Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Faustrecht der Freiheit

BR Deutschland 1974/1975 Spielfilm

München 1974. – Franz Biberkopf (Rainer Werner Fassbinder), arbeitsloser Schausteller, wegen seiner Nummer "Fox, der tönende Kopf" genannt, wird durch den Kunst- und Antiquitätenhändler Max (Karlheinz Böhm) in einen Zirkel vornehmer Homosexueller eingeführt. Hier lernt er den Unternehmersohn Eugen (Peter Chatel) kennen; sie verlieben sich ineinander. Eugen verstößt seinen Freund Philipp (Harry Baer); schließlich nehmen sie zusammen eine Wohnung, die der kultivierte Eugen einrichtet, Franz, der gerade im Lotto 500.000 Mark gewonnen hat, aber bezahlt. Franz saniert durch einen Kredit von 100.000 Mark außerdem die Druckerei von Eugens Eltern (Adrian Hoven, Ulla Jacobssen). Eugen kleidet Franz modisch ein, er versucht, ihm feinere Manieren, eine gehobene Sprache, Kultur beizubringen. Der Klassen- und Kulturunterschied bleibt aber unaufhebbar. Franz wird von Eugen finanziell ausgenommen, er verliert seinen Anteil an der Druckerei und auch sein Anrecht auf die Wohnung. Franz und Eugen trennen sich; Eugen fällt das nicht schwer, Philipp kehrt zu ihm zurück, Franz dagegen vergiftet sich.In der Eingangshalle zur U-Bahn-Station Marienplatz, die völlig menschenleer ist, finden ihn zwei etwa zehn- bis zwölfjährige Buben. Sie nehmen dem Toten das letzte Geld aus der Tasche. Auch der Kunsthändler und ein früherer Freund von Franz kommen vorbei; sie verdrücken sich aber sofort wieder, um nicht in den Fall verwickelt zu werden.
Nutzung mit freundlicher Genehmigung von Wilhelm Roth.

 

Credits

Regie

  • Rainer Werner Fassbinder

Drehbuch

  • Rainer Werner Fassbinder

Kamera

  • Michael Ballhaus

Schnitt

  • Thea Eymèsz

Musik

  • Peer Raben

Darsteller

  • Rainer Werner Fassbinder
    Franz "Fox" Biberkopf
  • Peter Chatel
    Eugen Thiess
  • Karlheinz Böhm
    Max
  • Rudolf Lenz
    Rechtsanwalt
  • Harry Baer
    Philip
  • Adrian Hoven
    Herr Thiess
  • Ulla Jacobsson
    Frau Thiess
  • Christiane Maybach
    Hedwig Biberkopf
  • Kurt Raab
    Wodka-Peter
  • Peter Kern
    Blumenverkäufer Schmidt

Produktionsfirma

  • Tango-Film (München)
  • City-Film GmbH & Co. Produktions KG (Berlin)

Produzent

  • Rainer Werner Fassbinder

Alle Credits

Regie

  • Rainer Werner Fassbinder

Regie-Assistenz

  • Irm Hermann

Script

  • Renate Klett

Drehbuch

  • Rainer Werner Fassbinder

Drehbuch-Mitarbeit

  • Christian Hohoff

Kamera

  • Michael Ballhaus

Kamera-Assistenz

  • Wolfgang Knigge

Standfotos

  • Peter Gauhe

Licht

  • Ekkehard Heinrich

Ausstattung

  • Kurt Raab

Maske

  • Helga Kempke

Schnitt

  • Thea Eymèsz

Ton

  • Lothar Elsässer

Musik

  • Peer Raben

Darsteller

  • Rainer Werner Fassbinder
    Franz "Fox" Biberkopf
  • Peter Chatel
    Eugen Thiess
  • Karlheinz Böhm
    Max
  • Rudolf Lenz
    Rechtsanwalt
  • Harry Baer
    Philip
  • Adrian Hoven
    Herr Thiess
  • Ulla Jacobsson
    Frau Thiess
  • Christiane Maybach
    Hedwig Biberkopf
  • Kurt Raab
    Wodka-Peter
  • Peter Kern
    Blumenverkäufer Schmidt
  • Karl Scheydt
    Manager Klaus
  • Karl-Heinz Staudenmeyer
    Krapp
  • Hans Zander
    Barbesitzer
  • Irm Hermann
    Mlle Cherie de Paris
  • Ingrid Caven
    Sängerin Ingrid
  • Evelyn Künneke
    Frau im Reisebüro
  • Hark Bohm
    Polizeiinspektor
  • Marquard Bohm
    US-Soldat Richard
  • Barbara Valentin
    Albine, Frau von Max
  • Bruce Low
    Arzt
  • Walter Sedlmayr
    Autohändler
  • Liselotte Eder
    Frau auf der Treppe
  • Brigitte Mira
    Frau an der Lottostelle
  • El Hedi ben Salem
    Marokkaner Salem
  • Katharina Buchhammer
    Madame Isabell
  • Ursula Strätz
    Madame Antoinette
  • Hannes Gromball
  • Elma Karlowa

Synchronsprecher

  • Wolfgang Hess
    El Hedi Ben Salem

Produktionsfirma

  • Tango-Film (München)
  • City-Film GmbH & Co. Produktions KG (Berlin)

Produzent

  • Rainer Werner Fassbinder

Produktionsleitung

  • Christian Hohoff

Aufnahmeleitung

  • Lothar Elsässer

Erstverleih

  • Filmverlag der Autoren GmbH & Co. Vertriebs KG (München)

Dreharbeiten

    • April 1974 - Juli 1974: München, Marrakesch
Länge:
3373 m, 123 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 22.04.1975, 47326, ab 18 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (FR): 30.05.1975, Cannes, IFF

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Faustrecht der Freiheit

Versions

Original

Länge:
3373 m, 123 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 22.04.1975, 47326, ab 18 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (FR): 30.05.1975, Cannes, IFF

URL: https://www.filmportal.de/film/faustrecht-der-freiheit_03711010bd3a4c23910799a9f088bb02