Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der Mönch mit der Peitsche

BR Deutschland 1967 Spielfilm

Eine weitere Verfilmung des Edgar-Wallace-Krimis "The Terror", der von der Rialto zwei Jahre zuvor schon als "Der unheimliche Mönch" umgesetzt wurde: Ein Mädchen aus dem Internat von Mrs. Foster wird ermordet. Tatwaffe war ein neues geruchloses Gas, das in Sekundenschnelle tötet. Inspektor Higgins und Sir John von Scotland Yard stoßen im Mädcheninternat auf allerlei verdächtige Gestalten: die Lehrer, den Gärtner, einen Schriftsteller, der im Gartenhaus wohnt und oft Partys mit den Internatsmädchen feiert – jeder von ihnen könnte der Täter, aber auch das nächste Opfer sein. Besonders gefährdet ist das Mädchen Ann. Auf sie hat es offenbar der "Mönch mit der Peitsche" abgesehen, der in eine rote Kutte gehüllt ist und seine Opfer mit einer Bleikugel an der Peitschenschnur tötet.

 

Credits

Regie

  • Alfred Vohrer

Drehbuch

  • Herbert Reinecker
  • Harald G. Petersson

Kamera

  • Karl Löb

Schnitt

  • Jutta Hering

Musik

  • Martin Böttcher

Darsteller

  • Joachim Fuchsberger
    Inspektor Higgins
  • Uschi Glas
    Ann Portland
  • Grit Boettcher
    Betty Falks
  • Konrad Georg
    Keyston
  • Harry Riebauer
    Mark Denver
  • Tilly Lauenstein
    Harriet Foster
  • Ilse Pagé
    Sekretärin Mabel Finley
  • Siegfried Rauch
    Frank Keeney
  • Claus Holm
    Glenn Powers
  • Günter Meisner
    Greaves

Produktionsfirma

  • Rialto Film Preben Philipsen GmbH & Co. KG (Berlin)

Produzent

  • Horst Wendlandt
  • Preben Philipsen

Alle Credits

Regie

  • Alfred Vohrer

Regie-Assistenz

  • Eva Ebner

Drehbuch

  • Herbert Reinecker
  • Harald G. Petersson

Vorlage

  • Edgar Wallace (Roman "The Terror")

Kamera

  • Karl Löb

Kameraführung

  • Rudolf Sandtner

Kamera-Assistenz

  • Joachim Gitt
  • Dan Cohen
  • Ernst Zahrt

Standfotos

  • Gerd Victor Krau
  • Lothar Winkler

Licht

  • Dieter Fabian

Bauten

  • Wilhelm Vorwerg
  • Walter Kutz

Maske

  • Willi Nixdorf
  • Charlotte Kersten

Kostüme

  • Irms Pauli

Garderobe

  • Helmut Preuss
  • Gisela Nixdorf

Schnitt

  • Jutta Hering

Schnitt-Assistenz

  • Evelyn Siewert

Ton

  • Gerhard Müller

Musik

  • Martin Böttcher

Darsteller

  • Joachim Fuchsberger
    Inspektor Higgins
  • Uschi Glas
    Ann Portland
  • Grit Boettcher
    Betty Falks
  • Konrad Georg
    Keyston
  • Harry Riebauer
    Mark Denver
  • Tilly Lauenstein
    Harriet Foster
  • Ilse Pagé
    Sekretärin Mabel Finley
  • Siegfried Rauch
    Frank Keeney
  • Claus Holm
    Glenn Powers
  • Günter Meisner
    Greaves
  • Hans Epskamp
    Bannister
  • Heinz Spitzner
    Harrison
  • Jan Hendriks
    Brent
  • Rudolf Schündler
    Sergeant Hanfield
  • Narziss Sokatscheff
    Cress Bartling
  • Tilo von Berlepsch
    Polizeiarzt Dr. Shinewood
  • Kurt Waitzmann
    Carrington
  • Suzanne Roquette
    Mary Houston
  • Susanne Hsiao
    June Bell
  • Inge Sievers
    Mildred Miller
  • Ewa Strömberg
    Pam Walsbury
  • Bruno W. Pantel
    Busschaffner
  • Kurt Buecheler
    Winston Robson
  • Siegfried Schürenberg
    Sir John
  • Herbert Kerz
    Mönch (Double)
  • Wilhelm Vorwerg
    Dr. Cabble
  • Eva Ebner
    Fahrgast im Bus

Sprecher

  • Alfred Vohrer
    Edgar Wallace

Produktionsfirma

  • Rialto Film Preben Philipsen GmbH & Co. KG (Berlin)

Produzent

  • Horst Wendlandt
  • Preben Philipsen

Herstellungsleitung

  • Fritz Klotzsch

Produktionsleitung

  • Wolfgang Kühnlenz

Aufnahmeleitung

  • Herbert Kerz
  • Gerhard Selchow
  • Harry Wilbert

Erstverleih

  • Constantin Film Verleih GmbH (München)

Dreharbeiten

    • 26.04.1967 - 09.06.1967: CCC-Studio, Berlin-Spandau, Berlin/West (Stadtbad Wedding, Gefängnis Moabit, Kirche St. Peter und Paul Nikolskoe, Pfaueninsel, Teufelsberg
Länge:
2397 m, 88 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 04.08.1967, 37760, ab 16 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 11.08.1967, München, Mathäser Filmpalast;
TV-Erstsendung (DE): 11.04.1985, PKS (Programmgesellschaft für Kabel- und Satellite

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Der Mönch mit der Peitsche

Versions

Original

Länge:
2397 m, 88 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 04.08.1967, 37760, ab 16 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 11.08.1967, München, Mathäser Filmpalast;
TV-Erstsendung (DE): 11.04.1985, PKS (Programmgesellschaft für Kabel- und Satellite

URL: https://www.filmportal.de/film/der-moench-mit-der-peitsche_049a709a5e614a6ea37ae90a23848886