Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Charles Brauer

Weitere Namen
Charles Knetschke (Weiterer Name)
Charly Knetschke (Weiterer Name)
Date of Birth
07/03/1935 - 12:00
Geburtsort
Berlin
Biografie

Charles Brauer wurde am 3. Juli 1935 in Berlin als Charles Knetschke geboren. Sein Kinodebüt gab er 1946, als der Regisseur Gerhard Lamprecht ihn im wahrsten Wortsinn auf der Straße entdeckte und in dem DEFA-Nachkriegsdrama "Irgendwo in Berlin" besetzte. Nach weiteren kleinen Film- und Theaterauftritten nahm er 1952 Schauspielunterricht am Berliner Max-Reinhardt-Seminar. Zu dieser Zeit nahm er den Künstlernamen Brauer an.

1954 stand Brauer am Hamburger Ernst-Deutsch Theater und der Komödie Basel auf der Bühne. Im selben Jahr startete die Fernsehserie "Familie Schölermann", in der Brauer sechs Jahr lang, bis 1960, den Sohn Heinz verkörperte. Im Kino spielte er eine tragende Rolle als Oberprimaner in "Reifende Jugend" (1955). 

1956 wurde er ins Ensemble des Deutschen Schauspielhaus Hamburg berufen, mit Gustaf Gründgens als Intendant. 1976 wechselte er nach über 20 Jahren an die Münchner Kammerspiele, wo er sieben Jahre blieb. 

Neben der Bühnenarbeit wirkte Brauer in den 1960er-Jahren in einigen TV-Produktionen mit, häufig fürs Fernsehen produzierte Theaterinszenierungen berühmter Stücke wie "Das Gespenst von Canterville" oder Literaturadaptionen wie "Die chinesische Mauer" (1965) nach Max Frisch. In den 1970er-Jahren sah man ihn vereinzelt in Kino-Nebenrollen, zum Beispiel als Chefredakteur in Alfred Vohrers Simmel-Verfilmung "Der Stoff aus dem die Träume sind" (1972) oder als Gefängnisdirektor in Reinhard Hauffs "Die Verrohung des Franz Blum" (1974).

Erst ab den 1980er-Jahren konzentrierte Brauer sich stärker auf die Arbeit vor der Kamera. An der Seite von Heinz Rühmann spielte er einen jüdischen Juwelier in Rolf von Sydows Paddy-Chayefsky-Verfilmung "Ein Zug nach Manhattan" (1981, TV), in dem Kinofilm "Zahn um Zahn" (1985) mit Götz George als Kultkommissar Schimanski spielte er eine Hauptrolle als korrupter Unternehmer. Margarethe von Trotta besetzte Brauer in "Rosa Luxemburg" (CZ/DE 1986) als Gefängnisdirektor; in Sigi Rothemunds sechsteiliger Abenteuerserie "Jenseits der Morgenröte" (1985) gehörte er als Jesuitenpater zum Hauptensemble.

Im Bühnenbereich war Brauer von 1984 bis 1987 am Württembergischen Staatstheater Stuttgart als Bassa Selim in Mozarts Singspiel "Die Entführung aus dem Serail" zu sehen. Auch sonst blieb er weiterhin stark dem Theater verbunden.

Einem breiten Fernsehpublikum wurde er ab 1986 an der Seite von Manfred Krug als Hamburger "Tatort"-Kommissar Peter Brockmöller bekannt: bis 2001 löste er in dieser Rolle 38 Fälle. 1998 und 199 wurden Brauer und Krug für den Grimme-Schauspielreis nominiert. 

Mit steigender Popularität übernahm Brauer auch andere feste Serienrollen. 1990 spielte er in mehreren Folgen von "Abenteuer Airport" einen Zollinspektor, in "Unser Lehrer Doktor Specht" verkörperte er von 1992 bis 1995 in 29 Folgen einen Schuldirektor. Für die Familienserie "Samt und Seide" (2000-2005) schlüpfte Brauer in 113 Folgen in die Hauptrolle eines Augsburger Textilunternehmers. Außerdem übernahm er Gastrollen in zahlreichen weiteren Serien und Reihen, darunter die "Utta Danella"-Liebesfilmreihe und Krimiformate wie "Stubbe – Von Fall zu Fall" und "Zorn". Seine Filmografie umfasst über 130 Rollen.

Auf der Bühne übernahm Brauer am Theater & Philharmonie Essen von 1997 bis 2000 die Rolle des Henry Higgins in dem Musical "My Fair Lady" und von 1998 bis 2004 die Titelrolle in "Der Fall Furtwängler". Bei den Salzburger Festspielen 2016 gehörte als königlicher Berater Gonsalo zum Ensemble von Shakespeares "Der Sturm" – um nur ein paar wenige Theaterbeispiele zu nennen.

Seinen letzten Kinoauftritt hatte Charles Brauer in dem kammerspielartigen Ensemblefilm "Das letzte Mahl" (2018), über die Zusammenkunft einer jüdischen Familie am Tag der Machtübernahme Adolf Hitlers. Nach einer Gastrolle in der Serie "Großstadtrevier" (2019) trat der mittlerweile 84-Jährige nur noch als Sprecher von Hörbüchern in Erscheinung (seit einigen Jahren war er bereits der feste Sprecher von John-Grisham-Hörbüchern).

2024 wurde er beim Deutschen Schauspielpreis, der vom Bundesverband Schauspiel verliehen wird, mit einem Ehrenpreis für sein Lebenswerk ausgezeichnet.

Charles Brauer war von 1966 bis 1976 mit der Schauspielerin Witta Pohl verheiratet, danach hatte er eine langjährige Beziehung mit der Schauspielerin Lisi Mangold, bis zu deren Tod 1986. Mit seiner zweiten Ehefrau, der Bühnenbildnerin Lilot Hegi, lebt Brauer im Schweizer Kanton Basel-Landschaft.
 

Filmography
2019/2020
Karl
  • Darsteller
2016-2018
Das letzte Mahl
  • Darsteller
2015/2016
Wie sie töten
  • Darsteller
2013/2014
Wie aus der Ferne
  • Darsteller
2005/2006
Der See der Träume
  • Darsteller
2000/2001
Tod vor Scharhörn
  • Darsteller
2000
Der schwarze Skorpion
  • Darsteller
2000
Rattenlinie
  • Darsteller
1998-2000
Als Großvater Rita Hayworth liebte
  • Darsteller
2000
"Wenn ich singe". Manfred Krug - Der Sänger
  • Mitwirkung
1999/2000
Blaues Blut
  • Darsteller
1999
Der Duft des Geldes
  • Darsteller
1998/1999
Traumhaus
  • Darsteller
1998/1999
Habgier
  • Darsteller
1998
Schüsse auf der Autobahn
  • Darsteller
1998
Arme Püppi
  • Darsteller
1997
Undercover-Camping
  • Darsteller
1996/1997
Ausgespielt
  • Darsteller
1996/1997
Mord hinterm Deich
  • Darsteller
1996
Willi und die Windzors
  • Darsteller
1996
Parteifreunde
  • Darsteller
1996
Lockvögel
  • Darsteller
1995/1996
Fetischzauber
  • Darsteller
1995
Tod auf Neuwerk
  • Darsteller
1996
Das Phantom von Bonn
  • Darsteller
1995/1996
Kafkas Mädchen
  • Darsteller
1995
Mona M. - Mit den Waffen einer Frau
  • Darsteller
1995
Der König kehrt zurück
  • Darsteller
1995
Tödliche Freundschaft
  • Darsteller
1994/1995
Tod eines Polizisten
  • Darsteller
1993/1994
Singvogel
  • Darsteller
1993/1994
Ein Wodka zuviel
  • Darsteller
1993
Roulette
  • Darsteller
1993
Um Haus und Hof
  • Darsteller
1992/1993
Amoklauf
  • Darsteller
1991/1992
Stoevers Fall
  • Darsteller
1992
Das Experiment
  • Darsteller
1991/1992
Blindekuh
  • Darsteller
1991
Mit tödlicher Unsicherheit
  • Darsteller
1991
Tod eines Mädchens
  • Darsteller
1990/1991
100 Jahre Bickle
  • Darsteller
1990/1991
Das Gespenst von Gattnau
  • Darsteller
1990/1991
Lindauer Pieta
  • Darsteller
1990/1991
Zorn einer Göttin
  • Darsteller
1990/1991
Hilfe kommt aus Bregenz
  • Darsteller
1990/1991
Verteidigung von Friedrichshafen
  • Darsteller
1990/1991
Finale am Rothenbaum
  • Darsteller
1990
Der Augenblick der Wahrheit
  • Darsteller
1990
Zeitzünder
  • Darsteller
1989/1990
Lauf eines Todes
  • Darsteller
1988/1989
Tiger, Löwe, Panther
  • Darsteller
1989
Untergrund
  • Darsteller
1988/1989
Armer Nanosh
  • Darsteller
1988/1989
Affäre Nachtfrost
  • Darsteller
1988/1989
Schmutzarbeit
  • Darsteller
1987-1989
Der Atem
  • Darsteller
1988
Die Mordsache Druse
  • Darsteller
1987/1988
Pleitegeier
  • Darsteller
1987/1988
Spuk aus der Eiszeit
  • Darsteller
1987
Voll auf Haß
  • Darsteller
1986/1987
Tod im Elefantenhaus
  • Darsteller
1985/1986
Christian Rother - Bankier für Preussen
  • Darsteller
1986
Tod auf Eis
  • Darsteller
1985/1986
Zerbrochene Brücken
  • Darsteller
1985/1986
Rosa Luxemburg
  • Darsteller
1985/1986
Leiche im Keller
  • Darsteller
1984/1985
Liebe macht blind
  • Darsteller
1985
Zahn um Zahn
  • Darsteller
1984/1985
Jenseits der Morgenröte
  • Darsteller
1983/1984
Die Frau ohne Körper und der Projektionist
  • Darsteller
1984
Die zwei Gesichter des Januar
  • Darsteller
1983/1984
Wodzeck
  • Darsteller
1983
Die Krimistunde [Folge 07]
  • Darsteller
1982
Schlaflose Tage
  • Darsteller
1981/1982
Das zweite Gesicht
  • Darsteller
1981
Neonstadt
  • Darsteller
1981
Grenzgänger
  • Darsteller
1980/1981
Ein Zug nach Manhattan
  • Darsteller
1981
Running Blue
  • Darsteller
1978-1980
Rache ist Blutwurst
  • Darsteller
1979
Drei Freundinnen
  • Darsteller
1979
Der kostbare Gast
  • Darsteller
1975/1976
Ecken sind nicht rund
  • Darsteller
1975
Hilde Breitner
  • Darsteller
1974
Eintausend Milliarden
  • Darsteller
1974
Die Jungfrau von Orleans
  • Darsteller
1974
Kein Grund zur Unruhe
  • Darsteller
1973/1974
Die Verrohung des Franz Blum
  • Darsteller
1972
Doppelspiel in Paris
  • Darsteller
1972
Der Stoff, aus dem die Träume sind
  • Darsteller
1971
Maestro der Revolution
  • Darsteller
1969/1970
Maximilian von Mexiko
  • Darsteller
1969
Die Räuber
  • Darsteller
1968
Dem Recht wird der Prozeß gemacht
  • Darsteller
1968
Der Anschlag auf die Menschenrechte
  • Darsteller
1968
Die Geburt der Lüge
  • Darsteller
1968
Über den Gehorsam. Szenen aus Deutschland
  • Darsteller
1965
Die chinesische Mauer
  • Darsteller
1964
Das Gespenst von Canterville
  • Darsteller
1964
Don Gil von den grünen Hosen
  • Darsteller
1964
Der eingebildete Kranke
  • Darsteller
1964
Der eingebildete Kranke oder Von Menschen und Figuren
  • Darsteller
1962
Annoncentheater. Ein Abendprogramm des Deutschen Fernsehens im Jahre 1776
  • Darsteller
1959
Der Mann, der sich verkaufte
  • Darsteller
1958
Ist Mama nicht fabelhaft?
  • Darsteller
1955
Reifende Jugend
  • Darsteller
1955
Alibi
  • Darsteller
1950-1952
Strom ohne Grenzen
  • Darsteller
1952
Der Kampf der Tertia
  • Darsteller
1948
...und wieder 48!
  • Darsteller
1946
Irgendwo in Berlin
  • Darsteller
URL: https://www.filmportal.de/person/charles-brauer_0a80787d1a364b26b6ad4ab1d04c42db