Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Elementarteilchen

Deutschland 2005/2006 Spielfilm

Trotz oder gerade wegen ihrer offenen Tabubrüche und ihres umstrittenen Autors erlangte Michel Houellebecqs 1998 erschienene Gesellschaftsgroteske "Les Particules élémentaires" bereits kurz nach ihrer Veröffentlichung Kultstatus. Die Verfilmung des oft als "Skandalroman des ausgehenden 20. Jahrhunderts" titulierten Werks hat Oskar Roehler im Berlin der Jahrtausendwende angesiedelt:

Michael und Bruno sind Halbbrüder, wie sie verschiedener kaum sein könnten. Ihre Mutter Jane führte einst ein unbekümmertes Jetset-Leben – ihre Söhne wuchsen derweil getrennt voneinander bei den Großmüttern auf. Während der introvertierte und sexuell vollkommen desinteressierte Molekularbiologe Michael sich lieber um seine Genforschungen als um Frauen kümmert, ereignen sich Brunos "Kontakte" zum weiblichen Geschlecht zumeist im Kopf oder im Bordell.

Schließlich aber begegnen beide der Liebe ihres Lebens: Michael trifft seine ehemalige Schulfreundin Annabelle wieder, mit der ihn seit Kindesbeinen eine scheue Zuneigung verbindet. Bruno dagegen lernt in einem esoterischen Urlaubscamp Christiane kennen, mit der er endlich auch seine sexuellen Obsessionen ausleben kann. Doch das Glück scheint von kurzer Dauer – beide Frauen erkranken schwer. Bruno und Michael stehen vor einer ultimativen Entscheidung: altgewohnte Einsamkeit oder neuartige Zweisamkeit…

Quelle: 56. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

 

 

840.037 (Stand: 2016)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Oskar Roehler

Drehbuch

  • Oskar Roehler

Kamera

  • Carl-F. Koschnick

Schnitt

  • Peter R. Adam

Musik

  • Martin Todsharow

Darsteller

  • Moritz Bleibtreu
    Bruno
  • Christian Ulmen
    Michael
  • Martina Gedeck
    Christiane
  • Franka Potente
    Annabelle
  • Nina Hoss
    Jane
  • Uwe Ochsenknecht
    Vater Bruno
  • Corinna Harfouch
    Dr. Schäfer
  • Ulrike Kriener
    Annabelles Mutter
  • Jasmin Tabatabai
    Yogini
  • Michael Gwisdek
    Prof. Fleißer

Produktionsfirma

  • Constantin Film Produktion GmbH (München)

Produzent

  • Bernd Eichinger
  • Oliver Berben

Alle Credits

Regie

  • Oskar Roehler

Regie-Assistenz

  • Christian Hoyer

Drehbuch

  • Oskar Roehler

Vorlage

  • Michel Houellebecq (Roman "Les particules élémentaires")

Kamera

  • Carl-F. Koschnick

Kamera-Assistenz

  • Nina Scheele

Kamera-Bühne

  • Kenneth Cornils

Ausstattung

  • Ingrid Henn (Szenenbild)

Requisite

  • Jan Rott
  • Andreas Huschke

Maske

  • Heike Merker
  • Sabine Schumann

Kostüme

  • Esther Walz

Schnitt

  • Peter R. Adam

Schnitt-Assistenz

  • Béatrice Pettovich

Ton-Design

  • André Bendocchi-Alves

Ton

  • Manfred Banach

Ton-Assistenz

  • Ben Krüger

Mischung

  • Martin Steyer

Casting

  • An Dorthe Braker

Musik

  • Martin Todsharow

Darsteller

  • Moritz Bleibtreu
    Bruno
  • Christian Ulmen
    Michael
  • Martina Gedeck
    Christiane
  • Franka Potente
    Annabelle
  • Nina Hoss
    Jane
  • Uwe Ochsenknecht
    Vater Bruno
  • Corinna Harfouch
    Dr. Schäfer
  • Ulrike Kriener
    Annabelles Mutter
  • Jasmin Tabatabai
    Yogini
  • Michael Gwisdek
    Prof. Fleißer
  • Herbert Knaup
    Sollers
  • Tom Schilling
    Junger Michael
  • Thomas Drechsel
    Junger Bruno
  • Nina Kronjäger
    Katja
  • Katharina Palm
    Schwester Klara
  • Jelena Weber
    Junge Annabelle
  • Jennifer Ulrich
    Johanna
  • Shawn Lawton
    Walser
  • Birgit Stein
    Anne
  • Simon Böer
    Janes Lover
  • Franziska Schlattner
    Ellen
  • Thorsten Merten
    Hubert
  • Deborah Kaufmann
    Hannelore
  • Uwe-Dag Berlin
    Annabelles Arzt
  • Hermann Beyer
    Annabelles Vater
  • Ingeborg Westphal
    Hippiefrau
  • Oliver Binge
    Wandlungsfreak
  • Simon Licht
    Kursleiter

Produktionsfirma

  • Constantin Film Produktion GmbH (München)

in Co-Produktion mit

  • Moovie - the art of entertainment GmbH (Berlin)
  • German Film Productions (GFP) GmbH & Co. (Berlin)

in Zusammenarbeit mit

  • Degeto Film GmbH (Frankfurt am Main)

Produzent

  • Bernd Eichinger
  • Oliver Berben

Co-Produzent

  • David Groenewold

Herstellungsleitung

  • Bernhard Thür

Produktionsleitung

  • Astrid Kühberger

Aufnahmeleitung

  • Mark Nolting

Erstverleih

  • Constantin Film Verleih GmbH (München)

Filmförderung

  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • Mitteldeutsche Medienförderung GmbH (MDM) (Leipzig)
  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)

Dreharbeiten

    • From 23.06.2005: Berlin, Thüringen, Irland
Länge:
3084 m, 113 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 01.02.2006, 104962, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 11.02.2006, Berlin, IFF - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 23.02.2006;
TV-Erstsendung (DE): 27.03.2008, ARD

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Elementarteilchen

Versions

Original

Länge:
3084 m, 113 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 01.02.2006, 104962, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 11.02.2006, Berlin, IFF - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 23.02.2006;
TV-Erstsendung (DE): 27.03.2008, ARD

Awards

IFF Berlin 2006
  • Silberner Bär, Bester Darsteller
URL: https://www.filmportal.de/film/elementarteilchen_94d98ca6d8204f989c7019d65c1b8ac8