Weltpremiere für "Simpel" im Shanghai Wettbewerb

Vier Wettbewerbsbeiträge, ein Focus Germany, eine Rainer Werner Fassbinder Retrospektive und insgesamt 49 deutsche Filme und Koproduktionen im Programm: Kino aus Deutschland legt beim 20. Shanghai International Film Festival (17.–26. Juni 2017), das zu den wichtigsten und größten in Asien zählt, einen starken Auftritt hin.

Eine große Delegation von FilmemacherInnen aus Deutschland wird vor Ort präsent sein.

Markus Gollers Buddy-Road-Movie "Simpel" (Letterbox Filmproduktion, C-Films Deutschland, Amalia Film) feiert in Anwesenheit des Regisseurs sowie der Produzenten Michael Lehmann und Günther Russ Weltpremiere im Hauptwettbewerb. Frederick Lau ("Victoria") und David Kross ("Der Vorleser") spielen die Brüder Ben und Barnabas, "Simpel" genannt. Simpel ist 22 Jahre alt, aber geistig auf dem Stand eines Dreijährigen und auch wenn er eine fürchterliche Nervensäge sein kann, ist ein Leben ohne ihn für Ben absolut unvorstellbar. Als ihre Mutter unerwartet stirbt, soll Simpel in ein Heim eingewiesen werden. Die beiden flüchten und nach einer verrückten Odyssee kapiert Ben, dass er nur noch eine Möglichkeit hat: Er muss ihren Vater David suchen, den sie seit 15 Jahren nicht mehr gesehen haben.

Auch im Dokumentarfilmwettbewerb und im im Wettbewerb für Animationsfilme sind Beiträge aus Deutschland zu sehen. Im Dokumentarfilm "Als Paul über das Meer kam" von Jakob Preuss (Weydemann Bros.) lernen sich Paul, Migrant aus Kamerun, und der Filmemacher an der Küste Marokkos kennen. Es gelingt Paul, in einem Schlauchboot nach Spanien überzusetzen. Er überlebt – doch die Hälfte seiner Mitreisenden stirbt bei der tragischen Odyssee. Nach zwei Monaten in Abschiebehaft trifft er Jakob in einer spanischen Flüchtlingsunterkunft wieder. Als Paul beschließt, weiter nach Deutschland zu reisen, muss Jakob sich entscheiden: wird er Paul aktiv bei seinem Streben nach einem besseren Leben helfen oder bleibt er der beobachtende Filmemacher?

Der Animationsfilm "Überflieger – Kleine Vögel, Grosses Geklapper" von Toby Genkel und Reza Memari (DE/BE/LU/NO, Knudsen & Streuber Medienmanufaktur, Ulysses Filmproduktion) kann schon auf eine beeindruckende Festivalkarriere mit Programmierungen unter anderem auf bei der Berlinale, TIFF Kids und Annecy zurückblicken. Er erzählt von Spatz Richard, der sich - von Störchen aufgezogen - auf eine Abenteuerreise nach Afrika macht, um allen zu beweisen, dass auch er ein Storch ist. Die Filmemacher Jakob Preuss und Reza Memari werden ihre Werke in Shanghai persönlich präsentieren.

In der Wettbewerbssektion Jackie Chan Action Movie Week feiert "Berlin Falling" von Ken Duken (GrandHôtelPictures, Wolffpack Vision) in Anwesenheit des Regisseurs Weltpremiere. Er spielt auch die Hauptrolle des Frank, der, als er einen geheimnisvollen Anhalter (Tom Wlaschiha, "Game Of Thrones") mitnimmt, nicht ahnt, dass sich damit sein Leben entscheidend verändern wird.

Der deutsche Schwerpunkt, der in Kooperation mit German Films zum 14. Mal stattfindet, wird in diesem Jahr von "Das kalte Herz" von Johannes Naber (Schmidtz Katze Filmkollektiv, Studio Babelsberg, Philipp Filmproduction) eröffnet. Produzent und Ko-Autor Steffen Reuter stellt den Film in einer Pressekonferenz und einem feierlichen Gala Screening vor.

Stark präsent im Focus Germany ist in diesem Jahr der sonst auch international sehr erfolgreiche deutsche Kinder- und Jugendfilm mit vier Produktionen. Die Regisseure Andreas Schaap und Felix Charin präsentieren ihre "Focus Germany" – Beiträge "Das letzte Abteil" (Little Bridge Pictures) und "Therapie" (Felix Charin Filmproduktion).

Auch Teil der deutschen Delegation in Shanghai sind die RegisseurInnen Sabine Nawrath ("Ava"), Tini Tüllmann ("Freddy/Eddy"), Veit Helmer ("Quatsch und die Nasenbärenbande") und Alexander Kleider ("Berlin Rebel High School") deren Filme in verschiedenen Sektionen des Festivals laufen werden.

German Films ist seit 14 Jahren im wichtigen Kino-Wachstumsmarkt China aktiv und wird dort in allen Belangen von Anke Redl vertreten. Neben dem Focus Germany beim Shanghai International Film Festival unterstützt German Films auch regelmäßig die Präsenz deutscher Filme beim Shanghai TV Festival. Im Herbst 2017 findet zum fünften Mal das Festival des deutschen Films in China statt.

Quelle:

Alle deutschen Filme und Koproduktionen in Shanghai 2017: www.german-films.de

Weitere Informationen zu den deutschen Filmen in Shanghai in der German Films Broschüre