Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Harry Piel

Date of Birth
07/12/1892 - 12:00
Geburtsort
Düsseldorf
Sterbedatum
03/27/1963 - 12:00
Sterbeort
München
Biografie

Harry Piel wurde am 12. Juli 1892 im Düsseldorfer Stadtteil Benrath geboren. Nach seinem Schulabschluss ging er 1909 in Hamburg als Kadett auf ein Segelschulschiff, gab diese Ausbildung jedoch nach sieben Monaten auf. Zurück in Düsseldorf begann er eine Kaufmännische Lehre, die er jedoch auch nicht abschloss.

Stattdessen ging er 1911 nach Paris, um Kunstflieger zu werden. Allerdings war auch dieses Karriereziel nicht von langer Dauer: Durch seinen Pariser Wohnungsgenossen, den Filmregisseur Léonce Perret, erwachte in Piel der Entschluss, Filme zu machen. Nach einer kurzen Hospitanz bei der Gaumont Filmproduktion zog Piel nach Berlin und gründete seine eigene Produktionsfirma, die Kunst-Film-Verlags-Gesellschaft. Mit ihr realisierte er im Frühjahr 1912 in kurzer Folge mehrere Filme. Sein Debüt war der erfolgreiche Krimi "Schwarzes Blut", mit Curt Goetz in der Hauptrolle eines Mörders. Da Piel bei seinen ersten Filmen (und auch später immer wieder) in Personalunion als Regisseur, Drehbuchautor und Produzent fungierte (später zudem als Darsteller), wurde er von manchen Filmhistorikern als frühes Beispiel eines Autorenfilmers bezeichnet. Seine erste Produktionsfirma gab er allerdings noch im Gründungsjahr wieder auf und begann als Autor und Regisseur für diverse Filmgesellschaften zu arbeiten.

So drehte Piel ab 1915 eine Vielzahl an Filmen, fast durchweg aus dem Genre des Sensations- und Abenteuerfilms. Ein besonderes Merkmal seiner Werke waren aufwändige Actionszenen und explodierende Bauwerke wie Häuser und Brücken – der Grund: ein befreundeter Sprengmeister informierte ihn stets über anstehende Sprengungen, die Piel dann filmte und geschickt in seine Filme einbaute. Diese Vorliebe brachte ihm in der Branche den Beinamen "Dynamit-Regisseur" ein. Aber auch das Publikum sollte durch Harry Piel ins Kino gelockt werden: Sein Name wurde wie ein Markenzeichen für Sensationsfilme über dem Filmtitel genannt – für die damalige Zeit eine ungewöhnliche Hervorhebung des Regisseurs. 1915 gründete er mit der Harry Piel & Co. Berlin erneut eine eigene Produktionsfirma, die er aber schon nach einem Film, "Das verschwundene Los", schließen musste.

Danach arbeitete er wieder für andere Firmen. Wichtige Werke dieser Zeit waren unter anderem sein erster Science-Fiction-Film "Die große Wette" (1915), der Jahre vor "Metropolis" mit dem Maschinenmenschen-Motiv spielte, und "Unter heißer Zone" (1916), der erstmals waghalsige Raubtierszenen enthielt. "Die große Wette" markierte zugleich Piels Debüt als Schauspieler. 1918/19 führte er bei acht "Joe Deebs"-Detektivfilmen Regie, mit Heinrich Schroth in der Hauptrolle.

Mit "Der große Unbekannte" (1919) begann Harry Piel in der Rolle des abenteuerlustigen Tausendsassas "Harry Peel" eine zweite Karriere als Schauspieler. Zeitgleich machte er sich mit der Metro Film einmal mehr als Produzent selbstständig (1921 abgelöst von der Harry Piel Film Co.). In den 1920er Jahren drehte er oft im Ausland und realisierte als einer der ersten deutschen Filmschaffenden Co-Produktionen mit Frankreich (inzwischen mit der Firma von der Hape-Film Co.).

Bald avancierte Piel, der offiziell nie gedoubelt wurde, mit Filmen wie " Die Luftpiraten" (1920), "Der Reiter ohne Kopf" (1921), "Der Mann ohne Nerven" (DE/FR 1924) und " Zigano, der Brigant von Monte Diavolo" (DE/FR 1925) auch international zum Star. 1927 drehte er den Gaunerfilm "Sein größter Bluff", mit Marlene Dietrich als gerissene Diebin und sich selbst in einer Doppelrolle als Zwillingsbrüderpaar. 1928 gründete er mit der Ariel-Film bereits seine fünfte Produktionsfirma, die auch seine langlebigste war: Sie bestand bis zur Verstaatlichung im Jahr 1939.

1930 gelang Piel mit der Doppelgänger-Komödie "Er oder ich" ein müheloser Übergang zum Tonfilm. Zugleich veränderte sich sein filmischer Stil: Wirkten seine Stummfilme oft expressiv und trafen mit ihren exzentrischen Geschichten und dem zuweilen atemlosen Tempo die damalige Stimmung in einem von Arbeitslosigkeit, Inflation und Unruhen geprägten Deutschland, wurde sein Stil mit dem Tonfilm realistischer.

Nach der Machtübernahme der Nazis trat Piel im Mai 1933 der NSDAP bei, um seine Stellung als Produzent zu sichern; später war er zudem förderndes Mitglied der SS. Ebenfalls 1933 inszenierte er den "volkstümlichen" Operettenfilm "Schwarzwaldmädel" (1933). Ansonsten blieb er sich thematisch treu: Er drehte Abenteuerkomödien ("Jonny stiehlt Europa", 1932), Filme utopischen Charakters ("Ein Unsichtbarer geht durch die Stadt", 1933; "Der Herr der Welt", 1934), Krimis ("90 Minuten Aufenthalt", 1936; "Sein bester Freund", 1937), sowie unverfängliche Tierfilme ("Der Dschungel ruft", 1936) und Zirkusdramen ("Artisten", 1935; "Menschen, Tiere, Sensationen", 1938). Trotzdem wurde seine Produktionsfirma 1939 verstaatlicht. Seine vaterländische Tierfänger-Geschichte "Panik" (1940-43) wurde wegen allzu realistischer Darstellungen von Luftangriffen verboten. In Ungnade fiel Piel dadurch aber nicht: 1944, kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs, setzte Joseph Goebbels ihn auf die "Gottbegnadeten-Liste" jener Künstler, die dem Nazi-Regime wichtig erschienen. Dadurch wurde Piel vor einem Kriegseinsatz bewahrt.

Nach Kriegsende flüchtete er nach Hamburg, wurde aber als "Mitläufer" für sechs Monate inhaftiert und erhielt ein fünfjähriges Berufsverbot. 1950 folgte in Wiesbaden die Neugründung seiner Firma Ariel-Film. Allerdings konnte Piel mit den Filmen "Der Tiger Akbar" (1951) und "Gesprengte Gitter - Die Elefanten sind los" (1953; basierend auf dem Drehbuch zu "Panik") nicht mehr an alte Erfolge anknüpfen; auch künstlerisch fand er keinen Anschluss an den deutschen Nachkriegsfilm. 1960 gab Piel die Firma auf und zog sich endgültig vom Film zurück. Seine Filmografie als Regisseur umfasste zu diesem Zeitpunkt über 100 Titel.

Seinen Lebensabend verbrachte Harry Piel nach dem Tod seiner zweiten Ehefrau 1960 mit seiner letzten Partnerin Lilli Stromereder in München, wo er, inzwischen verarmt, am 27. März 1963 starb.

 

 

 

Filmography
1955
Wenn Tiere erwachen
  • Regie
  • Produzent
1955
Wenn Tiere betteln
  • Regie
  • Produzent
1955
Affenliebe
  • Regie
  • Schnitt
  • Produzent
1954
Ein Leben für den Film: Vierzig Jahre Harry Piel
  • Mitwirkung
1952/1953
Gesprengte Gitter - Die Elefanten sind los
  • Darsteller
  • Regie
  • Idee
  • Schnitt
  • Produzent
1950/1951
Der Tiger Akbar
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1944/1945
Der Mann im Sattel
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
1940-1943
Panik
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
1939
Der Trichter [Nr. 03]
  • Darsteller
1937/1938
Der unmögliche Herr Pitt
  • Darsteller
  • Regie
  • Stoff
  • Produzent
1938
Menschen, Tiere, Sensationen
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1937/1938
Wie einst im Mai
  • Produzent
1936/1937
Sein bester Freund
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1936
90 Minuten Aufenthalt
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1934/1935
Artisten
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1935
Der Dschungel ruft
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1933/1934
Die Welt ohne Maske
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1934
Der Herr der Welt
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1933
Schwarzwaldbauern
  • Produzent
1933
Ein Unsichtbarer geht durch die Stadt
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1932/1933
Sprung in den Abgrund
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1933
Schwarzwaldmädel
  • Produzent
1932
Jonny stiehlt Europa
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1931/1932
Der Geheimagent
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1932
Das Schiff ohne Hafen
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1931
Schatten der Unterwelt
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1931
Ombres des bas fonds
  • Darsteller
  • Regie
  • Produzent
1931
L'Auberge du père Jonas
  • Darsteller
  • Regie
  • Produzent
1931
Bobby geht los
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1929/1930
Menschen im Feuer
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1930
Lui et moi
  • Darsteller
  • Regie
  • Produzent
1930
Achtung! Auto-Diebe! Ein Abenteuer in den Straßen der Großstadt
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1930
Er oder ich
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1929
Sein bester Freund. Ein Abenteuer mit 15 Hunden
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1929
Männer ohne Beruf
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1928/1929
Die Mitternachtstaxe
  • Darsteller
  • Regie
  • Produzent
1928
Mann gegen Mann
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
1927/1928
Panik
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
1928
Seine stärkste Waffe
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
1927
Bezwinger der 1000 Gefahren
  • Darsteller
  • Regie
  • Schnitt
1927
Rätsel einer Nacht
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
1927
Sein größter Bluff
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
1926
Der schwarze Pierrot
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
1926
Achtung Harry! Augen auf!
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
1926
Was ist los im Zirkus Beely?
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
1925
Abenteuer im Nachtexpreß
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
1925
Zigano, der Brigant von Monte Diavolo
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1924/1925
Face à mort
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1924
Auf gefährlichen Spuren
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1924
Der Mann ohne Nerven
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1922/1923
Rivalen
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1923
Menschen und Masken. 1. Der falsche Emir
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1923
Menschen und Masken. 2. Ein gefährliches Spiel
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1923
Sein gefährlichstes Spiel
  • Darsteller
  • Regie
  • Produzent
1923
Abenteuer einer Nacht
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1923
Der letzte Kampf
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1922
Das schwarze Kuvert
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1921/1922
Das verschwundene Haus
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1920/1921
Harry Piels schwerster Sieg
  • Darsteller
  • Regie
  • Produzent
1920/1921
Die geheimnisvolle Macht
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1920/1921
Die Todesfalle
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1921
Unus, der Weg in die Welt. Der Fürst der Berge. 2. Teil
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1921
Der Fürst der Berge
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1920
Das Gefängnis auf dem Meeresgrunde
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1920
Das fliegende Auto
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1920
Der Verächter des Todes
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1919/1920
Die Geheimnisse des Zirkus Barré
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1920
Die Luftpiraten
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1918/1919
Der blaue Drachen
  • Regie
  • Drehbuch
1918/1919
Der Muff
  • Regie
  • Drehbuch
1919
Der große Unbekannte
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1919
Der große Coup
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1919
Der rätselhafte Klub
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1919
Über den Wolken
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1919?
Eine angebrochene Ehe
  • Darsteller
  • Regie
  • Produzent
1918/1919
Die närrische Fabrik
  • Regie
  • Drehbuch
1918/1919
Das Auge des Götzen
  • Regie
  • Drehbuch
1918/1919
Die Krone von Palma
  • Regie
  • Drehbuch
1918
Diplomaten
  • Regie
  • Drehbuch
1918
Die Ratte
  • Regie
  • Drehbuch
1918
Das rollende Hotel
  • Regie
  • Drehbuch
1918
Kapitän Hansens Abenteuer
  • Regie
1917/1918
Das amerikanische Duell
  • Regie
  • Drehbuch
1917/1918
Sein Todfeind
  • Regie
  • Drehbuch
1917
Um eine Million
  • Regie
  • Drehbuch
1917
Der weiße Schrecken
  • Regie
  • Drehbuch
1917
Zur Strecke gebracht
  • Regie
  • Drehbuch
1917
Der stumme Zeuge
  • Regie
  • Drehbuch
1917
Die Abenteuer des Kapitän Hansen
  • Regie
  • Drehbuch
1917
Das Schicksal rächt sich
  • Regie
1916
Der Sultan von Johore
  • Regie
  • Drehbuch
1916
Unter heißer Zone
  • Regie
  • Drehbuch
1916
Das lebende Rätsel
  • Regie
  • Drehbuch
1916
Das geheimnisvolle Telephon
  • Regie
  • Drehbuch
1915
Im Banne der Vergangenheit
  • Regie
  • Drehbuch
1915
Das Geheimnis von D.14
  • Regie
  • Drehbuch
1915
Police Nr. 1111
  • Regie
  • Drehbuch
1915
Der Bär von Baskerville
  • Regie
  • Drehbuch
1914/1915
Der schwarze Husar
  • Regie
  • Drehbuch
1915
Die große Wette
  • Darsteller
  • Regie
  • Drehbuch
1915
Das verschwundene Los
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1915
Manya, die Türkin
  • Regie
  • Drehbuch
1914
Der geheimnisvolle Nachtschatten
  • Regie
  • Drehbuch
1914
Das Abenteuer eines Journalisten
  • Regie
  • Drehbuch
1913/1914
Die braune Bestie
  • Regie
  • Drehbuch
1914
Das Teufelsauge
  • Regie
  • Drehbuch
1914
Ein Millionenraub
  • Regie
  • Drehbuch
1914
Das geheimnisvolle Zeichen
  • Regie
  • Drehbuch
1913
Die Millionenmine
  • Regie
  • Drehbuch
1913
Menschen und Masken [2]
  • Regie
  • Drehbuch
1913
Menschen und Masken [1]
  • Regie
  • Drehbuch
1913
Seelenadel
  • Regie
  • Drehbuch
1913
Harakiri
  • Regie
  • Drehbuch
1913
Der grüne Teufel
  • Regie
  • Drehbuch
1913
Erblich belastet?
  • Regie
  • Drehbuch
1913
Im Leben verspielt
  • Regie
  • Drehbuch
1913
Der schwarze Pierrot
  • Regie
  • Drehbuch
1912/1913
Schatten der Nacht
  • Regie
  • Drehbuch
1912
Der Triumph des Todes
  • Regie
  • Drehbuch
1912
Schwarzes Blut
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1912
Dämone der Tiefe
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
1912
Der Börsenkönig
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
19??
Unbekannter Harry Piel Film [Archivtitel]
  • Darsteller
URL: https://www.filmportal.de/person/harry-piel_24626158fef14a2eba87529e4d6a4de6