Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Arschkalt

Deutschland 2010/2011 Spielfilm

Ex-Firmeninhaber und jetziger Tiefkühlkostlieferant Rainer Berg ist emotional so eingefroren wie die Ware, die er ausliefert. Eigentlich will er nur seine Ruhe. Zu dumm, dass sein neuer Partner, der redselige Ex-Friseur Tobias Moerer, nicht nur gern und viel plaudert, sondern Berg ihn auch erst dann loswerden kann, wenn er ihn zu einem guten Verkäufer gemacht hat. So lautet zumindest die Forderung der neuen Chefin. Eine Odyssee durch die norddeutsche Provinz, bei der sich eigentlich alles um die Auslieferung von Tiefkühlpizzen, Fischstäbchen und gefrorenen Garnelen drehen sollte, verlangt ihm deshalb jede Menge Teamgeist und noch mehr Geduld ab - nicht zuletzt, weil der Kühltransporter viel zu klein ist. Sie eröffnet ihm zwar auch die Chance, selbst wieder aufzutauen, doch damit fangen die Probleme erst richtig an.

 

47.651 (Stand: August 2011)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • André Erkau

Drehbuch

  • André Erkau

Kamera

  • Dirk Morgenstern

Schnitt

  • Florian Miosge

Musik

  • Dürbeck & Dohmen (Köln)

Darsteller

  • Herbert Knaup
    Rainer Berg
  • Johannes Allmayer
    Tobias Moerer
  • Elke Winkens
    Lieke van der Stock
  • Peter Franke
    Berg Senior
  • Thorsten Merten
    Abteilungsleiter Gerhard
  • Mira Partecke
    Steffi
  • Philipp Hochmair
    Europachef Weynfeld
  • Johanna Katharina Geißler
    Petra Rose
  • Kirsten Block
    Margarinefrau
  • Johannes Rotter
    Sofa-Jogger

Produktionsfirma

  • Wüste Film GmbH (Hamburg)

Produzent

  • Björn Vosgerau
  • Uwe Kolbe
  • Stefan Schubert
  • Ralph Schwingel

Alle Credits

Regie

  • André Erkau

Regie-Assistenz

  • Marco Postrak

Script

  • Kaija Helweg

Drehbuch

  • André Erkau

Kamera

  • Dirk Morgenstern

Kamera-Assistenz

  • Fee von Hase
  • Christian Kitscha

2. Kamera

  • Carol Burandt von Kameke

Steadicam

  • Florian Klos

Standfotos

  • Marion von der Mehden

Titelgrafik

  • Lena Dickmann

Licht

  • Martin Bourgund

Kamera-Bühne

  • Boris Heide

Szenenbild

  • Peter Robert Schwab

Außenrequisite

  • Gabriele Hochheim

Innenrequisite

  • Christoph Birth

Animation

  • Lena Dickmann (Motion Graphics)

Maske

  • Sonja Fischer
  • Dorit Krieger

Kostüme

  • Lore Tesch

Schnitt

  • Florian Miosge

Ton

  • Matthias Haeb

Ton-Assistenz

  • Jörg Pakusch

Casting

  • Deborah Congia

Musik

  • Dürbeck & Dohmen (Köln)

Darsteller

  • Herbert Knaup
    Rainer Berg
  • Johannes Allmayer
    Tobias Moerer
  • Elke Winkens
    Lieke van der Stock
  • Peter Franke
    Berg Senior
  • Thorsten Merten
    Abteilungsleiter Gerhard
  • Mira Partecke
    Steffi
  • Philipp Hochmair
    Europachef Weynfeld
  • Johanna Katharina Geißler
    Petra Rose
  • Kirsten Block
    Margarinefrau
  • Johannes Rotter
    Sofa-Jogger
  • Heinz Lieven
    Staatsanwalt
  • Nomena Struss
    Kantinenmanagerin
  • Jochen Stern
    Schwerhöriger Mann
  • Dagmar Sachse
    Frau mit Schürze
  • Dorothea Walda
    Alte Dame
  • Wolfgang Riehm
    Arbeiter
  • Christian Vennefrohne
    Arbeiter
  • Marion Breckwoldt
    Pflegerin
  • Wolfgang Suchner
    Pfarrer

Produktionsfirma

  • Wüste Film GmbH (Hamburg)

in Co-Produktion mit

  • Wüste Film West GmbH (Köln)
  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)

in Zusammenarbeit mit

  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)

Produzent

  • Björn Vosgerau
  • Uwe Kolbe
  • Stefan Schubert
  • Ralph Schwingel

Co-Produzent

  • Hejo Emons

Redaktion

  • Christian Cloos (ZDF)
  • Doris Hepp (Arte)

Produktionsleitung

  • Christian Vennefrohne

Aufnahmeleitung

  • Sören Bode
  • Maria Hoffmann (Set)
  • Hagen Diercksen (Motiv)

Produktions-Assistenz

  • Jörg Lassak

Erstverleih

  • NFP Marketing & Distribution (Berlin)

Filmförderung

  • nordmedia Fonds GmbH Niedersachsen und Bremen (Hannover/Bremen)
  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein GmbH (FFHSH) (Hamburg)

Dreharbeiten

    • 20.09.2010 - 30.10.2010: Hamburg, Bremerhaven, NRW
Länge:
2429 m, 89 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SRD
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 14.07.2011, 128500, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 21.07.2011

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Arschkalt

Versions

Original

Länge:
2429 m, 89 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SRD
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 14.07.2011, 128500, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 21.07.2011

URL: https://www.filmportal.de/film/arschkalt_9c7bc70f4f5d477f8f24c383c76343ea