Der große Schatten
Conrad Schroeter ist ein großer Schauspieler und Intendant eines Berliner Theaters. In der jungen Gisela Ahrens, die er kürzlich an sein Theater holte, sieht er nicht nur eine talentierte Schauspielerin – Schroeter spürt auch, dass er sich in die Frau verliebt hat. Zu seinem großen Schmerz wendet Gisela sich jedoch dem intriganten Verführer Jürgensen zu, der schon Schroeters Tochter in den Selbstmord getrieben hat. Als Schroeter und Jürgensen sich eines Tages auf der Bühne in "Der Richter von Zalamea" als Richter und Angeklagter gegenüberstehen, vermengt Schroeter Spiel und Realität: Er klagt Jürgensen vor aller Augen des Mordes an seiner Tochter an, stürzt sich gar auf ihn. Die Aufführung wird abgebrochen, Schroeter in eine Nervenklinik gebracht, während Jürgensen kurz darauf Gisela heiratet.
Schroeters Karriere ist ruiniert, nach seiner Entlassung muss der gebrochene Mann sich als Souffleur bei einer Provinzbühne verdingen. Das Schicksal will es, dass eines Abends auf eben jener Bühne Jürgensen auftritt, und zwar in genau jenem Stück, bei dem es damals zum Eklat kam. Wird sich die Geschichte wiederholen?
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Conrad Schroeter
- Gisela Ahrens
- Robert Jürgensen
- Tochter Inge Schroeter
- Dr. Martin Scholz
- Intendant des Provinztheaters
- Ehemaliger Intendant des Provinztheaters
- Inspizient
- Theaterdiener Nolte
- Hieronymus Mildner
Produktionsfirma
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Kamera
Kamera-Assistenz
Bauten
Kostüme
Schnitt
Ton
Musik
Darsteller
- Conrad Schroeter
- Gisela Ahrens
- Robert Jürgensen
- Tochter Inge Schroeter
- Dr. Martin Scholz
- Intendant des Provinztheaters
- Ehemaliger Intendant des Provinztheaters
- Inspizient
- Theaterdiener Nolte
- Hieronymus Mildner
- Fahrer Weigand
- Gardrobier Werner
- Schauspieler Voß
- Schauspielerin Schenk
- Direktionssekretär
- Bobby Kraus
- Wirtschafterin Frau Hofer
- Oswald Siebel
- Lizzy
- Tänzer Pedro
- Tänzerin Manuela
- Diener Hugo
- Bühnenarbeiter
- 1. Tänzer beim Bühnenball
- 2. Tänzer beim Bühnenball
- 3. Tänzer beim Bühnenball
- Gast beim Bühnenball
- Schauspieler in der Richterrolle bei der Probe
- Billetabreißer bei der Premiere
- Garderobier bei Robert Jürgensen
- Schauspieler der Provinzbühne
- Inspizient der Provinzbühne
- Requisiteur am Provinztheater
- Souffleur des Provinztheaters
- Ober im Restaurant
- Zeitungsredakteur
- Mann in Schroeters Büro
Produktionsfirma
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Produktions-Assistenz
Erstverleih
Dreharbeiten
- 15.05.1942 - Juli 1942: Brandenburg, Berlin (Schiller Theater)
FSK-Prüfung (DE): 10.02.1950, 00908, Uneingeschränkt / feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 28.11.1963, 00908 [4. FSK-Prüfung]
Berliner Erstaufführung (DE): 23.10.1942, Berlin, Gloria-Palast
Titles
- Originaltitel (DE) Der große Schatten
- weiterer Titel (IT) La grande ombra
Versions
Digitalisierte Fassung
Original
FSK-Prüfung (DE): 10.02.1950, 00908, Uneingeschränkt / feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 28.11.1963, 00908 [4. FSK-Prüfung]
Berliner Erstaufführung (DE): 23.10.1942, Berlin, Gloria-Palast
Prüffassung
Zensur (DE): 04.09.1942, B.57518, Jugendverbot