Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Ernst Thälmann - Führer seiner Klasse

DDR 1954/1955 Spielfilm

Der zweite Teil des Thälmann-Films umfasst die Jahre 1930 bis zur Ermordung Thälmanns im KZ-Buchenwald 1944. Dazwischen liegen Thälmanns Versuche, durch eine Einheitsfront mit den Sozialdemokraten den Machtantritt der Nazis zu verhindern, seine Verhaftung, Befreiungsversuche durch seine Kampfgefährten und das Engagement kommunistischer Mitstreiter, unter ihnen Fiete Jansen, bei den Internationalen Brigaden im Spanischen Bürgerkrieg. Der Film macht deutlich, wie Thälmann auch aus dem Gefängnis heraus die Verbindung zu den Genossen hält und sie ermutigt, den Kampf gegen den Faschismus fortzusetzen. 

Thälmanns Lebensgeschichte von 1918 bis 1923 wird in "Ernst Thälmann - Sohn seiner Klasse" erzählt.

Credits

Regie

  • Kurt Maetzig

Drehbuch

  • Willi Bredel
  • Michael Tschesno-Hell
  • Kurt Maetzig

Kamera

  • Karl Plintzner
  • Horst E. Brandt

Schnitt

  • Lena Neumann

Musik

  • Wilhelm Neef

Darsteller

  • Günther Simon
    Ernst Thälmann
  • Hans-Peter Minetti
    Fiete Jansen
  • Karla Runkehl
    Änne Hansen
  • Paul R. Henker
    Robert Dirhagen
  • Hans Wehrl
    Wilhelm Pieck
  • Karl Brenk
    Walter Ulbricht
  • Gerd Wehr
    Wilhelm Florin
  • Walter Martin
    Hermann Matern
  • Theo Shall
    Marcel Cachin
  • Georges Stanescu
    Georgi Dimitroff

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg)

Alle Credits

Regie

  • Kurt Maetzig

Regie-Assistenz

  • Günter Reisch
  • Bernd Braun
  • Konrad Wolf

Dialog-Regie

  • Johannes Arpe

Drehbuch

  • Willi Bredel
  • Michael Tschesno-Hell
  • Kurt Maetzig

Szenarium

  • Michael Tschesno-Hell

Kamera

  • Karl Plintzner
  • Horst E. Brandt

Kamera-Assistenz

  • Richard Günther

Optische Spezialeffekte

  • Ernst Kunstmann

Standfotos

  • Heinz Wenzel

Bauten

  • Otto Erdmann
  • Willy Schiller
  • Franz F. Fürst (Assistenz)
  • Artur Schwarz (Assistenz)
  • Alfred Hirschmeier (Assistenz)

Maske

  • Mark Rashkow
  • Marian Babiuch

Kostüme

  • Gerhard Kaddatz

Schnitt

  • Lena Neumann

Ton

  • Erich Schmidt

Musik

  • Wilhelm Neef

Musikalische Leitung

  • Wilhelm Neef

Darsteller

  • Günther Simon
    Ernst Thälmann
  • Hans-Peter Minetti
    Fiete Jansen
  • Karla Runkehl
    Änne Hansen
  • Paul R. Henker
    Robert Dirhagen
  • Hans Wehrl
    Wilhelm Pieck
  • Karl Brenk
    Walter Ulbricht
  • Gerd Wehr
    Wilhelm Florin
  • Walter Martin
    Hermann Matern
  • Theo Shall
    Marcel Cachin
  • Georges Stanescu
    Georgi Dimitroff
  • Nikolaj A. Krjučkov
    Sowjetischer Panzeroberst
  • Carla Hoffmann
    Rosa Thälmann
  • Angela Brunner
    Irma Thälmann
  • Erich Franz
    Arthur Vierbreiter
  • Erika Dunkelmann
    Martha Vierbreiter
  • Raimund Schelcher
    Krischan Daik
  • Herbert Richter
    Kruczinski
  • Michel Piccoli
    Maurice Rouger
  • Wilhelm Koch-Hooge
    Hauptmann Schröder
  • Paul Pfingst
    Kulle
  • Kurt Dunkelmann
    1. Wachtmeister
  • Otto Krone
    2. Wachtmeister
  • Fritz Diez
    Hitler
  • Kurt Wetzel
    Göring
  • Hans Stuhrmann
    Goebbels
  • Eberhard Kratz
    Tarnow
  • Erich Brauer
    Severing
  • Hans Schäffer
    Krüger
  • Walter Jupé
    Diebold
  • Werner Peters
    Quadde
  • Hans-Peter Thielen
    Hartrein
  • Werner Pledath
    Hauck sen.
  • Hannes Fischer
    Hauck jun.
  • Paul Paulsen
    McFuller
  • Fred Kötteritzsch
    Papen
  • Frithjof Ruede
    General
  • Harry Riebauer
    Leutnant Meyer
  • Heinz Kögel
    1. SS-Mann
  • Walter Niklaus
    2. SS-Mann
  • Ditha Cullmann
    Junge Bergarbeitersfrau
  • Hanns Anselm Perten
    Gutsbesitzer
  • Otto Saltzmann
    Mathias Leberecht
  • Werner Segtrop
    Französischer Polizeikommissar
  • Martin Flörchinger
    1. Delegierter aus dem Saargebiet
  • Inge Huber
    Delegierte aus dem Saargebiet
  • Gerry Wolff
    2. Delegierter aus dem Saargebiet
  • Rolf Bergmann
    3. Delegierter aus dem Saargebiet
  • Josef Stauder
    1. BVG-Arbeiter
  • Arthur Jopp
    2. BVG-Arbeiter
  • Horst Preusker
    SS-Offizier
  • Pit Kröger
    Sohn des 2. Wachtmeisters
  • Hans Robert Wille
    Gerichtspräsident
  • Isa Henselmann
    Ännchen
  • Hans-Dieter Lange
    Rundfunksprecher
  • Fred Delmare
    Soldat
  • Jochen Thomas
    1. Bergarbeiter
  • Albert Hetterle
    2. Bergarbeiter
  • Steffie Spira
    Passantin
  • Joachim Tomaschewsky
    Passant
  • Erik Veldre
    Polizist
  • Horst Kube
    Kommandant
  • Gerhard Hillmer
  • Hannjo Hasse
  • Gina Presgott
  • Ruth Kommerell

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg)

Produktionsleitung

  • Adolf Fischer

Aufnahmeleitung

  • Hans Mahlich

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
3826 m, 140 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
Agfa Wolfen, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 07.10.1955, Berlin, Volksbühne

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Ernst Thälmann - Führer seiner Klasse

Versions

Original

Länge:
3826 m, 140 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
Agfa Wolfen, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 07.10.1955, Berlin, Volksbühne

Relation to Movie
Ernst Thälmann - Sohn seiner Klasse
URL: https://www.filmportal.de/film/ernst-thaelmann-fuehrer-seiner-klasse_f7d44e34e01a46db8592020ca9662834