Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der Fall Deruga

Deutschland 1938 Spielfilm

Der Arzt Dr. Deruga wird verdächtigt, seine geschiedene Frau aus Habgier vergiftet zu haben. Sie starb, nachdem sie Deruga – er ist arm und verschuldet – in ihrem Testament als Alleinerben eingesetzt hatte. Viele Zeugen sagen vor Gericht gegen ihn aus, auch Marta, die beste Freundin der Toten. Nur seine Nichte Mingo hält ihn für unschuldig und recherchiert auf eigene Faust. Sie findet den Beweis dafür, dass die Tote Selbstmord begangen hat. Allein Marta wusste von diesem Vorhaben, schwieg aber vor Gericht aus verschmähter Liebe zu Dr. Deruga.

 

Credits

Regie

  • Fritz Peter Buch

Drehbuch

  • Hans Neumann
  • Fritz Peter Buch
  • L. A. C. Müller

Kamera

  • Werner Bohne

Schnitt

  • Elisabeth Neumann

Musik

  • Hans Ebert

Darsteller

  • Willy Birgel
    Dr. Stefan Deruga
  • Geraldine Katt
    Baroness Mingo Truschkowitz
  • Georg Alexander
    Baron Truschkowitz
  • Dagny Servaes
    Baronin Truschkowitz
  • Käte Haack
    Marta Schwertfeger
  • Claire Winter
    Ursula Züger
  • Hans Leibelt
    Justizrat Dr. Klemm
  • Erich Fiedler
    Rechtsanwalt Dr. Schelling
  • Paul Bildt
    Landgerichtsdirektor Dr. Zeunemann
  • Walter Franck
    Oberstaatsanwalt

Produktionsfirma

  • Georg Witt-Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Georg Witt

Alle Credits

Regie

  • Fritz Peter Buch

Regie-Assistenz

  • Alfons von Plessen

Drehbuch

  • Hans Neumann
  • Fritz Peter Buch
  • L. A. C. Müller

Vorlage

  • Ricarda Huch (Roman)

Kamera

  • Werner Bohne

Kamera-Assistenz

  • Kurt Schulz
  • Werner Lehmann-Tandar

Standfotos

  • Walter Weisse

Bauten

  • Ludwig Reiber
  • Willi Depenau

Maske

  • Karl Arnold
  • Helene Pfeffermann
  • Cilly Didzoneit

Kostüme

  • Friedrich Wilhelm Großmann
  • Ida Revelli
  • Ilse Fehling

Garderobe

  • Friedrich Wilhelm Großmann
  • Ida Revelli

Schnitt

  • Elisabeth Neumann

Ton

  • Werner Pohl

Musik

  • Hans Ebert

Darsteller

  • Willy Birgel
    Dr. Stefan Deruga
  • Geraldine Katt
    Baroness Mingo Truschkowitz
  • Georg Alexander
    Baron Truschkowitz
  • Dagny Servaes
    Baronin Truschkowitz
  • Käte Haack
    Marta Schwertfeger
  • Claire Winter
    Ursula Züger
  • Hans Leibelt
    Justizrat Dr. Klemm
  • Erich Fiedler
    Rechtsanwalt Dr. Schelling
  • Paul Bildt
    Landgerichtsdirektor Dr. Zeunemann
  • Walter Franck
    Oberstaatsanwalt
  • Ernst Karchow
    Dr. Noth, Staatsanwalt
  • Erika von Thellmann
    Haushälterin Therese Klimkhardt
  • Roma Bahn
    Valeska Durich
  • Fritz Odemar
    Hofrat Dr. Mäulchen
  • Leo Peukert
    Restaurateur Verzelli
  • Erich Ziegel
    Prof. Vandermühl
  • Oscar Sabo
    Hausmeister Oskar Schulz
  • Beppo Brem
    Friseur Alois Alfinger
  • Walter Werner
    Sanitätsarzt Dr. Gürtner
  • Ernst-Albert Schaah
    Friedrich, Diener bei Truschkowitz
  • William Leo
    Protokollführer
  • Peter Erkelenz
    Sachverständiger
  • Louis Ralph
    Kriminalbeamter
  • Willy Schaeffers
    Privatdetektiv
  • Otto Braml
    1. Gerichtswachtmeister
  • Jac Diehl
    Justizwachtmeister
  • Kurt Hagen
    2. Gerichtswachtmeister
  • Hans Nerking
    1. Beisitzer
  • S. O. Schoening
    2. Beisitzer
  • Walter Albrecht
    1. Geschworener
  • Walter Buhse
    2. Geschworener
  • Bruno Klockmann
    3. Geschworener
  • Otto Marlé
    4. Geschworener
  • Leo Reiter
    5. Geschworener
  • Wilhelm Grosse
    6. Geschworener
  • Jutta Sabo
    1. Zuschauerin bei der Gerichtsverhandlung
  • Wera Schultz
    2. Zuschauerin bei der Gerichtsverhandlung
  • Karin Lüsebrink
    3. Zuschauerin bei der Gerichtsverhandlung
  • Arthur Reppert
    1. Zuschauer bei der Gerichtsverhandlung
  • Alfred Stratmann
    2. Zuschauer bei der Gerichtsverhandlung
  • Tommy Thomas
    3. Zuschauer bei der Gerichtsverhandlung
  • Hubert von Meyerinck
    Herr Riedmüller
  • Edith Meinhard
    Serviererin im Café Verzelli
  • Josefine Dora
    Garderobiere im Café Verzelli
  • Bruno Tillessen
    Gast im Café Verzelli
  • Christine Großmann
    1. Journalistin
  • Loulou Daenner
    2. Journalistin
  • Jens von Hagen
    1. Journalist
  • Günther Markert
    2. Journalist
  • Alfred Pussert
    3. Journalist
  • Walter Schenck
    4. Journalist
  • Egon Vogel
    5. Journalist
  • Heino Meissl
    Pressezeichner

Produktionsfirma

  • Georg Witt-Film GmbH (Berlin)

im Auftrag von

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin)

Produzent

  • Georg Witt

Aufnahmeleitung

  • Günther Grau

Erstverleih

  • UFA-Filmverleih GmbH (Berlin)

Dreharbeiten

    • 02.05.1938 - Juni 1938
Länge:
2866 m, 105 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 25.07.1938, B.48720, Jugendverbot

Aufführung:

Berliner Erstaufführung (DE): 22.09.1938, Berlin, Capitol

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Der Fall Deruga

Versions

Original

Länge:
2866 m, 105 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 25.07.1938, B.48720, Jugendverbot

Aufführung:

Berliner Erstaufführung (DE): 22.09.1938, Berlin, Capitol

Prüffassung

Länge:
2884 m, 105 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 27.11.1941, B.56236, Jugendverbot

Länge:
2830 m, 103 min
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 09.02.1972, 00761 [2. FSK-Prüfung];
FSK-Prüfung (DE): 18.01.1950, 00761, Jugendfrei / feiertagsfrei

URL: https://www.filmportal.de/film/der-fall-deruga_e94a402984bd4461aceee98dd1a9c879