Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

In weiter Ferne, so nah!

Deutschland USA 1992/1993 Spielfilm

Nachdem er selbst zum Mensch geworden war, hatte der Engel Daniel seinen Freund Cassiel alleine zurückgelassen. Als er ein Mädchen vor dem sicheren Tod gerettet hat, stellt Cassiel fest, dass auch er zu einem Menschen geworden ist. Es dauert jedoch nicht lange, bis er an der Kälte und der Lieblosigkeit der Menschen zu verzweifeln droht. Eines Tages rettet Cassiel einem Geschäftsmann das Leben, der ihn aus Dank zu seinem Partner macht. Dann aber erfährt Cassiel von der NS-Vergangenheit des Mannes und findet heraus, dass er in illegale Waffengeschäfte verwickelt ist.

 

Credits

Regie

  • Wim Wenders

Drehbuch

  • Wim Wenders
  • Ulrich Zieger
  • Richard Reitinger

Kamera

  • Jürgen Jürges

Schnitt

  • Peter Przygodda

Musik

  • Laurent Petitgand

Darsteller

  • Otto Sander
    Cassiel
  • Peter Falk
    Er selbst
  • Horst Buchholz
    Tony Baker
  • Nastassja Kinski
    Raphaela
  • Heinz Rühmann
    Konrad
  • Bruno Ganz
    Damiel
  • Solveig Dommartin
    Marion
  • Rüdiger Vogler
    Phillip Winter
  • Willem Dafoe
    Emit Flesti
  • Michail Gorbatschow
    Er selbst

Alle Credits

Regie

  • Wim Wenders

Regie-Assistenz

  • Scott Kirby
  • Caroline Veyssière
  • Anton Rey
  • Dagmar Forelle (Pers)

Script

  • Katrin Mehlhop (Continuity)

Drehbuch

  • Wim Wenders
  • Ulrich Zieger
  • Richard Reitinger

Dialoge

  • Ulrich Zieger

Dramaturgie

  • Daniel Ganz (Dramaturgische Beratung)
  • Lothar Trolle (Dramaturgische Beratung)

Kamera

  • Jürgen Jürges

Kamera-Assistenz

  • Jörg Widmer

2. Kamera

  • Judith Kaufmann
  • Martin Radwan (Assistenz)
  • Benjamin Dernbecher (Assistenz)
  • Ralf Leistl (Assistenz)
  • Hagen Bogdanski (Assistenz)

Steadicam

  • Jörg Widmer

Optische Spezialeffekte

  • Uli Nefzer
  • Michael Luppino
  • Frank Schlegel (Matte Painting)
  • Morten McAdams (Matte Painting)
  • Hubert Von Seidlein (Matte Artist)
  • Christoph Kunzmann (Matte Artist)
  • Leigh Took (Matte Artist)
  • Peter "Bibo" Tabbert (Computer-Animation)

Standfotos

  • Andreas Neubauer
  • Ronald Schwarz (Best Boy)
  • Dieter Klucke (Video-Überwachung)
  • Wolfgang Dinslage (Video-Ausspiegelung)
  • Fritz Hannemann (Video-Installation)

Licht

  • Jürgen Bosse
  • Jost Engelmayer
  • Claus Gerling (Kamerabühne)
  • Peter Kosel (Kamerabühne)

Kamera Sonstiges

  • Donata Schmidt (Clapper Loader)
  • Mario Voss (Genny-Operator)

Bauten

  • Albrecht Konrad
  • Andreas Olshausen
  • Gonda Hinrichs
  • Karsten Mailänder
  • David Doran

Ausstattung

  • Martin Schreiber
  • Angelika Schubert (Assistenz)

Storyboard

  • Angelika Margull

Außenrequisite

  • Michael Fechner
  • Andreas Schürmeyer (Assistenz)

Innenrequisite

  • Pedro Kothe
  • Candy Birkemeyer (Assistenz)

Kostüme

  • Esther Walz
  • Gabriele Binder (Assistenz)

Schnitt

  • Peter Przygodda

Schnitt-Assistenz

  • Anne Schnee
  • Leni Savietto-Pütz

Ton-Schnitt

  • Barbara von Weitershausen
  • Angela Busskamp (Assistenz)
  • Eva Claudius (Dialogschnitt)
  • Darrell Hanzalik (Sprach-Synchronschnitt)
  • Claudia Fröhlich (Berlin)
  • Veronika Manchot (Assistenz)

Ton-Design

  • Matthias Lempert

Ton

  • Gunther Kortwich

Ton-Assistenz

  • Andreas Walther
  • Hanno Hackfort
  • Gareth Jones (Musikmischtonmeister)
  • Hubert Henle (Dolby Stereo Consultant)

Mischung

  • Michael Kranz

Ton Sonstiges

  • Evelyn Schmidt (Ton-Effekte)
  • Klaus Bölitz (Toningenieur)
  • Marco Birkner (Toningenieur-Assistenz)

Spezialeffekte

  • Gerd Nefzer

Musik

  • Laurent Petitgand

Musik-Ausführung

  • Orchester Sherry Bertram (DE)
  • David Darling (Solo Cello)
  • Irene Maas (Sopran)

Darsteller

  • Otto Sander
    Cassiel
  • Peter Falk
    Er selbst
  • Horst Buchholz
    Tony Baker
  • Nastassja Kinski
    Raphaela
  • Heinz Rühmann
    Konrad
  • Bruno Ganz
    Damiel
  • Solveig Dommartin
    Marion
  • Rüdiger Vogler
    Phillip Winter
  • Willem Dafoe
    Emit Flesti
  • Michail Gorbatschow
    Er selbst
  • Lou Reed
    Er selbst
  • Marijam Agischewa
    Kirsten
  • Henri Alekan
    Kapitän
  • Tom Farrell
    Jack
  • Monika Hansen
    Hanna - Getrud Becker
  • Alina Krajewski
    Raissa
  • Günter Meisner
    Fälscher
  • Ronald Nitschke
    Patzke
  • Camille Pontabry
    Doria
  • Gerd Wameling
    Sicherheitsbeamte
  • Matthias Zelic
    Verkäufer
  • Hanns Zischler
    Dr. Becker
  • Martin Olbertz
    Sterbender
  • Tillmann Vierzig
    Junger Konrad
  • Antonia Westphal
    Junge Hanna
  • Ingo Schmitz
    Anton Becker
  • Sascha Wohlatz
    Jugendlicher
  • Lasse Lehmann
    Jugendlicher
  • Marcel Jelinski
    Jugendlicher
  • Nils Schildhauer
    Jugendlicher
  • Patrick Winz
    Jugendlicher
  • Benjamin Winz
    Jugendlicher
  • Frédéric Darie
    Maurice
  • Jean-Marie Rase
    Jules
  • Lajos Kovács
    Lali
  • Bruno Krief
    Paul
  • Armance Brown
    Paula
  • Hugues Delforge
    Les Elastonautes
  • Claude Poncelet
    Les Elastonautes
  • Susanne Jansen
    Frau in Galerie
  • Bob Rutman
    Künstler
  • Yella Rottländer
    Winters Engel
  • Alexander Hauff
    Taxifahrer
  • Johanna Penski
    Blumenfrau
  • Steffi Hiller
    Passantin
  • Eberhard Knappe
    Passant
  • Shefqet Namani
    Hütchenspieler
  • Klausjürgen Steinmann
    Polizist
  • Natan Fedorowskij
    Russe
  • Louis Cochet
    Louis
  • Daniela Nasincová
    Engel
  • Günter Kelm
    1. Museumswächter
  • Heinz-Peter Graubaum
    2. Museumswächter
  • Claude Lergenmüller
    André
  • Melanie Pontabry
    Melanie
  • Alfred Sczczot
    Grumpy
  • Nadja Engel
    Frau mit der Ohrfeige

Produktionsfirma

  • Road Movies Filmproduktion GmbH (Berlin)

Produzent

  • Wim Wenders
  • Ulrich Felsberg (Ausführender Produzent)

Herstellungsleitung

  • Michael Schwarz

Produktionsleitung

  • Claudia Bade

Supervision

  • Catherine Coste (Produktions-Koordination)
  • Paul Meyer-Gerlt (Kasse)

Aufnahmeleitung

  • Karsten Brünig
  • Ralph Remstedt
  • Detlef Wittenberg (Assistenz)
  • Maximilian Vogt (Praktikant)
  • Mehmet Ali Ceyhanli (Volontär)

Produktions-Assistenz

  • Uwe Kossmann
  • Jolanda Darbyshire

Geschäftsführung

  • Steffi Hiller

Erstverleih

  • Tobis Film GmbH & Co. KG (Berlin)
Länge:
4001 m, 146 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Farbe + s/w, Dolby Stereo
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 26.08.1993, 70103, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (FR): 17.05.1993, Cannes, IFF

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) In weiter Ferne, so nah!
  • Arbeitstitel (GB) Faraway, So Close

Versions

Original

Länge:
4001 m, 146 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Farbe + s/w, Dolby Stereo
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 26.08.1993, 70103, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (FR): 17.05.1993, Cannes, IFF

Awards

Bayerischer Filmpreis 1994
  • Beste Regie
Deutscher Filmpreis 1994
  • Filmband in Gold, Beste Kamera
IFF Cannes 1993
  • Jurypreis
URL: https://www.filmportal.de/film/in-weiter-ferne-so-nah_d1b9e04ad8ac463ea5b8fbaff01fb4ca