Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die Sehnsucht der Veronika Voss

BR Deutschland 1981/1982 Spielfilm

An der Straßenbahnhaltestelle Geiselgasteig trifft der Sportreporter Robert Krohn (Hilmar Thate) eine verängstigte Frau. Er bringt sie in die Stadt, sieht sie am nächsten Tag in einem noblen Café wieder, wo sie sich 300 Mark von ihm leiht. Sie war ein Ufa-Star, wird von älteren Verehrerinnen noch erkannt: Veronika Voss (Rosel Zech). Zwischen Krohn und der Schauspielerin beginnt eine merkwürdige Liaison, bei der der Reporter halb von menschlichem Mitgefühl, halb von journalistischem Interesse getrieben wird. Auf die Frage seiner Freundin Henriette (Cornelia Froboess), ob er Veronika liebe, antwortet er wahrheitsgemäß: "Ich weiß es nicht."

Allmählich findet Krohn heraus, dass Veronika Morphium nimmt, dass sie von einer Ärztin Dr. Katz (Annemarie Düringer) abhängig ist, sogar in deren Praxis wohnt, und dass die Ärztin nicht nur die Schauspielerin, sondern auch andere Patienten ausbeutet, sich deren Besitz überschreiben lässt gegen die Abgabe des teueren Rauschgifts und dabei von einem Beamten des Gesundheitsamtes gedeckt wird. Henriette, die sich an Krohns Recherchen schließlich aktiv beteiligt, wird umgebracht. Krohn kann, als er die Polizei in die Praxis holt, keine Beweise liefern. Veronikas Versuch, mit einer kleinen Nebenrolle wieder im Film Fuß zu fassen, scheitert kläglich (als Regisseur in einer Max-Ophüls-Parodie: Peter Zadek). Der Ärztin aber wird Veronika, wegen ihrer Bekanntschaft mit Krohn, allmählich lästig, man arrangiert eine Abschiedsparty für sie, die angeblich nach Hollywood geht; dann lässt man sie ohne das nötige Morphium in der Praxis allein zurück, eingesperrt in ihr Zimmer – am Ostersonntag nimmt sie sich mit Schlaftabletten das Leben. Krohn ahnt die Zusammenhänge, aber wer würde ihm glauben? Er fährt ins Stadion von "1860 München", seinen eigentlichen Beruf wieder aufnehmend.

Nutzung mit freundlicher Genehmigung von Wilhelm Roth.

 

Credits

Regie

  • Rainer Werner Fassbinder

Drehbuch

  • Peter Märthesheimer
  • Pea Fröhlich
  • Rainer Werner Fassbinder

Kamera

  • Xaver Schwarzenberger

Schnitt

  • Juliane Maria Lorenz

Musik

  • Peer Raben

Darsteller

  • Rosel Zech
    Veronika Voss
  • Hilmar Thate
    Robert Krohn
  • Cornelia Froboess
    Henriette
  • Annemarie Düringer
    Dr. Katz
  • Doris Schade
    Josefa
  • Erik Schumann
    Dr. Edel
  • Peter Berling
    Filmproduzent - Dicker Mann
  • Günther Kaufmann
    GI - Dealer
  • Sonja Neudorfer
    Verkäuferin
  • Liselotte Eder
    Chefin

Produktionsfirma

  • Süddeutscher Rundfunk (SDR) (Stuttgart)
  • Laura Film GmbH (München)
  • Trio-Film GmbH (Duisburg)
  • Tango-Film (München)
  • Maran Film GmbH & Co. KG (München-Geiselgasteig)
  • Rialto Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Thomas Schühly
  • Bertram Vetter (Maran Film)

Alle Credits

Regie

  • Rainer Werner Fassbinder

Regie-Assistenz

  • Karin Viesel
  • Harry Baer
  • Tamara Kafka

Drehbuch

  • Peter Märthesheimer
  • Pea Fröhlich
  • Rainer Werner Fassbinder

Kamera

  • Xaver Schwarzenberger

Kamera-Assistenz

  • Josef Vavra

Material-Assistenz

  • Susanne Philipp

Standfotos

  • Leo Weisse

Licht

  • Ekkehard Heinrich

Ausstattung

  • Rolf Zehetbauer
  • Walter E. Richarz (Filmbildner)

Requisite

  • Frank Geuer
  • Thomas Schappert

Bühne

  • Michael Stöger

Maske

  • Anni Nöbauer
  • Gerhard Nemetz

Kostüme

  • Barbara Baum
  • Elisabeth Blanke (Assistenz)
  • Monika Jacobs (Assistenz)

Schnitt

  • Juliane Maria Lorenz

Schnitt-Assistenz

  • Angelika Deumling

Ton

  • Vladimir Vizner

Ton-Assistenz

  • Rupert Medele

Musik

  • Peer Raben

Darsteller

  • Rosel Zech
    Veronika Voss
  • Hilmar Thate
    Robert Krohn
  • Cornelia Froboess
    Henriette
  • Annemarie Düringer
    Dr. Katz
  • Doris Schade
    Josefa
  • Erik Schumann
    Dr. Edel
  • Peter Berling
    Filmproduzent - Dicker Mann
  • Günther Kaufmann
    GI - Dealer
  • Sonja Neudorfer
    Verkäuferin
  • Liselotte Eder
    Chefin
  • Volker Spengler
    1. Regisseur
  • Herbert Steinmetz
    Gärtner
  • Elisabeth Volkmann
    Grete
  • Hans Wyprächtiger
    Chefredakteur
  • Peter Zadek
    2. Regisseur
  • Johanna Hofer
    Alte Frau
  • Rudolf Platte
    Alter Mann
  • Armin Mueller-Stahl
    Max Rehbein
  • Susanne Aernecke
    Flittchen
  • Harry Baer
    Kellner
  • Rainer Werner Fassbinder
    Kinobesucher
  • Tamara Kafka
    Ärztin
  • Juliane Maria Lorenz
    Sekretärin
  • Dieter Schidor
    Kripobeamter

Produktionsfirma

  • Süddeutscher Rundfunk (SDR) (Stuttgart)
  • Laura Film GmbH (München)
  • Trio-Film GmbH (Duisburg)
  • Tango-Film (München)
  • Maran Film GmbH & Co. KG (München-Geiselgasteig)
  • Rialto Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Thomas Schühly
  • Bertram Vetter (Maran Film)

Co-Produzent

  • Rainer Werner Fassbinder
  • Horst Wendlandt

Aufnahmeleitung

  • Wulf Gasthaus
  • Michael Bohnstengel
  • Michael McLernon
  • Helga Fischer (Komparserie)

Geschäftsführung

  • Ursula Wöhrl

Produktions-Sekretariat

  • Gisela Schneider
Länge:
2849 m, 104 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 16.02.1982, 52961, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 18.02.1982, Berlin, IFF

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Die Sehnsucht der Veronika Voss
  • Weiterer Titel (GB US) Veronika Voss

Versions

Original

Länge:
2849 m, 104 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 16.02.1982, 52961, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 18.02.1982, Berlin, IFF

URL: https://www.filmportal.de/film/die-sehnsucht-der-veronika-voss_23a3a9d3edf14beca0ac3c3927a1fab6