Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Martin Benrath

Weitere Namen
Helmut Kurt August Hermann Krüger (Geburtsname)
Date of Birth
11/09/1926 - 12:00
Geburtsort
Berlin
Sterbedatum
01/31/2000 - 12:00
Sterbeort
Herrsching am Ammersee
Biografie

Martin Benrath, geboren als Helmut Kurt August Hermann Krüger am 09. November 1926 in Berlin, nimmt 1946 Schauspielunterricht bei Maria Loya und erhält bereits ein Jahr später sein erstes Engagement beim Theater am Schiffbauerdamm, wo er bis 1950 vor allem in Märchenstücken zu sehen ist. 1952 holt ihn Gustaf Gründgens ans Düsseldorfer Schauspielhaus, wo er hochgelobte Rollen in Inszenierungen von Cocteaus "Bacchus" und Hauptmanns "Die Ratten" spielt.

Seit einem Unfall mit einer Narbe auf der Wange gezeichnet, die einem studentischen "Schmiss" gleicht, wird Benrath gerne in der Rolle des Korpsstudenten oder des preußischen Offiziers besetzt – ähnlich auch in seinem Kinodebüt, dem Zweiteiler "Meines Vaters Pferde" aus den Jahren 1953/54: In der überaus erfolgeichen Familiensaga verkörpert Benrath einen kriegsversehrten Offizier, der durch die Liebe einer Frau ins Leben zurückfindet. In den kommenden Jahren avanciert Benrath, der von der Kritik vor allem für seine nuancenreiche Gestaltung selbst trivialerer Rollen gelobt wird, zu einem gefragten (Neben-)Darsteller des deutschen Unterhaltungsfilms. So ist er in populären Musikfilmen wie "Tausend Melodien", dramatischen Heimatfilmen wie "Heidemelodie" und Komödien wie "Die ideale Frau" zu sehen – allesamt Erfolgsfilme ohne größeren Anspruch.

 

In Bernhard Wickis Kriegsfilm "Morituri" (1964/65) hingegen bekommt Benrath Gelegenheit, einen komplexeren Charakter zu spielen: An der Seite von Marlon Brando und Yul Brynner brilliert er als rücksichtslos-karrieristischer Nazi-Offizier. Trotz seiner Kinoerfolge bleibt Benrath jedoch vor allem dem Theater verbunden. So gehört er bis 1962 zum Ensemble des Düsseldorfer Schauspielhauses und wechselt anschließend für sieben Jahre ans Bayerische Staatsschauspiel, wo er "mit viriler Kälte und distanziertem Charme sensible und nervöse Helden, Prinzen, Könige, Götter, Verbrecher und Salonherren" (CineGraph) gibt. Erst ab Mitte der siebziger Jahre ist er wieder regelmäßiger auf der Kinoleinwand zu sehen: In "Berlinger – Ein deutsches Abenteuer" von Bernhard Sinkel und Alf Brustellin spielt er bravourös die Rolle eines Individualisten, der vom Dritten Reich bis in die siebziger Jahre hinein immer wieder gegen gesellschaftliche Normen aufbegehrt.

Obwohl er sich noch 1996 in einem Interview mit dem Hamburger Abendblatt leicht abschätzig über die Filmschauspielerei äußert ("Beim Film kann man nichts lernen") bleibt Benrath neben seiner weiterhin prosperierenden Theaterkarriere ein gefragter Darsteller bei Film und Fernsehen. Allein mit Bernhard Sinkel dreht er zwei weitere, hochgelobte Kinofilme: Den Politthriller "Kaltgestellt" (1980), in dem er einen zynischen Agenten gibt, sowie die nostalgische Stummfilm-Hommage "Der Kinoerzähler" (1993).

Seit den späten siebziger Jahren ist Benrath immer öfter auch im Fernsehen zu sehen. Wie auch am Theater wird er nun häufig in der Rolle des distinguierten, arrivierten Gentleman besetzt. So spielt er 1979 die Rolle des Konsuls in der 11-teilgen TV-Verfilmung der "Buddenbrocks" und gibt in Bernhard Sinkels Mehrteiler "Väter und Söhne" (1986), den jüdischen Bankier Bernheim, der als perverse Ironie des Schicksals die Entwicklung des Todesgases Zyklon B mitfinanziert und später von den Nazis ermordet wird.

Zu Benraths schönsten "späten" Rollen zählen der einsame "Stern"-Chefredakteur in Helmut Dietls Satire "Schtonk" (1992) sowie der Part des weisen Großvaters in Jo Baiers Strittmatter-Verfilmung "Der Laden", für den er 1999 den Grimme-Preis in Gold erhält. In dem TV-Dreiteiler "Zwei Asse und ein König" spielt er im gleichen Jahr seine letzte Rolle – natürlich die des Königs. Am Tag der Erstausstrahlung, dem 31. Januar 2000, stirbt Martin Benrath in Herrsching am Ammersee.

Filmography
2000
Natascha
  • Darsteller
1999/2000
Zwei Asse und ein König
  • Darsteller
1998
Die Zauberfrau
  • Darsteller
1998/1999
Beresina oder Die letzten Tage der Schweiz
  • Darsteller
1997/1998
Der Laden
  • Darsteller
1997
Alles für die Mafia
  • Darsteller
1995
Reine Routine
  • Darsteller
1997/1998
Der Campus
  • Darsteller
1997
Hölle im Kopf
  • Darsteller
1997
Eine Herzensangelegenheit
  • Darsteller
1997
Widows
  • Darsteller
1996
Mordecho
  • Darsteller
1994/1995
Der Schattenmann
  • Darsteller
1994/1995
Beim nächsten Kuss knall ich ihn nieder!
  • Darsteller
1992/1993
Der Kinoerzähler
  • Darsteller
1991/1992
Schtonk!
  • Darsteller
1991/1992
Stalingrad
  • Darsteller
1991
Der Tod kam als Freund
  • Darsteller
1990/1991
Erfolg
  • Darsteller
1987
Mordfall Goos
  • Darsteller
1984-1986
Auf Ehre und Gewissen (1940-1947)
  • Darsteller
1984-1986
Macht und Ohnmacht (1932-1938)
  • Darsteller
1984-1986
Der Konzern (1923-1929)
  • Darsteller
1984-1986
Lieb Vaterland (1911-1916)
  • Darsteller
1985
Spiel im Schloss
  • Darsteller
1983
Lohmanns innerer Frieden
  • Darsteller
1982
Absender: Gottfried August Bürger
  • Darsteller
1981/1982
Die weiße Rose
  • Darsteller
1981
Chefetage. Kleine Geschichten mit großen Tieren
  • Darsteller
1979/1980
Aus dem Leben der Marionetten
  • Darsteller
1980
Kaltgestellt
  • Darsteller
1978/1979
Buddenbrooks
  • Darsteller
1979
Der Teufel lebt nicht mehr, mein Herr!
  • Darsteller
1978
Als Hitler das rosa Kaninchen stahl
  • Darsteller
1976/1977
Glückssucher
  • Darsteller
1976
Sonntagsgeschichten
  • Darsteller
1975
Berlinger
  • Darsteller
1974
Eintausend Milliarden
  • Darsteller
1972
Der Marquis von Keith
  • Darsteller
1971
Narrenspiegel
  • Darsteller
1971
Dreht Euch nicht um - der Golem geht rum! oder Das Zeitalter der Muße
  • Darsteller
1971
Die Nacht von Lissabon
  • Darsteller
1970/1971
Karpfs Karriere
  • Darsteller
1970
Krebsstation
  • Darsteller
1970
Erschwerte Möglichkeit der Konzentration
  • Darsteller
1968
Was ihr wollt
  • Darsteller
1967
Das Attentat - Heydrich in Prag
  • Darsteller
1967
Der Panama-Skandal
  • Darsteller
1966/1967
Die Mission
  • Darsteller
1966
Ein Riß im Eis
  • Darsteller
1966
Gespenster
  • Darsteller
1965
Besuch von drüben
  • Darsteller
1964/1965
Morituri
  • Darsteller
1964
Nachtzug D 106
  • Darsteller
1963
Minna von Barnhelm
  • Darsteller
1963
Hedda Gabler
  • Darsteller
1959
Das Genie und die Göttin
  • Darsteller
1959
Turandot. Prinzessin von China
  • Darsteller
1959
Kriegsgericht
  • Darsteller
1959
Die ideale Frau
  • Darsteller
1958
Die Frau des Fotografen
  • Darsteller
1958
Die chinesische Mauer
  • Darsteller
1956
Tausend Melodien
  • Darsteller
1953/1956
Meines Vaters Pferde [Einteilige Fassung]
  • Darsteller
1956
Heidemelodie
  • Darsteller
1953/1954
Meines Vaters Pferde. 1. Teil: Lena und Nicoline
  • Darsteller
1954
Der Engel mit dem Flammenschwert
  • Darsteller
1953/1954
Meines Vaters Pferde. 2. Teil: Seine dritte Frau
  • Darsteller
1953
Müllerstraße 3
  • Darsteller
URL: https://www.filmportal.de/person/martin-benrath_14542707843c4e75aa1d0d48d5dfd2e4