Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Matti Geschonneck

Date of Birth
05/08/1952 - 12:00
Geburtsort
Potsdam-Babelsberg
Biografie

Matti Geschonneck, geboren am 8. Mai 1952 in Potsdam-Babelsberg als Sohn des Schauspieler-Paares Erwin Geschonneck und Hannelore Wüst, studierte Regie am Sergej-Gerassimov-Filminstitut (VGIK) in Moskau, wurde von der DDR-Führung jedoch nach zwei Jahren wieder abberufen, da er sich nicht von dem ausgesiedelten Liedermacher Wolf Biermann distanzieren wollte. 1978 siedelte er mit einem Arbeitsvisum in die Bundesrepublik über, wo er als langjähriger Assistent von Regisseuren wie Thomas Langhoff und Eberhard Fechner praktische Erfahrungen sammelte.

Sein Regiedebüt gab Geschonneck 1992 mit dem surrealen Mystery-Drama "Moebius" nach einer Kurzgeschichte des amerikanischen Astronomen A. J. Deutsch – es blieb für sehr lange Zeit sein einziger Kinofilm: Geschonneck wendete sich dem Fernsehen zu, wo er in den kommenden 18 Jahren eine Vielzahl ambitionierter, teils mehrfach preisgekrönter Spielfilme inszenierte. Zu seinen wichtigsten Arbeiten gehörten die Altenheim-Komödie "Matulla und Busch" (1995), in dem sein Vater Erwin eine Hauptrolle spielte, das Psychodrama "Der Mörder und sein Kind" (1995), mit Ulrich Tukur als seelisch gemartertem Triebtäter, und "Die Mutter" (2002), über das mysteriöse Verschwinden einer Teenagerin.

Das Drama "Die Nachrichten" (2005), über einen prominenten Reporter aus der ehemaligen DDR, der eines Tages mit seiner Stasi-Vergangenheit konfrontiert wird, erhielt unter anderem den Grimme-Preis, den Bayerischen Fernsehpreis sowie einen Deutschen Fernsehpreis für die "Beste Regie". Auch der Thriller "Todsünde", mit Hanns Zischler und Lisa Potthoff als Ermittler-Duo auf der Suche nach einem verschwundenen Kind, stieß bei der Kritik auf positives Echo.

2010 meldete Matti Geschonneck sich wieder als Kinoregisseur zurück: In der Berliner Milieu-Komödie "Boxhagener Platz" erzählte er im Rahmen einer Mordgeschichte von der Freundschaft einer rüstigen Rentnerin zu ihrem introvertierten Enkel. Beim Deutschen Filmpreis wurde "Boxhagener Platz" in der Kategorie Beste Nebendarstellerin (Meret Becker) nominiert. Beim Preis der deutschen Filmkritik erhielt er Nominierungen als Bester Film und für die Beste Kamera (Martin Langer).

Trotz dieses Erfolgs drehte Matti Geschonneck in den nächsten Jahren wieder ausschließlich fürs Fernsehen, dafür aber umso mehr: pro Jahr zwei bis drei Filme, oftmals Krimis und Thriller, aber auch das mit dem Grimme-Preis ausgezeichnete Beziehungsdrama "Liebesjahre" (2011, TV). Sein vielschichtiges Gerichts- und Justizdrama "Das Ende einer Nacht" (2012) erhielt ebenfalls einen Grimme-Preis sowie den Hamburger Krimipreis und den Deutschen Fernsehpreis als Bester Fernsehfilm.

Viel Aufmerksamkeit bekamen der Krimi "Tod einer Polizistin" (2012, TV), mit Götz George, Jürgen Vogel, Rosalie Thomass und Uwe Kockisch in den Hauptrollen, und das Nachkriegsdrama "Das Zeugenhaus" (2014, TV): Der Film handelte von NS-Funktionären, KZ-Überlebenden und Antifaschisten, die als Zeugen bei den Nürnberger Prozessen aussagen sollen und gemeinsam in einer großen Villa untergebracht sind. Beim World Media Festival im kanadischen Banff erhielt "Das Zeugenhaus" den Hauptpreis 'Rockie Award'.

2015 wurden Geschonnecks Jugend- und Familiendrama "Der verlorene Bruder" und das Melodram "Ein großer Aufbruch" im Fernsehen gezeigt; letzterer Film erhielt den Preis der Studentenjury beim Fernsehfilmfestival Baden-Baden sowie Deutsche Fernsehpreise für die Beste Schauspielerin (Ina Weisse) und das Beste Drehbuch (Magnus Vattrodt).

Mit "In Zeiten des abnehmenden Lichts" (2017) meldete Matti Geschonneck sich nach sieben Jahren wieder als Kinoregisseur zurück. Die im Ost-Berlin des Jahres 1989 spielende Tragikomödie erzählt von einem überzeugten Kommunisten, der an seinem 90. Geburtstag eine Rückschau auf sein Leben hält. Der Film feierte bei der Berlinale 2017 in der Sektion Berlinale Special Premiere und startete im Juni 2017 regulär in den Kinos.

 
Filmography
2024/2025
Sturm kommt auf
  • Regie
2023/2024
Sie sagt. Er sagt.
  • Regie
2020/2021
Die Wannseekonferenz
  • Regie
2019/2020
Das Verhör in der Nacht
  • Regie
2018-2020
Unterleuten - Das zerissene Dorf
  • Regie
2016/2017
In Zeiten des abnehmenden Lichts
  • Regie
2015/2016
Ein Kommissar kehrt zurück
  • Regie
2014/2015
Der verlorene Bruder
  • Regie
2015
Ein großer Aufbruch
  • Regie
2014
Das Zeugenhaus
  • Regie
2013/2014
Unter Kontrolle
  • Regie
2012/2013
Totenengel - Van Leeuwens zweiter Fall
  • Regie
2012
Tod einer Polizistin
  • Regie
2011
Eine Frau verschwindet
  • Regie
2012
Das Ende einer Nacht
  • Regie
2010/2011
Liebesjahre
  • Regie
2008/2009
Entführt
  • Regie
2009
Boxhagener Platz
  • Regie
  • Drehbuch
2009
Tod in Istanbul
  • Regie
2007/2008
Todsünde
  • Regie
2008
Hinter blinden Fenstern
  • Regie
2006/2007
Zeit zu leben
  • Regie
2007
Duell in der Nacht
  • Regie
2005/2006
Die Tote vom Deich
  • Regie
2005/2006
Silberhochzeit
  • Regie
2004/2005
Die Nachrichten
  • Regie
2005
Liebe nach dem Tod
  • Regie
2004
Mord am Meer
  • Regie
2003/2004
Die Ärztin
  • Regie
2003
Liebe Schwester
  • Regie
2001/2002
Wer liebt, hat Recht
  • Darsteller
  • Regie
2000/2001
Jenseits der Liebe
  • Regie
2000/2001
Späte Rache
  • Regie
2000
Ein mörderischer Plan
  • Regie
1998/1999
Mörderkind
  • Regie
1999
Comeback für Freddy Baker
  • Regie
1999
Ganz unten, ganz oben
  • Regie
1998
Der Rosenmörder
  • Regie
1997/1998
Reise in die Nacht
  • Regie
1996
Der Schrei der Liebe
  • Regie
1995
Angeschlagen
  • Regie
1996
Lauf oder stirb
  • Regie
1995/1996
Der Pferdemörder
  • Regie
1995
Matulla & Busch - Zwei Alte pokern hoch
  • Regie
1995
Angst hat eine kalte Hand
  • Regie
1994/1995
Endstation
  • Drehbuch
1995
Zwischentöne: Erwin Geschonneck
  • Regie
1994
Geschlossene Akten
  • Regie
  • Drehbuch
1994
Der gute Merbach
  • Regie
1993/1994
Die Sache Baryschna
  • Regie
1994/1995
Der Mörder und sein Kind
  • Regie
1992/1993
Tod einer alten Frau
  • Regie
1992/1993
Berlin - Beste Lage
  • Regie
  • Drehbuch
1991/1992
Moebius
  • Regie
  • Drehbuch
1989-1991
My Lovely Monster
  • Regie-Assistenz
1984/1985
Irren ist tödlich
  • Regie-Assistenz
1984/1985
Zuversichtliche Unternehmung
  • Sonstiges
1980/1981
Desperado City
  • Außenrequisite
1978/1979
Ein Kapitel für sich
  • Regie-Assistenz
1974
Nach Abpfiff Mord
  • Darsteller
1973/1974
Zwischen vierzig und fünfzig
  • Darsteller
1973/1974
Der nackte Mann auf dem Sportplatz
  • Darsteller
URL: https://www.filmportal.de/person/matti-geschonneck_9af6733c6d8a484a8eeecc3d977689d0