Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Aus erster Ehe

Deutschland 1939/1940 Spielfilm

Ein Chemieprofessor, der ganz und gar in seiner Arbeit aufgeht, merkt nichts von den Problemen, die seine zweite Frau Barbara mit seinen fast erwachsenen Kindern aus erster Ehe hat. Sabine, die Tochter, lässt die Stiefmutter ihre ganze Abneigung spüren, weshalb diese auch nicht verhindern kann, dass ihre Stieftochter sich in den falschen Mann verliebt und ausgenutzt wird. Erst als Thomas, der Bruder, sich einmischt und den Liebhaber mit einer Pistole bedroht – aus der sich unabsichtlich ein Schuss löst – findet die Familie wieder zusammen.

 

Credits

Regie

  • Paul Verhoeven

Drehbuch

  • Wolf Neumeister
  • Günther Rossoll
  • Ilse Maria Spath

Kamera

  • Fritz Arno Wagner

Schnitt

  • Walter Wischniewsky

Musik

  • Norbert Schultze

Darsteller

  • Franziska Kinz
    Chemielaborantin Barbara Rohn
  • Ferdinand Marian
    Chemiker Professor Walter Helmerding
  • Maria Landrock
    Sabine Helmerding
  • Klaus Detlef Sierck
    Thomas Helmerding
  • Karl Schönböck
    Dr. Werner Deinert
  • Else von Möllendorff
    Werners Freundin Marion Dux
  • Paul Bildt
    Professor Stahlschmidt
  • Gabriele Hoffmann-Rotter
    Frau Stahlschmidt
  • Erich Ponto
    Professor Skutor
  • Heinz Salfner
    Nussperger

Produktionsfirma

  • Tobis-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Heinrich Jonen)

Alle Credits

Regie

  • Paul Verhoeven

Regie-Assistenz

  • Wolfgang Schubert

Drehbuch

  • Wolf Neumeister
  • Günther Rossoll
  • Ilse Maria Spath

Dialoge

  • Paul Verhoeven

Vorlage

  • Christel Broehl-Delhaes (Roman "Kamerad Mutter")

Kamera

  • Fritz Arno Wagner

Standfotos

  • Richard Wesel

Bauten

  • Emil Hasler

Kostüme

  • Ilse Fehling
  • Gertrud Pesendorfer

Schnitt

  • Walter Wischniewsky

Ton

  • Adolf Jansen

Musik

  • Norbert Schultze

Darsteller

  • Franziska Kinz
    Chemielaborantin Barbara Rohn
  • Ferdinand Marian
    Chemiker Professor Walter Helmerding
  • Maria Landrock
    Sabine Helmerding
  • Klaus Detlef Sierck
    Thomas Helmerding
  • Karl Schönböck
    Dr. Werner Deinert
  • Else von Möllendorff
    Werners Freundin Marion Dux
  • Paul Bildt
    Professor Stahlschmidt
  • Gabriele Hoffmann-Rotter
    Frau Stahlschmidt
  • Erich Ponto
    Professor Skutor
  • Heinz Salfner
    Nussperger
  • Armin Schweizer
    Portier Stange
  • Werner Pledath
    Dr. Karcher
  • Karin Evans
    Dr. Börner
  • Otto Stoeckel
    Dr. Reuter
  • Wolfgang Staudte
    1. Gast beim Musikabend bei Stahlschmidts
  • Alfred Karen
    2. Gast beim Musikabend bei Stahlschmidts
  • Hans Wallner
    Diener bei Stahlschmidts
  • Ursula Abel
    Mädchen bei Helmerding
  • Dorothea Thiess
    Wirtschafterin Frau Heizmann
  • Walter Flamm
    Mitarbeiter von Professor Helmerding
  • Ursula Rothe
    Inge Stockmann
  • Ruth Büsing
    Gisela
  • Vera Comployer
    Frau Wachtel
  • Toni Tetzlaff
    1. Kundin im Hutsalon
  • Friedl Haerlin
    2. Kundin im Hutsalon
  • Melanie Horeschovsky
    Besitzerin des Hutsalons
  • Gerti Kammerzell
    Verkäuferin im Hutsalon
  • Vera Mayr
    Mädchen in der Schießbude
  • Franz Pollandt
    Luftballonverkäufer

Produktionsfirma

  • Tobis-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Heinrich Jonen)

Produktionsleitung

  • Heinrich Jonen

Aufnahmeleitung

  • Otto Jahn
  • Wilhelm Marchand
  • Woldemar Wasa-Runge

Produktions-Assistenz

  • Georg Mohr

Erstverleih

  • Tobis-Filmverleih GmbH (Berlin)

Dreharbeiten

    • September 1939 - November 1939: Innsbruck (Eichhof) und Umgebung
Länge:
2480 m, 91 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 07.02.1940, Jugendverbot

Aufführung:

Berliner Erstaufführung (DE): 25.07.1940, Berlin, Gloria-Palast

Titles

Additional titles
  • Arbeitstitel Kamerad Mutter
  • Originaltitel (DE) Aus erster Ehe

Versions

Original

Länge:
2480 m, 91 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 07.02.1940, Jugendverbot

Aufführung:

Berliner Erstaufführung (DE): 25.07.1940, Berlin, Gloria-Palast

Prüffassung

Länge:
2427 m, 89 min
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 29.05.1980, 51583, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Erstaufführung (DE): 12.02.1940

URL: https://www.filmportal.de/film/aus-erster-ehe_b3e1d22aeb734155b62dcd57e4253ac5