Madonna in Ketten

BR Deutschland 1949 Spielfilm

Inhalt

Eine Ärztin wird beschuldigt, an unlauteren Machenschaften ihres Mannes beteiligt zu sein und kommt ins Gefängnis. Ihr Kind, das sie vorher zur Welt gebracht hat, hat sie in einem Findlingsheim abgegeben. Nach drei Jahren wird auch der Mann gefasst und bezeugt kurz vor seinem Tod, dass seine Frau unschuldig ist. Sie wird entlassen und macht sich auf die Suche nach ihrem Kind, das inzwischen bei Adoptiveltern aufgewachsen ist. Es gelingt ihr, eine Stelle als Kindermädchen zu erlangen und die Liebe ihres Kindes zu gewinnen. Die verständnisvollen Adoptiveltern erlauben ihr, mit dem Kind und einem neuen Mann ein neues Leben zu beginnen.

 

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Drehbuch

Kamera

Schnitt

Musik

Darsteller

Produzent

Alle Credits

Regie-Assistenz

Drehbuch

Kamera

Bauten

Kostüme

Schnitt

Musik

Darsteller

Produzent

Produktionsleitung

Aufnahmeleitung

Dreharbeiten

    • 04.07.1949: Düsseldorf, Frauengefängnis Anrath, Viersen, Wuppertal, Kronberg
Länge:
2397 m, 88 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 14.10.1949, 00270, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 03.11.1949, Köln, Hahnentor

Titel

  • Originaltitel (DE) Madonna in Ketten

Fassungen

Original

Länge:
2397 m, 88 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 14.10.1949, 00270, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 03.11.1949, Köln, Hahnentor