlin beschlossen wurde.
In der vierten Sitzung des Jahres 2009 hat das Vergabegremium "Distribution Support" von German Films am gestrigen Donnerstag sieben Kinostarts deutscher Filme im Ausland mit insgesamt 67.000,00 Euro gefördert.
Alfred Holighaus, der Leiter der Berlinale-Sektion "Perspektive Deutsches Kino", übernimmt im Januar die Geschäftsführung der Deutschen Filmakademie e.V.
Am Freitag, dem 13. November 2009, öffnet das exground filmfest in Wiesbaden zum 22. Mal seine Pforten für unabhängig produzierte Filme aus aller Welt. Das Filmfest ist die wichtigste Plattform für den Independent Film in Deutschland und eines der größten Filmfestivals in Hessen.
In Zahlen ausgedrückt: Zweihundertdreißig Kurz- und Langfilme aus einundvierzig Ländern flimmern in zehn Tagen über vier Kinoleinwände. Rund hundert Filmemacher sind anwesend, um ihre Filme dem Publikum persönlich vorzustellen.
"Vorstadtkrokodile" hat den zum zweiten Mal verliehenen Drehbuchpreis Kindertiger gewonnen. Autor und Regisseur Christian Ditter nahm am Mittwochabend den von VISION KINO und KI.KA verliehenen und von der Filmförderungsanstalt (FFA) gestifteten Preis entgegen. Der Kindertiger ist mit 25.000 Euro dotiert und wird für ein bereits verfilmtes Drehbuch zu einem Kinderfilm vergeben.
1960 lief im Wettbewerb der Internationalen Filmfestspiele Berlin ein Film, der mit allen filmischen Konventionen brach und die Kritiker sprachlos machte. Mit "A bout de souffle" ("Außer Atem", Frankreich 1959/60) gelang dem jungen Godard nicht nur der internationale Durchbruch; der Einzug der Nouvelle Vague stellt rückblickend auch einen der markantesten Wendepunkte in der Geschichte des Festivals dar.
Vergangenen Donnerstag ging das 33. Sao Paulo International Film Festival zu Ende. Der deutsche Wettbewerbsbeitrag "Die Entbehrlichen" von Andreas Arnstedt wurde in gleich zwei Kategorien ausgezeichnet. Andreas Arnstedt erhielt den Preis für die Beste Regie und sein Hauptdarsteller André Hennicke wurde als Bester Schauspieler geehrt.
Anlässlich der Aussprache zur Regierungserklärung der Bundeskanzlerin appellierte Kulturstaatsminister Bernd Neumann im Deutschen Bundestag an alle Verantwortlichen, die Kulturhaushalte zu schonen.
In der 11. Jurysitzung des World Cinema Fund (WCF) am 7. November hat die Jury drei neue Filmprojekte zur Produktionsförderung und vier Filme für die Verleihförderung vorgeschlagen.