Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der Herrscher

Deutschland 1936/1937 Spielfilm

In Veit Harlans mit nationalsozialistischer Ideologie unterfütterter Bearbeitung von Gerhart Hauptmanns Drama "Vor Sonnenuntergang" spielt Emil Jannings – der auch die künstlerische Oberleitung innehat – eine seiner prominentesten Patriarchenrollen: Als Industriemagnat Matthias Clausen sieht er sich nach dem Tod seiner Frau mit einer selbstsüchtigen Verwandtschaft konfrontiert, die ohne Rücksicht auf das Unternehmen die Veräußerung seines Lebenswerks vorantreibt. Während insbesondere der Schwiegersohn Erich Klammroth gegen das Familienoberhaupt intrigiert, findet Clausen in der jungen Sekretärin Inken Peters eine loyale Vertraute. Gemeinsam müssen sie den Anfeindungen der potenziellen Erben widerstehen, um Clausens Vermächtnis für die kommende Generation zu bewahren.

 

Credits

Regie

  • Veit Harlan

Drehbuch

  • Thea von Harbou
  • Curt J. Braun

Kamera

  • Werner Brandes
  • Günther Anders (Außenaufnahmen Gutehoffnungshütte)

Schnitt

  • Martha Dübber

Musik

  • Wolfgang Zeller

Darsteller

  • Emil Jannings
    Matthias Clausen, Besitzer der Clausen-Werke
  • Marianne Hoppe
    Inken Peters, Clausens Sekretärin
  • Harald Paulsen
    Rechtsanwalt Hanefeld
  • Paul Wagner
    Professor Wolfgang Clausen, sein Sohn
  • Maria Koppenhöfer
    Klothilde, seine Frau
  • Hilde Körber
    Bettina, seine Tochter
  • Hannes Stelzer
    Egert, sein Sohn
  • Käte Haack
    Ottilie Klamroth, seine Tochter
  • Herbert Hübner
    Erich Klamroth
  • Helene Fehdmer
    Frau Peters, Inkens Mutter

Produktionsfirma

  • Tobis-Magna-Filmproduktion GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Helmut Schreiber)

Produzent

  • K. J. Fritzsche

Alle Credits

Regie

  • Veit Harlan

Künstlerische Oberleitung

  • Emil Jannings

Drehbuch

  • Thea von Harbou
  • Curt J. Braun

Vorlage

  • Gerhart Hauptmann (Frei nach dem Bühnenstück "Vor Sonnenuntergang")
  • Harald Bratt (Motive der Komödie "Der Herrscher")

Kamera

  • Werner Brandes
  • Günther Anders (Außenaufnahmen Gutehoffnungshütte)

Bauten

  • Robert Herlth

Plastiken

  • Walter Schulze-Mittendorff

Requisite

  • Johannes Vonberg
  • Fritz Kelch

Kostüme

  • Ilse Fehling

Garderobe

  • Walter Schreckling
  • Anni Loretto

Schnitt

  • Martha Dübber

Ton

  • Hans Grimm

Musik

  • Wolfgang Zeller

Darsteller

  • Emil Jannings
    Matthias Clausen, Besitzer der Clausen-Werke
  • Marianne Hoppe
    Inken Peters, Clausens Sekretärin
  • Harald Paulsen
    Rechtsanwalt Hanefeld
  • Paul Wagner
    Professor Wolfgang Clausen, sein Sohn
  • Maria Koppenhöfer
    Klothilde, seine Frau
  • Hilde Körber
    Bettina, seine Tochter
  • Hannes Stelzer
    Egert, sein Sohn
  • Käte Haack
    Ottilie Klamroth, seine Tochter
  • Herbert Hübner
    Erich Klamroth
  • Helene Fehdmer
    Frau Peters, Inkens Mutter
  • Max Gülstorff
    Sanitätsrat Geiger
  • Walter Werner
    Privatsekretär Dr. Wuttke
  • Theodor Loos
    Pastor Immoos
  • Paul Bildt
    Clausens Diener Winter
  • Heinrich Schroth
    Direktor Hofer
  • Hans Stiebner
    Direktor Weißfisch
  • Rudolf Klein-Rogge
    Direktor Bodelfing
  • Peter Elsholtz
    Ingenieur Dr. Ehrhardt
  • Ursula Kurtz
    Stenotypistin Biel
  • Heinz Wemper
    Werkmeister
  • Lisa Lesco

Produktionsfirma

  • Tobis-Magna-Filmproduktion GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Helmut Schreiber)

Produzent

  • K. J. Fritzsche

Produktionsleitung

  • Helmut Schreiber

Aufnahmeleitung

  • Rudolf Fichtner
  • Heinz Abel

Erstverleih

  • Syndikat-Film GmbH (Berlin)

Dreharbeiten

    • 28.10.1937 - Februar 1937: Oberhausen (Gutehoffnungshütte), Pompeji, Paestrum
Länge:
11 Akte, 2918 m, 107 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 15.03.1937, B.44984, Jugendfrei ab 14 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 17.03.1937, Berlin, Ufa-Palast am Zoo

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Der Herrscher

Versions

Digitalisierte Fassung

Länge:
106 min
Format:
DCP, 1:1,19
Bild/Ton:
s/w, Mono

Original

Länge:
11 Akte, 2918 m, 107 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 15.03.1937, B.44984, Jugendfrei ab 14 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 17.03.1937, Berlin, Ufa-Palast am Zoo

Prüffassung

Länge:
2881 m, 105 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 18.11.1943, B.59649, Jugendfrei ab 14 Jahre / feiertagsfrei

Länge:
2816 m, 103 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 24.08.1983, 01562, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Länge:
2883 m, 105 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 06.01.1941, B.54800, Jugendfrei ab 14 Jahre / feiertagsfrei

Länge:
2786 m, 102 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 26.07.1950, 01562, Jugendfrei / feiertagsfrei

URL: https://www.filmportal.de/film/der-herrscher_f769677103954fb5b3acdae90fe3e2e4