Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der Hauptmann von Köln

DDR 1956 Spielfilm

In den 50er Jahren wird der arbeitslose Kellner Albert Hauptmann durch eine Verwechslung für den aus Argentinien zurückgekehrten Hauptmann Albert der deutschen Wehrmacht gehalten. "Alte Kameraden" feiern ihn wie einen Helden und ebnen ihm den Weg zu einer glänzenden Karriere. Der kleine Kellner nutzt diese Chance. Er wird Direktor der Montan AG und Mitglied des Bundestages. Aber es gibt auch den echten Hauptmann, der wegen seiner Kriegsverbrechen unter dem Namen Karjanke lebt. Er beschwatzt den "Hauptmann von Köln", im Bundestag ein Amnestie-Gesetz einzubringen. Nun kann Karjanke sein Inkognito lüften. Den Kellner Albert Hauptmann bringt er als Hochstapler vor Gericht.

 

Credits

Regie

  • Slatan Dudow

Drehbuch

  • Henryk Keisch
  • Michael Tschesno-Hell
  • Slatan Dudow

Kamera

  • Werner Bergmann
  • Helmut Bergmann

Schnitt

  • Lena Neumann

Musik

  • Wilhelm Neef

Darsteller

  • Rolf Ludwig
    Albert Hauptmann
  • Erwin Geschonneck
    Hans Karjanke
  • Else Wolz
    Adele Karjanke
  • Christel Bodenstein
    Hannelore Ullrich
  • Manfred Borges
    Max Steinmetz
  • Kurt Steingraf
    Pferdeapfel / Baron v. Kohlen und Stahlbach
  • Ruth Baldor
    Baronin Pferdeapfel
  • Marie-Luise Etzel
    Daisy Pferdeapfel
  • Johannes Arpe
    Bürgermeister Dr. Seekatz
  • Hans W. Hamacher
    Bundestagsabgeordneter Dr. Brandstätter

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg)

Alle Credits

Regie

  • Slatan Dudow

Regie-Assistenz

  • Heinz Thiel
  • Werner Hartmann

Drehbuch

  • Henryk Keisch
  • Michael Tschesno-Hell
  • Slatan Dudow

Dramaturgie

  • Karl Georg Egel

Kamera

  • Werner Bergmann
  • Helmut Bergmann

Kamera-Assistenz

  • Hans Heinrich

Optische Spezialeffekte

  • Ernst Kunstmann

Standfotos

  • Heinz Wenzel

Licht

  • Horst Klaucke

Bauten

  • Oskar Pietsch (Farbberatung)

Außenrequisite

  • Fritz Stemmer

Maske

  • Otto Banse
  • Vera Schlawin

Kostüme

  • Gerhard Kaddatz

Schnitt

  • Lena Neumann

Ton

  • Erich Schmidt

Musik

  • Wilhelm Neef

Darsteller

  • Rolf Ludwig
    Albert Hauptmann
  • Erwin Geschonneck
    Hans Karjanke
  • Else Wolz
    Adele Karjanke
  • Christel Bodenstein
    Hannelore Ullrich
  • Manfred Borges
    Max Steinmetz
  • Kurt Steingraf
    Pferdeapfel / Baron v. Kohlen und Stahlbach
  • Ruth Baldor
    Baronin Pferdeapfel
  • Marie-Luise Etzel
    Daisy Pferdeapfel
  • Johannes Arpe
    Bürgermeister Dr. Seekatz
  • Hans W. Hamacher
    Bundestagsabgeordneter Dr. Brandstätter
  • Horst Koch
    Generalfeldmarschall Kesselmeyer
  • Herbert Körbs
    General Haudorf
  • Heinrich Gies
    Dinkelburg
  • Johannes Curth
    Franzke
  • Peter Kiwitt
    Major Poppe
  • Ingo Osterloh
    Leutnant Müller
  • Peter Marx
    Zeitungsverkäufer
  • Herbert Richter
    Gepäckträger
  • Marlies Reusche
    Frau Brandstätter
  • Wolf Goette
    Staatsanwalt
  • Horst Lommatzsch
    Feldwebel
  • Franziska Dörr
    Berta Pferdeapfel
  • Hella Jansen
    Fräulein Faber
  • Wolf Beneckendorff
    Rhetoriklehrer
  • Heinz Voss
    Unteroffizier
  • Franzl Patzer
    Goedecke
  • Hubert Suschka
    Rundfunkreporter
  • Heinz Hinze
    Schulbrink
  • Harry Riebauer
    Oberleutnant Kilian
  • Hermann Kiessner
    Verteidiger
  • Trude Brentina
    Klatschbase
  • Kurt Wenkhaus
    Vorlesender der Urkunde in der Montan-AG
  • Otto Krieg-Helbig
    Offizier
  • Gustav Trombke
  • Harry Gillmann
  • Willi Narloch
  • Wilhelm Gröhl
  • Fritz Schlegel
  • Hildegard Wensch
  • Helmut Göttig
  • Heinrich Berg
  • Friedel Richard
  • Hans Behnke
  • Hermann Mayer-Falkow
  • Werner Gielinek-Westerhold
  • Georg Helge
  • Hannjo Hasse
  • Albert Zahn
  • Herbert Gothe
  • Adolf Peter Hoffmann
  • Heinz Kammer
  • Herbert Kiper
  • Willi Wietfeldt
  • Charles Hans Vogt
  • Ulf Torberg
  • Rudolf Christoph
  • Ingeborg Nass
  • Christa Gottschalk
  • Eckard Friedrichson
  • Augustin Kovacz
  • Fredy Barten
  • Heinz Isterheil
  • Willi Neuenhahn
  • Werner Röwekamp
  • Werner Dissel

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg)

Produktionsleitung

  • Adolf Fischer

Aufnahmeleitung

  • Fritz Brix
  • Horst Schmidt

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
3228 m, 118 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
Agfa Wolfen, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 07.12.1956, Berlin, Babylon

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Der Hauptmann von Köln

Versions

Original

Länge:
3228 m, 118 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
Agfa Wolfen, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 07.12.1956, Berlin, Babylon

Awards

Nationalpreis der DDR zweiter Klasse 1956
  • Nationalpreis der DDR zweiter Klasse, Bestes Drehbuch
URL: https://www.filmportal.de/film/der-hauptmann-von-koeln_c414fdaebb0045ad8976ee3f056a2149