Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Hoch klingt der Radetzkymarsch

Österreich 1958 Spielfilm

Im Wien der Biedermeierzeit schließt der junge Carl mit zwei Offizieren eine delikate Wette ab: Wenn es ihm nicht gelingt, bis zum nächsten Tag ein neues Liebesabenteuer vorzuweisen, muss er den Soldaten zehn Flaschen Sekt spendieren. Obwohl er vergeblich versucht, das hübsche Dienstmädchen Franzi zu verführen, prahlt Carl am kommenden Tag in seiner Stammkneipe mit seiner angeblichen Eroberung. Als der Oberleutnant Stephan, der bis über beide Ohren in Franzi verliebt ist, von Carls vermeintlichem Erfolg erfährt, schreibt er in seinem Liebeskummer einen Schlager über die leichtlebigen Dienstmädchen von Wien. Zwar avanciert das Lied zum Stadtgespräch – aber die Wiener Dienstmädchen sind über den Ohrwurm so verstimmt, dass sie aus Protest beim großen Radetzkyball in den Streik treten...

 

Credits

Regie

  • Géza von Bolváry

Drehbuch

  • Kurt Nachmann
  • Hellmut Andics

Kamera

  • Hans Staudinger

Schnitt

  • Herma Sandtner

Musik

  • Franz Grothe

Darsteller

  • Johanna Matz
    Franzi Lechner, Stubenmädchen
  • Walther Reyer
    Stephan Fischbacher, Oberleutnant im Regiment "Prinz Eugen"
  • Winnie Markus
    Lina Strobl, Sängerin am Theater an der Wien
  • Chariklia Baxevanos
    Mizzi, Stubenmädchen
  • Boy Gobert
    Carl von Heymendorf, Leutnant im Regiment "Prinz Eugen"
  • Gustav Knuth
    Waldemar Graf Hatzberg zu Eberstein
  • Paul Hörbiger
    Generalfeldmarschall Radetzky
  • Walter Müller
    Major Lazi von Doloman
  • Oskar Sima
    Seidenfabrikant Anton Fischbacher
  • Susi Nicoletti
    Leonie von Heymendorf

Produktionsfirma

  • Sascha-Film Produktions GmbH (Wien)
  • Lux-Filmproduktion GmbH (Wien)

Produzent

  • Herbert Gruber (Gesamtleitung)

Alle Credits

Regie

  • Géza von Bolváry

Regie-Assistenz

  • Carl von Barany

Drehbuch

  • Kurt Nachmann
  • Hellmut Andics

Kamera

  • Hans Staudinger

Kameraführung

  • Rudolf Sandtner

Bauten

  • Friedrich Jüptner-Jonstorff
  • Alexander Sawczynski

Maske

  • Josef Schober
  • Leo Umyssa

Kostüme

  • Charlotte Flemming

Schnitt

  • Herma Sandtner

Ton

  • Herbert Janeczka

Musik

  • Franz Grothe

Liedtexte

  • Kurt Nachmann

Darsteller

  • Johanna Matz
    Franzi Lechner, Stubenmädchen
  • Walther Reyer
    Stephan Fischbacher, Oberleutnant im Regiment "Prinz Eugen"
  • Winnie Markus
    Lina Strobl, Sängerin am Theater an der Wien
  • Chariklia Baxevanos
    Mizzi, Stubenmädchen
  • Boy Gobert
    Carl von Heymendorf, Leutnant im Regiment "Prinz Eugen"
  • Gustav Knuth
    Waldemar Graf Hatzberg zu Eberstein
  • Paul Hörbiger
    Generalfeldmarschall Radetzky
  • Walter Müller
    Major Lazi von Doloman
  • Oskar Sima
    Seidenfabrikant Anton Fischbacher
  • Susi Nicoletti
    Leonie von Heymendorf
  • Heinz Conrads
    Schestak, Offiziersbursche Stephans
  • Ernst Waldbrunn
    Polizeikommissar Magerl
  • Alma Seidler
    Josefine Fischbacher
  • Josef Egger
    Franz Lechner, Franzis Großvater
  • Lotte Lang
    Frau Wetti, Beschließerin
  • Karl Ehmann
    Archivdirektor Haiduck
  • Lotte Bav
    Prinzessin Clementina Augusta
  • Gustav Elger
    Kammerdienter Leopold
  • Susanne Engelhardt
    Adele, Besitzerin eines Hutsalons

Produktionsfirma

  • Sascha-Film Produktions GmbH (Wien)
  • Lux-Filmproduktion GmbH (Wien)

Produzent

  • Herbert Gruber (Gesamtleitung)

Produktionsleitung

  • Karl Schwetter

Aufnahmeleitung

  • Wolfgang Birk
  • Alois Bednar
Länge:
102 min
Format:
35mm, 1:1.33
Bild/Ton:
Agfacolor
Aufführung:

Uraufführung (DE): 18.09.1958, Nürnberg, Atlantik

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (AT) Hoch klingt der Radetzkymarsch

Versions

Original

Länge:
102 min
Format:
35mm, 1:1.33
Bild/Ton:
Agfacolor
Aufführung:

Uraufführung (DE): 18.09.1958, Nürnberg, Atlantik

URL: https://www.filmportal.de/film/hoch-klingt-der-radetzkymarsch_8ff19393970e4fc285144dca5e0f85c9