Nachrichten

Nach der erfolgreichen Ausweitung der Veranstaltung im letzten Jahr von zwei auf drei russische Metropolen veranstalten German Films und das Goethe-Institut Russland zum achten Mal das Festival des deutschen Films in Moskau (3.-6. Dezember 09). Im Anschluss wird das Festival in St. Petersburg (5.-11. Dezember 09) und zum zweiten Mal auch in Nowosibirsk (9.-13. Dezember 09) gastieren.



Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsminister Bernd Neumann, fördert 17 Film- und Drehbuchprojekte mit einem Gesamtvolumen von 1,97 Millionen Euro.

Am Dienstag, 24. November eröffnet FILMZ, das Festival des deutschen Kinos, in Mainz mit der deutschen Studentenkomödie "13 Semester". Neben Jungregisseur Frieder Wittich sind auch die Schauspieler Max Riemelt und Claudia Eisinger sowie der Produzent Jakob Claussen anwesend. Die neunte Ausgabe von FILMZ, erstmals über einen Zeitraum von sechs Tagen, wartet mit zahlreichen Neuerungen.



Gestern begann das 40. International Film Festival of India, Goa, das bis 3. Dezember dauern wird.

Der Marburger Kamerapreis 2010 geht an den 1934 in Osnabrück geborenen Jost Vacano. Der international arbeitende Kameramann wurde vor allem für seine Arbeit an Wolfgang Petersens Welterfolg "Das Boot" berühmt, in dem er Anspannung und Verlorenheit in der Tiefsee während des U-Bootkrieges in bedrückende Bilder umsetzte.



Vom 27.11 - 06.12.2009 findet das 13. Tallinn Black Nights Film Festival statt. In den verschiedenen Sektionen des Festivals kommen insgesamt 31 deutsche Filme und Koproduktionen zur Aufführung.



Auch in diesem Jahr wird das Curzon Soho Kino im Londoner Westend in der Vorweihnachtszeit (27.11. - 03.12.2009) wieder zum Treffpunkt für Liebhaber des deutschen Films.



Mit der Verleihung des "Deutschen Nachwuchsfilmpreises 2009", des "International Young Film Makers Award" und des "Schülerfilm-Preises des BDK" ging das 10. Internationale Film Festival Hannover zu Ende.



Am vergangenen Mittwoch wurde im Hamburger Kino Metropolis der "22. Internationale Filmhistorische Kongress" eröffnet. Im Rahmen der Eröffnung des Kongresses fand die Verleihung der "Willy Haas-Preise" statt.



Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), Staatsminister Bernd Neumann, fördert sieben Vorhaben von Filmverleihern mit einem Gesamtbetrag von 94.500 Euro.



Neumann gratulierte in seiner Festrede zum 60-jährigen Gründungsjubiläum der Deutschen Wochenschau GmbH in Berlin.


Werner Herzog, einer der bedeutendsten Filmemacher des Autorenkinos, wird Jury-Präsident der 60. Internationalen Filmfestspiele Berlin.



Die Unterkommission Video hat in der 41. Sitzung unter Vorsitz von Joachim A. Birr am 17. November 2009 in Berlin Förderungshilfen in Höhe von 1.470.380 Euro vergeben.

Die European Film Academy hat zehn namhafte europäische Filmschaffende zu "Botschaftern des europäischen Films" ernannt - darunter auch Moritz Bleibtreu, der für seine Darstellung in "Der Baader Meinhof Komplex" für den Europäischen Filmpreis nominiert ist.



Das Präsidium der FFA hat sich in seiner Sitzung am 16. November in Berlin intensiv mit dem Stand der Verhandlungen für eine flächendeckende Digitalisierung der Kinos in Deutschland auseinandergesetzt.



Nach fünfzehn Jahren "herkömmlicher" Verleihtätigkeit startet der Verleih der KurzFilmAgentur Hamburg (KFA) mit XK.SHORTS in das digitale Zeitalter.



Am vergangenen Samstag wurde in Hamburg das VI. cinefest - Internationales Festival des deutschen Film-Erbes feierlich mit einem Kurzfilmprogramm eröffnet.



Am gestrigen Sonntag ging das 58. Internationale Filmfestival Mannheim- Heidelberg zu Ende. In den 11 Tagen des Festivals wurden Filme unterschiedlichster Genres gezeigt.



Die FFA-Kommission für Verleih/Marketing vergibt 2.037.100 Euro Verleihförderung, wie in der 145. Sitzung unter dem Vorsitz von Alfred Holighaus am 11. und 12. November 2009 in Berlin beschlossen wurde.

In der vierten Sitzung des Jahres 2009 hat das Vergabegremium "Distribution Support" von German Films am gestrigen Donnerstag sieben Kinostarts deutscher Filme im Ausland mit insgesamt 67.000,00 Euro gefördert.