19 deutsche Filme und Koproduktionen in London 2012

Beim 56. BFI London International Film Festival, das vom 10. bis 21. Oktober stattfindet und dieses Jahr zum ersten Mal unter neuer Leitung von Clare Stewart stattfindet, sind eine ganze Reihe deutscher Koproduktionen vertreten.

In den Galas läuft Michael Hanekes "Liebe" (FR/DE/AT, X Filme Creative Pool). Im offiziellen Wettbewerb geht "Lore" von Cate Shortland (DE/AU/GB, Rohfilm) ins Rennen. "Wadjda" von Haifaa Al Mansour (DE/SA, Razor Film Produktion) ist in der First Feature Competition zu sehen.
 
In der Kategorie Love wird Jeanine Meerapfels "Der deutsche Freund" (DE/ AR, Geißendörfer Film) gezeigt,  in Debate "Children of Sarajevo" von Aida Begic (BA/DE/FR/TR, Rohfilm). 
 
Die Sektion Dare präsentiert gleich sieben deutsche Koproduktionen: "Paradies: Liebe" von Ulrich Seidl (AT/FR/DE, Tatfilm), "Im Nebel" von Sergei Loznitsa (DE/LV/NL/BY, ma.ja.de fiction), "Just the Wind" von Bence Fliegauf (HU/DE/FR, The Post Republic), "Post Tenebras Lux" von Carlos Reygadas (MX/FR/DE/NL, The Match Factory), "Die Wand" von Julian Pölsler (AU/DE, Starhaus Filmproduktion), "3" von Pablo Stoll Ward (CO/DE/AR, Pandora Film) und "You Ain't Seen Nothing Yet" von Alain Resnais (FR/DE, Alamode Film).
 
In Experimenta läuft "I'm Going to Change My Name" von Maria Saakyan (AM/RU/DK/DE), in Family "Legends of Valhalla – Thor" von Óskar Jónasson (IS/DE/IE, Studio Rakete).  In der Sektion Journey wird "Captive" von Brillante Mendoza (FR/PH/UK/DE, B.A. Produktion) und "The Patience Stone" von Atik Rahimi (FR/AF/DE) gezeigt.
 
"Das Weib des Pharao" von Ernst Lubitsch (Ernst Lubitsch-Film, Europäische Film Allianz) wird in Treasures präsentiert.  In Thrill ist "Easy Money" von Daniél Espinosa (SE/DE/DK, Intervista Digital Media, Networkmovie) und "Everybody Has a Plan" von Ana Piterbarg (AR/ES/DE, Terz Filmproduktion) zu sehen.

Quelle: www.german-films.de