Suche
Themenseite:
… "Günter Wallraff - Ganz unten" (1986) Die Kinder blicken zurück Beschäftigten diese Filme sich ausschließlich mit der … wollen, und einem (relativ) selbstbestimmten Leben in Deutschland – um den Preis, dafür mit ihren Eltern … Boxerinnen träumen sie von einer Zukunft im Profisport. Das selbstreflexive Element dieser Filme, die durchweg von …
Themenseite:
… sind Werke wie in Hans-Christian Schmids " Lichter ", die das Land und seine Gegenwart von den Rändern her sondieren, aus denen das aktuelle deutsche Kino seine Stärke bezieht. Doch es geht … der freundliche Würstchenverkäufer ("Nachbarinnen"), nicht das kompetente Personal der Boutiquen ("Identity Kills") oder …
Themenseite:
… Kino-Konferenz, diesmal "auf der Erde", in der die Teufel das Gelingen ihres Plans feiern. Die Autorin stellt sich als … Da kommt ein Teufel als Berichterstatter von der Erde zurück und erzählt von der wunderbaren neuen Erfindung des … sie es kennen" (S. 2). Das aber dürfe nicht sein und so schlägt er vor, die Erfindung aufzukaufen und im teuflischen …
Themenseite:
… die Staatsbetriebe der DDR zu privatisieren und somit auch das Studio an private Unternehmen zu verkaufen. Im Zuge … seinem Film " Der Tangospieler " (1990), authentisch das Leben in der DDR aufzuarbeiten, der ironische Ton des Films … grenzüberschreitende Ausrichtung des Produktionsstandorts schlägt Babelsberg unter heutigen Vorzeichen auch eine …
Themenseite:
… eine Kommunalisierung der Theater finanziell abzusichern, schlägt er vor, "die als Goldgruben charakterisierten … im Anschluss) ein eigenes Kino gründe", um als Geldquelle das Theater zu finanzieren. Erst an zweiter Stelle denkt er … die Stadt in der Hand, ihrer Kulturmission zu dienen und das Kino lediglich erzieherisch nur Kulturzwecken als …
Themenseite:
… Willi Krause (Pseudonym: Peter Hagen). 16. Februar Das Reichslichtspielgesetz wird entscheidend novelliert. Es … Vorzensur (durch den Reichsfilmdramaturgen), es erlaubt das Verbot von Filmen, die "das nationalsozialistische oder … einem zynischen, aber cleveren Ex-Offizier ( Hans Albers ) schlägt sich eine Gruppe Wolgadeutscher aus der Mandschurei …
Themenseite:
… der Photographie" des Wilhelm-Knapp-Verlags in Halle das zweiteilige Buch "Bild und Film im Dienste der Technik" … technische Unterrichtsfilme herzustellen und zu verleihen, schlägt er eine öffentlich-private Einrichtung vor. Lassally … Themas in ein "belehrendes Gewand" (S. 57). Filme, die das Leben der Mitarbeiter eines Unternehmens ohne Schönfärberei …
Themenseite:
… Vorwort verkündet Victor Pordes stolz, sein Buch "Das Lichtspiel" unternehme zum ersten Mal den Versuch, "das … erscheinen" (S. 32). Das Lichtspieldrama müsse dieses Leben in eine künstlerische Form bringen, die auf "seinem … und läuternd einzuwirken. In abschließenden Bemerkungen schlägt er u.a. vor, den Filmvorspann so knapp wie möglich zu …
Themenseite:
… Vorträgen an der Lessinghochschule in Berlin flossen in das Buch mit ein. Nach Kriegsende wirkte Gregori auch in den … Darstellungen" und ist entsprechend populär gehalten. Das anderthalb Seiten umfassende Kapitel über … der Name und das Bild auf dem Filmplakat, umso höher schlägt das Herz des vielleicht am Worttheater verkannten …
Themenseite:
… ein Dorf in Aserbaidschan Seinen Erfolg verdankt das aktuelle deutsche Kino nicht allein seinen präzisen … Einen – ästhetisch wie geografisch – ganz eigenen Weg schlägt Veit Helmer ein: Mit seinem neuen Film " Absurdistan … einer von ihnen blickt auf eine 50-jährige Bühnenlaufbahn zurück. Andere kommen aus Lettland, Belorussland, Moldawien, …
Themenseite:
… Porträts? Für mich gibt es eine Faszination für das künstlerische Porträt. Und die besteht darin: - eine … erreicht hat, was jener nur erhofft. Jener will lange leben, dieser hat schon lange gelebt. Die Stunden und Tage, … verrinnen, und weder kommt jemals die vergangene Zeit zurück, noch kann man wissen, was folgt. Man muss jeweils mit …
Themenseite:
… in einem Porträt gerecht werden kann. Was ist das eigentlich für eine Aufgabe "ein Bild von einem anderen … Menschen, so dass es als Inspiration auf mein eigenes Leben wirkt. Ihr Film über Helge Schneider "wahrt die … "für die Ewigkeit" bestimmter Weise aufzutauchen. Zurück zur Frage: Es ist ja eine Illusion, wenn wir meinen, …
Themenseite:
… Jahren schrieb er auch für die "Illustrierte Kino-Woche". Das Buch "Wege zum Film" war seine erste und einzige … er auf seine Aufsätze aus der "Illustrierten Kino-Woche" zurück. Grosser ist bemüht, die Filmstars als ganz normale … Menschen vorzustellen, die ein ihrem Stand angemessenes Leben führen. Henny Porten beschreibt er als "junonische …
Themenseite:
… Gertrud Kückelmann , 50, nimmt sich in München das Leben. In den fünfziger Jahren hat sie anmutig, beseelt und … "Je näher man ein Wort ansieht, desto ferner sieht es zurück." 18. - 23. September Nach vielen Querelen um ein …
Themenseite:
… Fritzkarl und Mieze Meyer sind eine milde Parodie auf das in den 1910er Jahren florierende Genre des Detektivfilms. … ihn vor Aufgaben stellen, Aufgaben aus dem täglichen Leben, die er nicht lösen kann. Wir werden ihn ad absurdum … am Arm und führt ihn hinter den Vorhang und in den Film zurück. Die Vorstellung beginnt, und der Detektiv Lu Flebs …
Themenseite:
… Die Ernennung Hitlers zum Reichskanzler 1933 war das Ende der deutschen Republik, bedeutete für die Ufa und … an, trat aber bereits nach wenigen Monaten zurück, als er erkannte, dass er politisch machtlos war. Er … Sätze wie "Wir Deutschen wissen vielleicht nicht, wie zu leben, aber zu sterben, das wissen wir", stehen neben Szenen, …
Themenseite:
… Quelle: Jeanpaul Goergen Buchcover Das als "Selbstbiographie" bezeichnete Buch "Wie ich wurde" … Arbeitsethos: "Besinnungslos arbeiten, nur für den Film leben, nur immer arbeiten. Entweder an sich selbst oder im … gehalten, das Buch herauszubringen, ziehe es aber nun zurück, nachdem ihm dargelegt worden sei, "dass das Buch …
Themenseite:
… (Cinoscop-Co. Commandite im Cinoscop-Concern) in München. Das Unternehmen wollte Filme "nach seinen neuartigen, höchst … Irrglauben führt er auf den Zustand der Nachkriegszeit zurück. In dieser "neurasthenischen Zeit" würden die Nerven … und Schein als "Lebenselixier" des Kapitalismus förderten das "Hazardspiel" und die Unehrlichkeit. (S. 9 f) Mit dem …
Themenseite:
… war auch ein gefragter Fachautor. Bereits 1916 hatte er das Filmbuch "Die zappelnde Leinwand" herausgegeben, zu dem … ein. Den Hauptunterschied sieht er darin, dass im Film das Leben durch die Kamera gesehen wird: "Man sieht … Paris nach London und kehrte nicht mehr nach Deutschland zurück. Jeanpaul Goergen (Mai 2020) Max Mack: Wie komme ich …
Themenseite:
… wie Fritz Langs "Metropolis" . Dabei polarisierte das produktionstechnische Mammutunternehmen der Ufa seit … des Stoffs. Auch im Kino erwachte die Metropole zu neuem Leben: so beispielsweise 2001 – basierend auf der Manga-Reihe … aus dem Bestand des Bundesarchiv-Filmarchiv zurück. Im Jahr 2008 folgte dann nichts Geringeres als eine …