Der TV-Dreiteiler "Erfolg", nach dem gleichnamigen Roman von Lion Feuchtwanger, spielt im München der 1920er Jahre: Dr. Martin Krüger, der Direktor der Staatsgalerie, hat sich bei den politisch Einflussreichen unbeliebt gemacht. Durch eine Intrige wird er vor Gericht gestellt und landet im Gefängnis. Seine Freundin Johanna steht zu ihm und bekräftigt ihre Liebe durch die Heirat mit dem Inhaftierten. Sie widmet seiner Befreiung ihre ganze Kraft, Unterstützung erhält sie dabei vom Schriftsteller Tüverlin. Doch alle Bemühungen für ihren Mann scheinen vergeblich, und zudem entspinnt sich zwischen Johanna und dem Autor eine Liebesaffäre. Als Krüger durch machtpolitisches Taktieren schließlich doch noch begnadigt wird, ist es zu spät: Er stirbt am Vorabend seiner Entlassung. Auf dem Rückweg vom Gefängnis geraten Tüverlin und Johanna in die Wirren von Hitlers November-Putsch.
Fotogalerie
Alle Fotos (6)Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Jacques Tüverlin
- Johanna Krain
- Dr. Martin Krüger
- Erich Bornhaak
- Anna Elisabeth Haider
- Kaspar Prücki
- Dr. Franz Flaucher
- Frau von Radolny
- Paul Hessreither
- Förtsch
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Script
Drehbuch
Vorlage
Kamera
Kamera-Assistenz
Optische Spezialeffekte
Standfotos
Kamera-Bühne
Kamera Sonstiges
Bauten
Bau-Ausführung
Kunstmaler
Außenrequisite
Innenrequisite
Garderobe
Schnitt
Ton-Schnitt
Ton-Assistenz
Geräusche
Mischung
Choreografie
Musik
Darsteller
- Jacques Tüverlin
- Johanna Krain
- Dr. Martin Krüger
- Erich Bornhaak
- Anna Elisabeth Haider
- Kaspar Prücki
- Dr. Franz Flaucher
- Frau von Radolny
- Paul Hessreither
- Förtsch
- Dr. Hartl
- Baron Reindl
- Vorsitzender
- Staatsanwalt
- Dr. Gsell
- Polizeipräsident von Saller
- Mathilde Beradt
- Dellmeier
- Amalie Sandhuber
- Franz Xaver Ratzenberger
- Inserowa
- Fräulein Sernau
- Hillinger
- General Ludendorff
- Pfaundler
- Lechner
- Dr. Bichler
- Dr. Otto Klenk
- Dr. Siegbert Geier
- Galerist
- Walburga Ratzenberger
Produktionsfirma
Produzent
Herstellungsleitung
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Geschäftsführung
Erstverleih
Video-Erstanbieter
Dreharbeiten
- März 1990 - Juni 1990: Sevilla, Paris, Atelier München-Geiselgasteig
Länge:
3348 m, 122 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Mono
Prüfung/Zensur:
FSK-Prüfung (DE): 11.12.1990, 65049, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Aufführung:
Uraufführung (DE): 16.02.1991, Berlin, IFF - Wettbewerb
Titel
- Originaltitel (DE) Erfolg
Fassungen
Original
Länge:
3348 m, 122 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Mono
Prüfung/Zensur:
FSK-Prüfung (DE): 11.12.1990, 65049, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Aufführung:
Uraufführung (DE): 16.02.1991, Berlin, IFF - Wettbewerb
TV-Fassung
Länge:
3 x 88 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Mono
Aufführung:
TV-Erstsendung (DE): 03.11.1993, BR [Teil 1];
TV-Erstsendung (DE): 04.11.1993, BR, Teil 2;
TV-Erstsendung (DE): 06.11.1993, BR, Teil 3
Auszeichnungen
Bayerischer Filmpreis 1991
- Beste Darstellerin
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.
Übersicht
Fotogalerie
Alle Fotos (6)Materialien
Besucherzahlen
Mehr auf filmportal.de
Aktuelles
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.