Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Ruhm

Deutschland 2010/2011 Spielfilm

Basierend auf dem 2009 erschienenen Bestseller gleichen Titels von Daniel Kehlmann erzählt der Film von sechs Protagonisten, deren tragische oder komische Geschichten unterschiedlicher nicht sein könnten und doch alle miteinander verbunden sind:

Der Elektrotechniker Joachim Ebling bekommt, direkt nachdem er sein erstes Mobiltelefon gekauft hat, mysteriöse Anrufe verschiedener Leute, die alle einen ganz anderen sprechen wollen. Langsam beginnt er in die Rolle desjenigen zu schlüpfen, für den die Anrufe bestimmt sind. Der äußerst eitle Filmstar Ralf Tanner hingegen bekommt plötzlich keine Anrufe mehr. Er gibt sich der Möglichkeit hin, seiner Berühmtheit zu entfliehen, in dem er sich als Imitator seiner selbst ausgibt - bis es kein Zurück mehr gibt. In Südamerika auf einer Lesereise befinden sich der bekannte Autor Leo Richter und seine Freundin Elisabeth, der nichts mehr widerstrebt, als in einem Roman ihres Freundes als Figur aufzutauchen. Ganz im Gegensatz zu dem Internetblogger Mollwitt, dessen Liebe dem Lesen und vor allem Leo Richter gilt, und der sich nichts schöneres vorstellen kann, als einmal in einem Roman vorzukommen. Im ehemaligen Ostblock während einer Gruppenreise verschollen ist die unbekannte Krimiautorin Maria Rubenstein, und in der Schweiz nach Erlösung suchend die todkranke Rosalie.

Ein Reigen von Geschichten über Zufälle, Identitätskrisen, Verluste und Sehnsüchte.

15.864 (Stand: April 2012)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Isabel Kleefeld

Drehbuch

  • Isabel Kleefeld

Kamera

  • Rainer Klausmann

Schnitt

  • Andrea Mertens

Musik

  • Annette Focks

Darsteller

  • Senta Berger
    Rosalie
  • Heino Ferch
    Ralf Tanner
  • Julia Koschitz
    Elisabeth
  • Stefan Kurt
    Leo Richter
  • Thorsten Merten
    Klaus Rubinstein
  • Axel Ranisch
    Mollwitt
  • Gabriela Maria Schmeide
    Maria Rubenstein
  • Justus von Dohnányi
    Joachim Ebling
  • Matthias Brandt
    Ludwig
  • Johanna Gastdorf
    Elke Ebling

Produktionsfirma

  • Little Shark Entertainment GmbH (Köln)
  • TERZ Filmproduktions GmbH (Köln)

Produzent

  • Sönke Wortmann
  • Claudia Steffen
  • Tom Spieß
  • Christoph Friedel

Alle Credits

Regie

  • Isabel Kleefeld

Regie-Assistenz

  • Sebastian Fahr

Continuity

  • Daniela Lapp

Drehbuch

  • Isabel Kleefeld

Vorlage

  • Daniel Kehlmann (Roman)

Kamera

  • Rainer Klausmann

Kamera-Assistenz

  • Johannes Mielsch
  • Astrid Miegel

2. Kamera

  • Thomas Korda

Steadicam

  • Donat Schilling

Standfotos

  • Martin Menke
  • Tom Trambow

Licht

  • Peter Fritscher

Kamera-Bühne

  • Maike Maier

Szenenbild

  • Andrea Kessler

Art Director

  • Monica Rottmeyer

Ausstattung

  • Jutta Freyer (Set Decorator)

Außenrequisite

  • Stefan Isfort
  • Amara Heim (Schweiz)

Innenrequisite

  • Mena Vennen

Maske

  • Michaela Oppl
  • Diana Koeberlin
  • Barbara Spenner
  • Conny Sacchi

Kostüme

  • Alexandra Trummer

Garderobe

  • Sabine Auberle
  • Sarah Wüthrich

Schnitt

  • Andrea Mertens

Schnitt-Assistenz

  • Diana Bujevic

Ton

  • Thomas Szabolcs

Ton-Assistenz

  • Wolfgang Wanderer

Spezialeffekte

  • Niklas Voigt

Stunt-Koordination

  • Michael Mohr

Casting

  • Sabine Schwedhelm

Musik

  • Annette Focks

Darsteller

  • Senta Berger
    Rosalie
  • Heino Ferch
    Ralf Tanner
  • Julia Koschitz
    Elisabeth
  • Stefan Kurt
    Leo Richter
  • Thorsten Merten
    Klaus Rubinstein
  • Axel Ranisch
    Mollwitt
  • Gabriela Maria Schmeide
    Maria Rubenstein
  • Justus von Dohnányi
    Joachim Ebling
  • Matthias Brandt
    Ludwig
  • Johanna Gastdorf
    Elke Ebling
  • Ursula Strauss
    Nora
  • Dorothea Neukirchen
    Lore

Produktionsfirma

  • Little Shark Entertainment GmbH (Köln)
  • TERZ Filmproduktions GmbH (Köln)

in Co-Produktion mit

  • DOR Film Produktionsgesellschaft mbH (Wien)
  • Hugofilm Productions GmbH (Zürich)
  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)
  • Degeto Film GmbH (Frankfurt am Main)
  • ORF Film/Fernsehabkommen (Wien)
  • Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) (Bern)
  • SRG SSR idée suisse (Bern)

in Zusammenarbeit mit

  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)

Produzent

  • Sönke Wortmann
  • Claudia Steffen
  • Tom Spieß
  • Christoph Friedel

Co-Produzent

  • Danny Krausz
  • Isabelle Welter
  • Christof Neracher

Redaktion

  • Barbara Buhl (WDR)
  • Jörn Klamroth (ARD Degeto)
  • Andreas Schreitmüller (Arte)
  • Heinrich Mis (ORF)
  • Lilian Räber (SRF)

Herstellungsleitung

  • Stefaan Schieder

Produktionsleitung

  • Sebastian Fröhlich

Aufnahmeleitung

  • Marc Prüll
  • Petra Wild
  • Jan Beek (Motiv)
  • Levke Palm (Set)

Produktions-Assistenz

  • Jenny Bonnekamp

Erstverleih

  • NFP Marketing & Distribution (Berlin)

Filmförderung

  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Eurimages (Straßburg)
  • Media Programm der EU (Brüssel)
  • Österreichisches Filminstitut (ÖFI) (Wien)
  • Zürcher Filmstiftung (Zürich)

Dreharbeiten

    • 21.10.2010 - 20.04.2011: Köln und Umgebung, Argentinien, Mexiko, Schweiz, Ukraine
Länge:
2830 m, 103 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 08.11.2011, 130141, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 22.03.2012

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Ruhm

Versions

Original

Länge:
2830 m, 103 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 08.11.2011, 130141, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 22.03.2012

Awards

FBW 2012
  • Prädikat: besonders wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/ruhm_c3891cf8ad6e4a32b6049a26f69b7290