Preisträger der 63. "Bambi"-Verleihung

Am 10. November wurde zum 63. Mal der "Bambi" verliehen. Die feierliche Gala fand in Wiesbaden statt. Mit der von Hubert Burda Medien vergebenen Auszeichnung sollen Personen aus dem Showgeschäft  geehrt werden, die sich im letzten Jahr durch besondere Leistungen und Erfolge ausgezeichnet haben.

Als "Bester Film National" wurde die Komödie "Männerherzen…und die ganz ganz große Liebe" mit Til Schweiger und Justus von Dohnányi ausgezeichnet, mit der Regisseur Simon Verhoeven an den Kinoerfolg seines Vorgängers "Männerherzen" anknüpfen konnte.

Die Auszeichnung in der Kategorie Schauspielerin National erhielt Jeanette Hain für ihre Leistung in Chris Kraus' Historiendrama "Poll".

Matthias Brandt konnte die Auszeichnung in der Kategorie Schauspieler National für seine Verkörperung der Rolle des Kommissars Hanns von Meuffels in der Krimiserie "Polizeiruf 110“ entgegennehmen.

Der TV- Zweiteiler "Der Mann mit dem Fagott", die Verfilmung der Biografie des Entertainers und Schlagersängers Udo Jürgens', erhielt den Publikumspreis.

Ruth Maria Kubitschek, die in den 80er Jahren vor allem durch TV-Serien und –Mehrteilern, wie "Monaco Franze", " Das Erbe der Guldenburgs" oder "Kir Royal", bekannte wurde, bekam dieses Jahr den Bambi für ihr Lebenswerk.

Ein Ehren-Bambi ging wie jedes Jahr an Johannes Heesters. Er wird ihm zu seinem 108. Geburtstag im Dezember überreicht werden.

Die weiteren Preise im Überblick:

- Film International: Gwyneth Paltrow
- Comeback: Rosenstolz
- Newcomer: Tim Bendzko
- Unsere Erde: Ric O'Barry
- Entertainment: Justin Bieber
- Millennium Bambi: Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt
- Pop International: Lady Gaga
- TV-Ereignis des Jahres: Thomas Gottschalk
- Integration: Bushido
- Talent: Sarah Pisek

Weitere Infos unter www.bambi.de