Nachrichten

Bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes wurde Michael Haneke am vergangenen Abend für seinen Film "Liebe" von der Wettbewerbs-Jury mit der Goldenen Palme ausgezeichnet.

Die FFA-Drehbuchkommision hat unter dem Vorsitz von Carolin Otto in ihrer 121. Sitzung 11 Drehbücher und drei Treatments mit insgesamt 292.000 Euro gefördert.

Vom 5. bis 9. Juni findet zum 14. Mal das Festival des deutschen Films in Madrid statt.

Das Netzwerk der European Film Agency Directors (EFAD) hat auf seinem traditionellen Treffen anlässlich der Internationalen Filmfestspiele in Cannes eine gemeinsame Erklärung zu dem kürzlich veröffentlichten Entwurf der EU-Kommission zur Kinomitteilung formuliert.

Am 15. und 16. Juni finden in der Deutschen Kinemathek, Museum für Film und Fernsehen Berlin, unter dem Titel "Avantgarde im Archiv?!" ein Kolloquium und ein Kinderkolloquium statt.

Wie kommen Avantgarde- und Experimentalfilme ins Archiv – und von dort wieder an die Öffentlichkeit? Abseits konventioneller Herstellungs- und Verwertungswege entstanden und lange Zeit allenfalls an den Rändern der Filmgeschichtsschreibung wahrgenommen, finden diese Filme meist nur über das persönliche Engagement einzelner Sammler ihren Weg ins Archiv. Dort stellen ihre individuelle Machart, die spezifische Materialität oder auch ihr Entstehungs- und Aufführungskontext häufig genug archivarische Standardstrategien in Frage. Wie können diese Filme angemessen restauriert und vorgeführt werden? Ist eine Digitalisierung des Materials sinnvoll? Welche Foren und Präsentationswege bieten sich an?

Der vierfache OSCAR- Gewinner "The King's Speech" hat im letzten Jahr die Kinobesucher in Deutschland am meisten beeindruckt - und mit der Note 1,36 die höchste Bewertung der 75 erfolgreichsten Filme des Kinojahres 2011 erhalten.

Kulturstaatsminister Bernd Neumann und das Kuratorium junger deutscher Film fördern aktuelle neue Kinderfilmprojekte mit 475.000 Euro.

Die Unterkommission Video der FFA hat in ihrer 51. Sitzung Fördermittel in Höhe von insgesamt 1.020.528 Euro vergeben.

Am heutigen Mittwoch werden die 65. Internationalen Filmfestspiele von Cannes eröffnet.

Die diesjährige Jury des Festival des deutschen Films Ludwigshafen, die am 24. Juni den "Filmkunstpreis" an den besten Film im Wettbewerb verleiht, wird vorgestellt.

Für den neu ins Leben gerufenen Kinderfilmpreis der European Film Academy, den Young Audience Award, sind nominiert: "Blue Bird" von Gust Van den Berghe (Belgien), "Kauwboy" von Boudewijn Koole (Niederlande) und "Sister" von Ursula Meier (Schweiz/Frankreich).

Beim 8. Festival des deutschen Films, das vom 14. bis 26. Juni 2012 auf der Parkinsel Ludwigshafen stattfindet, werden Sandra Hüller und Otto Sander mit dem "Preis für Schauspielkunst" ausgezeichnet.

Die Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung erhält Unterstützung bei ihrer Arbeit: Dafür hat sich der Förderverein „Freunde und Förderer des deutschen Filmerbes e.V.“ am 10. Mai in Wiesbaden nun formell gegründet.

Ein erster Schwerpunkt der Berlinale 2013 steht bereits fest: indigenes Kino. Die Sonderreihe NATIVE widmet sich den filmischen Erzählungen indigener Völker der ganzen Welt.

Die Mitglieder der FFA-Vergabekommission entschieden sich in ihrer 201. Sitzung unter Vorsitz von Angela Lipp-Fläxl für die Unterstützung von 16 neuen Kinoprojekten und vergaben insgesamt 6.272.500 Millionen Euro.

Mit Drama, Romanze, Sequel, Komödie, Kinderklassiker, Animations- und Dokumentarfilm ist das Genre-Spektrum der Produktionsförderungen wieder sehr breit gefasst. Zudem bewilligte die Kommission 220.000 Euro als vorzeitige Verleihförderung sowie 27.500 Euro für die Drehbuchfortentwicklung von einem Projekt. Insgesamt lagen der Kommission 54 Anträge auf Projektfilmförderung und 9 Anträge auf Drehbuchfortentwicklung vor.

Der Schauspieler Günther Kaufmann ist am vergangenen Donnerstag im Alter von 64 Jahren in Berlin gestorben.

Zum 18. Mal werden am 11. Mai 2012 in der Caligari Filmbühne in Wiesbaden die Murnau-Kurzfilmpreise vergeben.

Bei der Verleihung der Student Academy Awards am 9. Juni 2012 in Los Angeles werden auch zwei deutsche Filme preisgekrönt: "Von Hunden und Pferden" und "Die Schaukel des Sargmachers".

Das Medienboard Berlin-Brandenburg hat in seiner zweiten Vergaberunde Fördermittel in Höhe von 5,6 Mio. Euro für 44 Filmprojekte zugesagt.

Das Internationale Filmfest Emden-Norderney ehrt in diesem Jahr die Schauspielerin Katharina Thalbach mit dem Emder Schauspielpreis.