Weitere Namen
Toni Gerg (Weiterer Name)
Bauten

Biografie

Anton "Toni" Gerg wurde am 9. Januar 1965 in Wegscheid bei Passau geboren und betrieb zunächst im bayerischen Egling eine Schreinerei. Zum Film kam er über Joseph Vilsmaier, mit dem er 1999 erstmals bei "Leo und Claire" zusammenarbeitete.

2003 baute Gerg unter der Leitung von Szenenbildner Rolf Zehetbauer das historische Wittenberg für die US-amerikanische Koproduktion "Luther" nach. Nach einigen Jahren Pause vom Film – Gerg betrieb weiterhin seine Schreinerei - holte Vilsmaier ihn 2008 auf die Scharnitzalmen, um dort für die Verfilmung des bayerischen Volksmärchens "Die Geschichte vom Brandner Kaspar" mit Franz Xaver Kroetz und Michael "Bully" Herbig in den Hauptrollen das Szenenbild eines Bergdorfs zu entwerfen und zu bauen.

Mit "Nanga Parbat" folgte dann 2009 und 2010 Gergs erste Mitarbeit an einem Bergsteigerfilm über die Messner-Brüder, der ebenfalls unter der Regie von Joseph Vilsmaier entstand. Hier war er neben dem Szenenbild auch für die Spezialeffekte verantwortlich. Sein zweites Szenenbild zu einem Film über Reinhold Messner, dieses Mal in semidokumentarischer Form für "Messner" (2012, Regie: Andreas Nickel), folgte direkt im Anschluss.

Bei der internationalen Koproduktion "Wer ist Hanna?" (2011), für die Katie Spencer das Production Design leitete, war Toni Gerg für die Ausstattung zuständig. Es folgte eine erneute Zusammenarbeit mit Vilsmaier für dessen TV-Mehrteiler "Russisch Roulette" in den Jahren 2011 und 2012. Zur gleichen Zeit dazu begannen die Dreharbeiten zu Edgar Reitz' Fortsetzung seines "Heimat"-Epos, "Die andere Heimat – Chronik einer Sehnsucht", für das Gerg ein ganzes Hunsrückdorf im Stil der Mitte des 19. Jahrhunderts umbaute.

Kurz nach Beginn der Dreharbeiten verstarb Anton Gerg am 24. April 2012, vermutlich in Folge einer Herzerkrankung. Nach seinem Tod übernahm Hucky Hornberger die Hauptverantwortung für die Bauten und führte Gergs Werk zu Ende. Postum wurde Gerg 2014 für den Deutschen Filmpreis in der Kategorie Bestes Szenenbild nominiert.

 

FILMOGRAFIE

2010-2012
  • Szenenbild
2011/2012
  • Szenenbild
2010/2011
  • Ausstattung
2009/2010
  • Szenenbild