Die Leute mit dem Sonnenstich

Deutschland 1936 Spielfilm

Filme der NS-Zeit sind im Kontext der staatlich beeinflussten Produktion und Rezeption zu sehen. Mehr erfahren »

Inhalt

Michael Lutz und seine Braut Barbara wollen auf einer ruhige Donauinsel Urlaub machen, um endlich mal ganz für sich alleine zu sein, und wen treffen sie dort? Ausgerechnet Herrn Bruckmann, den Chef von Barbara. Der hatte eigentlich gar nicht vor, auf der Insel zu landen, er wollte nur eine Bootsfahrt mit seinem Kompagnon, dem Konsul Hansens, und dessen hübscher Tochter Gwen unternehmen. Bruckmann und Gwen stehen kurz davor, sich ineinander zu verlieben, was dem Konsul ausgesprochen gut gefallen würde. Jetzt sind sie alle zusammen auf der Insel gestrandet, ohne Geld, Papiere und Kleidung.

 


Zunächst ist das unerwartete Zusammensein ja noch amüsant, aber die Stimmung wird immer gereizter, man geht sich auf die Nerven. Eines Nachts machen Bruckmann und Barbara sich unbemerkt aus dem Staub. Auf dem Festland erwartet sie jedoch eine unangenehme Überraschung: Sie werden festgenommen. Und auch die anderen "Schiffbrüchigen" werden bei ihrer Rückkehr von der Polizei erwartet. Was ist bloß passiert?

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Drehbuch

Kamera

Darsteller

Produktionsfirma

Alle Credits

Regie-Assistenz

Drehbuch

Kamera

Darsteller

Produktionsfirma

Produktionsleitung

Aufnahmeleitung

Dreharbeiten

    • Juli 1936 - August 1936: Mettener Insel in der Donau bei Deggendorf
Länge:
7 Akte, 2051 m, 75 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 27.10.1936, B.43800, Jugendverbot / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 04.12.1936, Berlin, U.T. Friedrichstraße

Titel

  • Originaltitel (DE) Die Leute mit dem Sonnenstich

Fassungen

Original

Länge:
7 Akte, 2051 m, 75 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 27.10.1936, B.43800, Jugendverbot / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 04.12.1936, Berlin, U.T. Friedrichstraße