Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die Nacht der Entscheidung

Deutschland 1938 Spielfilm

Konsul Brückmann ist nach dem Tod seiner Frau und Mutter seiner 17-jährigen Tochter Gisela in zweiter Ehe mit der schönen Peruanerin Tessa verheiratet. Sie ist nur zehn Jahre älter als Gisela, und beide haben ein sehr freundschaftliches Verhältnis.
Auf einem Ball tanzt Gisela mit dem charmanten Fernando Alvarez, doch für seine Annäherungsversuche zeigt sie kein Interesse. Tessa aber erkennt in ihm ihre Jugendliebe. Der Konsul bittet Fernando an seinen Tisch, jedoch lassen sich beide nichts anmerken. Als Alvarez später aus geschäftlichen Gründen in ihr Haus kommt, ist Brückmann abwesend, und Tessa gibt seinem Werben nach. Gemeinsam wollen sie in ihre Heimat zurückkehren.
Da erfährt Tessa, dass der Zug, in dem sie ihren Mann glaubt, entgleist ist. Nun weiß sie, dass sie ihn noch immer liebt. Als er vor ihr steht, erzählt sie ihm alles. Tief verletzt will er sie gehen lassen. Nur Gisela gelingt es, die beiden wieder zusammenzuführen.

 

Credits

Regie

  • Nunzio Malasomma

Drehbuch

  • Lothar Philipp August Mayring
  • Philipp Lothar Othello Mayring
  • Harald G. Petersson

Kamera

  • Karl Puth

Schnitt

  • Alexandra Anatra

Musik

  • Lothar Brühne

Darsteller

  • Pola Negri
    Tessa Brückmann
  • Sabine Peters
    Tochter Gisela Brückmann
  • Iván Petrovich
    Fernando Alvarez
  • Hans Zesch-Ballot
    Konsul Brückmann
  • Ernst Dumcke
    Exzellenz Vivanco
  • Hans Richter
    Sohn Pedro Vivanco
  • Edwin Jürgensen
    Direktor Lopez
  • Hubert von Meyerinck
    Chef des Modesalons
  • Olga Limburg
    Directrice
  • Alice Treff
    Lizzy

Produktionsfirma

  • F.D.F. Fabrikation deutscher Filme GmbH (Berlin)

Alle Credits

Regie

  • Nunzio Malasomma

Regie-Assistenz

  • Eugen de Monti

Dialog-Regie

  • Walter Janssen

Drehbuch

  • Lothar Philipp August Mayring
  • Philipp Lothar Othello Mayring
  • Harald G. Petersson

Vorlage

  • Rolf E. Vanloo (Novelle)

Kamera

  • Karl Puth

Kamera-Assistenz

  • Hermann Dey

Standfotos

  • Eugen Klagemann

Bauten

  • Artur Günther
  • Robert A. Dietrich

Schnitt

  • Alexandra Anatra

Ton

  • Martin Müller

Musik

  • Lothar Brühne

Darsteller

  • Pola Negri
    Tessa Brückmann
  • Sabine Peters
    Tochter Gisela Brückmann
  • Iván Petrovich
    Fernando Alvarez
  • Hans Zesch-Ballot
    Konsul Brückmann
  • Ernst Dumcke
    Exzellenz Vivanco
  • Hans Richter
    Sohn Pedro Vivanco
  • Edwin Jürgensen
    Direktor Lopez
  • Hubert von Meyerinck
    Chef des Modesalons
  • Olga Limburg
    Directrice
  • Alice Treff
    Lizzy
  • Hertha von Walther
    Frau Vivanco
  • Annemarie Schäfer
    Tochter Manuela Vivanco
  • Bruno Ziener
    Diener bei Familie Brückmann
  • Margarete Genske
    Zofe bei Familie Brückmann
  • Erhart Stettner
    Diener bei Alvarez
  • Werner Pledath
    Aufsichtsratmitglied Berger
  • Georg Heinrich Schnell
    Vorsitzender des Londoner Syndikats
  • Eduard Bornträger
    Platzanweiser im Tennisclub
  • Josef Reithofer
    Hotelportier in Hamburg
  • Max Mothes
    Gärtner bei Familie Brückmann
  • Edith Meinhard
    Vorführdame im Modesalon
  • Hilla Hofer
    Südamerikanische Tänzerin
  • Fritz Draeger
    Tänzer auf dem Ball
  • Henri Peters-Arnolds
  • Irmgard Grun
  • Edith Greiser

Produktionsfirma

  • F.D.F. Fabrikation deutscher Filme GmbH (Berlin)

Produktionsleitung

  • Hans von Wolzogen

Aufnahmeleitung

  • Karl Gillmore
  • Friedrich Kurth

Erstverleih

  • Märkische Film GmbH (Leipzig + Frankfurt am Main)
  • Panorama Film GmbH (Berlin)
  • Wilhelm Schneider Filmvertrieb GmbH (Düsseldorf)
  • Südostdeutsche Filmverleih GmbH (Wien)

Dreharbeiten

    • August 1938 - September 1938
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Aufführung:

Berliner Erstaufführung (DE): 13.02.1939, Berlin, Tauentzien-Palast

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Die Nacht der Entscheidung
  • Arbeitstitel Jugendtraum
  • Weiterer Titel Die Brücke ins Leben
  • Weiterer Titel Die glückliche Insel

Versions

Original

Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Aufführung:

Berliner Erstaufführung (DE): 13.02.1939, Berlin, Tauentzien-Palast

Prüffassung

Länge:
9 Akte, 2469 m, 90 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 07.12.1938, B.49994, Jugendverbot

URL: https://www.filmportal.de/film/die-nacht-der-entscheidung_a9845c0db02342e2bfa8292432f6554b