Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Karl-Heinz Weiß

Weitere Namen
Karl Weiss (Schreibvariante)
Date of Birth
12/08/1920 - 12:00
Geburtsort
Magdeburg
Sterbedatum
11/28/2007 - 12:00
Sterbeort
Berlin
Biografie

Karl-Heinz Weiß wird am 8. Dezember 1920 in Magdeburg geboren. Die Ausbildung zum Schauspieler erhält Weiß am Friedrich-Theater in Dessau, sein Bühnendebüt hat er 1943 in Magdeburg. Über verschiedene Stationen gelangt er 1953 nach Berlin, wo er zunächst für das Berliner Ensemble, danach für die Volksbühne tätig ist. Von 1967 an spielt er schließlich am Deutschen Theater, bis er 1990 seine Bühnenlaufbahn beendet.

Seine erste Rolle in einem Spielfilm ist ein wehrhafter Bauer in dem Historienfilm "Thomas Müntzer" (1955) von Martin Hellberg. Zwischen 1955 und 1970 ist Weiß dann ein vielbeschäftigter Darsteller, der in mehr als 50 Kino- und 100 Fernsehproduktionen zu sehen ist. Zumeist sind es allerdings mehr oder weniger profilierte Nebenrollen, die ihm übertragen werden. Oft ist Weiß als Helfershelfer oder Amtsperson eines Regimes zu sehen, so etwa als Gestapobeamter in Hans-Joachim Kunerts "Besondere Kennzeichen: keine" (1955), als Führer der SA-Staffel in Konrad Wolfs "Lissy" (1957) oder als Parteileitungsmitglied in Frank Beyers DEFA-Klassiker "Spur der Steine" (1966). Doch er mimt auch Glücksspieler, Schaffner, Ärzte, Arbeiter und Bibliothekare – und ist dabei unter anderem in Konrad Wolfs "Goya" (1971), Kurt Maetzigs "Mann gegen Mann" (1975) und Günter Reischs "Anton der Zauberer" (1978) auf der Leinwand zu sehen.

Zu seinen wichtigsten Rollen zählen die des französischen Kommunistenführers Maurice Thorez in der politischen Filmbiografie "Ernst Thälmann - Führer seiner Klasse" (1955) von Kurt Maetzig und die des Dollwitz in dem Eisenbahner-Märchen "Das zweite Leben des Friedrich Wilhelm Georg Platow" (1973) von Siegfried Kühn.

Seine letzte Kinorolle spielt er 1981 im Ensemble von "Darf ich Petruschka zu dir sagen?". Bis 1985 ist er noch als Hörspielsprecher aktiv.

Am 28. November 2007 stirbt Karl-Heinz Weiß in Berlin.

Die Ausstattung dieser Personenseite wurde durch die DEFA-Stiftung gefördert.

 
Filmography
1981
Darf ich Petruschka zu dir sagen?
  • Darsteller
1977/1978
Anton der Zauberer
  • Darsteller
1977/1978
Härtetest
  • Darsteller
1976
Vorurteil?
  • Darsteller
1976
Der Lampenschirm
  • Darsteller
1975/1976
Mann gegen Mann
  • Darsteller
1974/1975
Mord im Märkischen Viertel
  • Darsteller
1973
Erziehung vor Verdun. Der große Krieg der weißen Männer
  • Darsteller
1972/1973
Das zweite Leben des Friedrich Wilhelm Georg Platow
  • Darsteller
1970/1971
Goya
  • Darsteller
1970
Der Sonne Glut. 4. Die Klassenschlacht
  • Darsteller
1970
Der Sonne Glut. 3. Saat im Sturm
  • Darsteller
1970
Der Sonne Glut. 2. Aufbruch in den Morgen
  • Darsteller
1970
Der Sonne Glut. 1. Zum Leben angetreten
  • Darsteller
1969/1970
Rottenknechte
  • Darsteller
1969/1970
Jeder stirbt für sich allein
  • Darsteller
1969/1970
Im Spannungsfeld
  • Darsteller
1969/1970
He, du!
  • Darsteller
1969
Zeit zu leben
  • Darsteller
1969
Erpresser am Telefon (1959)
  • Darsteller
1969
Die Dame aus Genua
  • Darsteller
1967/1968
Mord am Montag
  • Darsteller
1967
Begegnungen
  • Darsteller
1965/1966
Spur der Steine
  • Darsteller
1966
Trick 17b
  • Darsteller
1965
Episoden vom Glück
  • Darsteller
1965
Der Nachfolger
  • Darsteller
1964/1965
Wolf unter Wölfen
  • Darsteller
1964
Pension Boulanka
  • Darsteller
1964
Drei Kriege. 2. Hinter den Fronten
  • Darsteller
1963
Drei Kriege. 1. Tauroggen
  • Darsteller
1962
Die Moritat vom Durst
  • Darsteller
1961/1962
Die schwarze Galeere
  • Darsteller
1962
Auf der Flucht erschossen
  • Darsteller
1961
Tempel des Satans
  • Darsteller
1962
Der Mann mit den zwei Gesichtern
  • Darsteller
1960/1961
Guten Tag, lieber Tag
  • Darsteller
1961
Gewissen in Aufruhr
  • Darsteller
1960/1961
Septemberliebe
  • Darsteller
1960/1961
Die Liebe und der Co-Pilot
  • Darsteller
1960
Quermann auf dem Lande
  • Darsteller
1960
Scherbengericht
  • Darsteller
1959/1960
Flucht aus der Hölle
  • Darsteller
1959/1960
Leute mit Flügeln
  • Darsteller
1959
Der Augenzeuge [Jg. 1959 / Nr. A 75/59]
  • Darsteller
1959
Jupp vor Gericht
  • Darsteller
1959
Der Papagei
  • Darsteller
1958/1959
Natürlich die Nelli!
  • Darsteller
1958
Klotz am Bein
  • Darsteller
1958
Der Prozeß wird vertagt
  • Darsteller
1958
Geschwader Fledermaus
  • Darsteller
1957
Gejagt bis zum Morgen
  • Darsteller
1957
Polonia-Express
  • Darsteller
1956/1957
Spielbank-Affäre
  • Darsteller
1956/1957
Wo du hingehst...
  • Darsteller
1956/1957
Zwei Mütter
  • Darsteller
1957
Fridericus Rex - Elfter Teil
  • Darsteller
1956/1957
Lissy
  • Darsteller
1957
Ein Mädchen von 16 1/2
  • Darsteller
1956/1957
Schlösser und Katen. 1. Der krumme Anton. - 2. Annegrets Heimkehr
  • Darsteller
1956/1957
Ihr Diener, Herr Professor
  • Darsteller
1956
Damals in Paris...
  • Darsteller
1955/1956
Thomas Müntzer
  • Darsteller
1955/1956
Eine Berliner Romanze
  • Darsteller
1955/1956
Besondere Kennzeichen: keine
  • Darsteller
1946
Der Augenzeuge [Jg. 1946 / Nr. 018]
  • Mitwirkung
1946
Der Augenzeuge [Jg. 1946 / Nr. 009]
  • Mitwirkung
1939
Die Reisen der Familie Dr. Karl Günther Weiss: Umfeld von Berlin 1937/38 und Ferienhaus Prieros am Tiefensee bei Königs Wusterhausen, Sommer 1939 [Archivtitel]
  • Kamera
URL: https://www.filmportal.de/person/karl-heinz-weiss_945020b7f4984b3fb938919b2e8481cd