Kindertiger für "Das Sandmännchen"

Eine Kinderjury hat entschieden: Das Drehbuch zu "Das Sandmännchen – Abenteuer im Traumland" gewinnt den Kindertiger 2011.

Katharina Reschke und Jan Strathmann, aus deren Federn das Drehbuch stammt, nahmen im Filmtheater am Friedrichshain überglücklich den mit 25.000 Euro dotierten Preis von Frank Völkert, dem stellvertretenden Vorstand der Filmförderungsanstalt (FFA) entgegen. Der Preis wurde bereits zum vierten Mal von Vision Kino und KI.KA an das beste verfilmte Kinderfilmdrehbuch verliehen, das Preisgeld stellt die FFA bereit.

Gemeinsam mit der Preisverleihung wurden die SchulKinoWochen Berlin eröffnet. In einem bis zum letzen Platz ausgebuchten Kino sahen Berliner Schulklassen den Film "Wintertochter" von Johannes Schmid, der für das Drehbuch seines letzten Filmes "Blöde Mütze" bereits den Kindertiger 2008 erhalten hat, und löcherten im Anschluss die Hauptdarstellerin Nina Monka mit Fragen zu dem Film. Danach begrüßte KI.KA-Moderator Juri Tetzlaff die jungen Zuschauerinnen und Zuschauer sowie geladene Gäste zur Kindertiger-Preisverleihung. Gemeinsam mit den nominierten Autoren und Autorinnen fieberte das Publikum der Entscheidung der Kinderjury entgegen. In ihrer Begründung betonten die fünf Mädchen und Jungen der Jury, dass "die Autoren dieses wundervollen und fantasievollen Drehbuchs uns mit in ein Traumland nehmen, in dem auch wir träumen konnten. Diese Traumwelt hat uns sehr fasziniert und wir haben uns erfreut an den lustig-originellen Figuren."

Ebenfalls für den Kindertiger war das Drehbuch zu "Vorstadtkrokodile 3" von Christian Ditter, Peter Thorwarth, Thomas Bahmann & Ralf Hertwig nominiert. Die Nominierungen wählten der Produzent Uli Aselmann, der Regisseur und Drehbuchautor Johannes Schmid, der Filmjournalist Horst Peter Koll, die Leiterin der Berlinale-Sektion Generation Maryanne Redpath sowie die Geschäftsführerin von Vision Kino, Sarah Duve aus.

Quelle: www.visionkino.de