Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der nackte Mann auf dem Sportplatz

DDR 1973/1974 Spielfilm

Ein Film über den eigensinnigen Bildhauer Kemmel, seine Auffassung von Kunst und das Kunstverständnis der Betrachter. Ein Relief für ein Dorf war in einer Scheune gelandet, da niemand etwas damit anfangen konnte. Zwischen einem Arbeiter, der ihm nach viel Zureden für eine Porträtplastik Modell sitzt, und Kemmel entwickelt sich während der langen Sitzungen nach und nach eine eher spröde Beziehung, doch mit der Zeit versteht jeder etwas mehr von der anfangs sehr fremden Welt des anderen. Der Auftrag, eine Skulptur für einen Sportplatz in seinem Heimatdorf zu gestalten, schafft erneut Probleme. Kemmel gestaltet einen nackten Läufer, während das Dorf sich einen – natürlich bekleideten – Fußballer vorgestellt hatte.

 

Credits

Regie

  • Konrad Wolf

Drehbuch

  • Konrad Wolf
  • Wolfgang Kohlhaase

Kamera

  • Werner Bergmann

Schnitt

  • Evelyn Carow

Darsteller

  • Kurt Böwe
    Kemmel
  • Ursula Karusseit
    Gisi
  • Martin Trettau
    Hannes
  • Elsa Grube-Deister
    LPG-Vorsitzende
  • Marga Legal
    Referentin
  • Ute Lubosch
    Regine
  • Vera Oelschlegel
    Fräulein Fritze
  • Katharina Thalbach
    Frau des Soldaten
  • Ursula Werner
    Angela
  • Erika Pelikowsky
    Tante Marie

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Babelsberg")

Alle Credits

Regie

  • Konrad Wolf

Assistenz-Regie

  • Doris Borkmann

Drehbuch

  • Konrad Wolf
  • Wolfgang Kohlhaase

Szenarium

  • Wolfgang Kohlhaase

Dramaturgie

  • Gerhard Wolf

Kamera

  • Werner Bergmann

Kamera-Assistenz

  • Alexander Kühn
  • Wolfgang Bangemann

Standfotos

  • Alexander Kühn
  • Wolfgang Bangemann
  • Einar Schleef (Foto-Reportage)

Licht

  • Klaus Wawrzyniak

Bauten

  • Alfred Hirschmeier

Bau-Ausführung

  • Willi Schäfer

Außenrequisite

  • Jürgen Janitz

Maske

  • Jürgen Holzapfel
  • Irmela Holzapfel

Kostüme

  • Rita Bieler

Schnitt

  • Evelyn Carow

Ton

  • Werner Klein

Musik-Bearbeitung

  • Karl-Ernst Sasse

Musik-Ausführung

  • Max Dolsdorf (Solo-Gitarre)
  • Otto Rühlemann (Panflöte)

Darsteller

  • Kurt Böwe
    Kemmel
  • Ursula Karusseit
    Gisi
  • Martin Trettau
    Hannes
  • Elsa Grube-Deister
    LPG-Vorsitzende
  • Marga Legal
    Referentin
  • Ute Lubosch
    Regine
  • Vera Oelschlegel
    Fräulein Fritze
  • Katharina Thalbach
    Frau des Soldaten
  • Ursula Werner
    Angela
  • Erika Pelikowsky
    Tante Marie
  • Andreas Schmid
    Michael
  • Christian-Ulrich Baugatz
    Pfarrer
  • Reimar J. Baur
    Igor Klippfisch
  • Gerhard Bienert
    Wilhelm
  • Rudolf Christoph
    Besichtiger
  • Dieter Franke
    SG-Vorsitzender
  • Klaus Gehrke
    Taxifahrer
  • Matti Geschonneck
    Soldat
  • Prof. Wolfgang Heinz
    Prof. Hanke
  • Hermann Hiesgen
    Fußballfanatiker
  • Rolf Hoppe
    Tautz
  • Thomas Langhoff
    Kollege
  • Walter Lendrich
    SG-Kassierer
  • Klaus Manchen
    Genossenschaftsbauer
  • Dieter Mann
    Kollege
  • Dieter Montag
    Vertrauensmann
  • Willi Nocke
    Verbandsangestellter
  • Günter Rüger
    Leipziger
  • Günter Schubert
    Maurer
  • Jaecki Schwarz
    Fiete
  • Werner Stötzer
  • Helmut Straßburger
  • Johannes Wieke
  • Evelyn Cron
  • Robert Hirschmann
  • Ruth Glöß
  • Bodo Schmidt
  • Wilhelm Werner
  • Siegfried Koch
  • Herbert Röder
  • Regine Albrecht
  • Ursula Langschweiger
  • Heinz Mrowka
  • Angelika Dietsch
  • Sonja Werner
  • Christian Fischer
  • Peter Krüger
  • Jürgen Klaus
  • Hans-Joachim Wolle
  • Henn Haas
  • Sonja Voigt
  • Elfi Zitzmann
  • Karola Jacobs
  • Beate Gutzeit

Produktionsfirma

  • DEFA-Studio für Spielfilme (Potsdam-Babelsberg) (Künstlerische Arbeitsgruppe "Babelsberg")

Produktionsleitung

  • Herbert Ehler

Aufnahmeleitung

  • Werner Teichmann
  • Gerd Zimmermann

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
2766 m, 101 min
Format:
Breitwand
Bild/Ton:
Eastman-Color, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 04.04.1974, Berlin, International

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Der nackte Mann auf dem Sportplatz

Versions

Original

Länge:
2766 m, 101 min
Format:
Breitwand
Bild/Ton:
Eastman-Color, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 04.04.1974, Berlin, International

URL: https://www.filmportal.de/film/der-nackte-mann-auf-dem-sportplatz_01519bae1f5a4b4d8d6d41a067162cc8