Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Solange das Herz schlägt

BR Deutschland 1958 Spielfilm

Eine normale Durchschnittsfamilie in den 1950er Jahren: Dr. Hans Römer ist Oberstudiendirektor am örtlichen Gymnasium, seine Frau führt den Haushalt, die Kinder versuchen langsam, sich von den Eltern abzunabeln. Die größten Ereignisse sind die Pflege des Vorgartens und der Schwatz mit der Putzfrau.

 

Dieses in Gewohnheiten erstarrte Leben wird aufgerüttelt, als Dr. Römer eines Tages erfährt, dass er an einer schweren Krankheit leidet; vermutlich wird er noch maximal ein Jahr zu leben haben. Der einzige Ausweg ist eine komplizierte Operation, deren Erfolgsaussichten jedoch sehr gering sind. Mit dieser Nachricht verändert sich für Dr. Römer sein Blick auf die Welt grundlegend. Jedes Zusammensein mit seiner Frau und seinen Kindern wird zum intensiven Erlebnis. Zu seiner Frau, von der er sich im Lauf der Jahre immer mehr entfremdet hatte, findet er so neuen Zugang, und sie ist es auch, die ihm Mut macht, die heikle Operation zu wagen.

Credits

Regie

  • Alfred Weidenmann

Drehbuch

  • Herbert Reinecker

Kamera

  • Igor Oberberg

Schnitt

  • Lilian Seng

Musik

  • Hans-Martin Majewski

Darsteller

  • O. E. Hasse
    Oberstudiendirektor Dr. Hans Römer
  • Heidemarie Hatheyer
    Frau Römer
  • Hans-Christian Blech
    Chirurg Dr. Laue
  • Grit Boettcher
    Tochter Renate Römer
  • Götz George
    Sohn Eberhard Römer
  • Eva Schulz
    Frau Laue
  • Charles Regnier
    Chemielehrer Kenneweg
  • Friedrich Maurer
    Mathematiklehrer Stubenrauch
  • Anneliese Book
    Lehrerin Anna Sailer
  • Ernst Schröder
    Industrieller Franke

Produktionsfirma

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin)

Produzent

  • Walter Ulbrich

Alle Credits

Regie

  • Alfred Weidenmann

Regie-Assistenz

  • Wieland Liebske

Script

  • Ursula Grossmann

Drehbuch

  • Herbert Reinecker

Kamera

  • Igor Oberberg

Kamera-Assistenz

  • Günther Knuth
  • Erich Mier

Standfotos

  • Max Jacobi
  • Leo Weisse

Bauten

  • Rolf Zehetbauer
  • Gottfried Will (Assistenz)

Zeichnungen

  • Friedhelm Boehm (Technischer Zeichner)

Kunstmaler

  • Herbert Strabel

Außenrequisite

  • Emil Freude

Innenrequisite

  • Paul Gaeble

Maske

  • Alois Woppmann
  • Marian Babiuch
  • Sabine Brodt

Kostüme

  • Trude Ulrich

Garderobe

  • Friedrich Wilhelm Großmann
  • Charlotte Jungmann

Schnitt

  • Lilian Seng

Schnitt-Assistenz

  • Ellen Pankow
  • Hilde Baass

Ton

  • Fritz Schwarz

Ton-Assistenz

  • Kurt Dau

Musik

  • Hans-Martin Majewski

Darsteller

  • O. E. Hasse
    Oberstudiendirektor Dr. Hans Römer
  • Heidemarie Hatheyer
    Frau Römer
  • Hans-Christian Blech
    Chirurg Dr. Laue
  • Grit Boettcher
    Tochter Renate Römer
  • Götz George
    Sohn Eberhard Römer
  • Eva Schulz
    Frau Laue
  • Charles Regnier
    Chemielehrer Kenneweg
  • Friedrich Maurer
    Mathematiklehrer Stubenrauch
  • Anneliese Book
    Lehrerin Anna Sailer
  • Ernst Schröder
    Industrieller Franke
  • Folker Bohnet
    Werner Franke
  • Ludwig Linkmann
    Schularzt Dr. Bernburg
  • Siegfried Schürenberg
    Assistenzarzt Dr. Wieler
  • Ruth Scheerbarth
    Ärztin Dr. Wessum
  • Ursula Herking
    Schulsekretärin Hirschfeld
  • Ruth Jacobi
    Sekretärin Müninger

Produktionsfirma

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin)

Produzent

  • Walter Ulbrich

Herstellungsleitung

  • Walter Ulbrich

Aufnahmeleitung

  • Peter Wehrand
  • Otto Schwartz

Produktions-Assistenz

  • Peter Wehrand

Geschäftsführung

  • Bert Eilmes

Buchhaltung

  • Waltraud Tetzlaff

Kasse

  • Martin Hartmann

Produktions-Sekretariat

  • Charlotte Michaelis

Erstverleih

  • UFA-Filmverleih GmbH (München)

Dreharbeiten

    • 02.09.1958 - Oktober 1958: Stuttgart und Umgebung
Länge:
2874 m, 105 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 07.07.1997, 18723 [2. FSK-Prüfung];
FSK-Prüfung (DE): 19.12.1958, 18723, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 27.12.1958, Berlin, Gloria-Palast

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Solange das Herz schlägt

Versions

Original

Länge:
2874 m, 105 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 07.07.1997, 18723 [2. FSK-Prüfung];
FSK-Prüfung (DE): 19.12.1958, 18723, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 27.12.1958, Berlin, Gloria-Palast

URL: https://www.filmportal.de/film/solange-das-herz-schlaegt_fe8fa107a62540088e07a38bb3ae62ef