"Wir waren Könige" bei "Was tut sich – im Deutschen Film?"

In der Reihe "Was tut sich – im Deutschen Film?" präsentiert das Kino des Deutschen Filmmuseums Frankfurt einmal im Monat, in Kooperation mit der Zeitschrift epd Film, ein aktuelles Werk mit anschließendem Filmgespräch.

Am Sonntag, den 16. November um 20.15 Uhr ist der spannungsreiche und actiongeladene Polizeithriller "Wir waren Könige" (DE 2014) zu sehen, der vor wenigen Monaten im deutschen Wettbewerb des Filmfests München für Furore sorgte. Ein erstklassig besetzter Ensemblefilm, der sich hinter Dominik Grafs Serie "Im Angesichts des Verbrechens" (DE 2010) nicht verstecken muss.

Regisseur Philipp Leinemann musste seinen Besuch im Kino des Deutschen Filmmuseums leider absagen. Das Filmgespräch führt Ulrich Sonnenschein (epd film) mit Produzent Philipp Worm.

"Wir waren Könige"
Deutschland 2014. R: Philipp Leinemann
D: Ronald Zehrfeld, Mišel Matičević, Frederick Lau. 107 Min. DCP

Aus einer SEK-Einheit und einer Clique Jugendlicher werden gewaltbereite Gangs. Die Polizisten sind überfordert und das Viertel brodelt. Nach einem missglückten Zugriff und dem Mord an zwei Polizisten droht das Pulverfass zu explodieren. Denn das Sondereinsatzkommando unter der Leitung von Kevin (Ronald Zehrfeld) und Mendes (Mišel Matičević) hat nur ein Ziel: Rache nehmen für die Kollegen – ohne jede Rücksicht auf das Gesetz. Noch dazu will das Innenministerium die SEK-Einheit eigentlich aus finanziellen Gründen auflösen. In einer blinden Hetzjagd kämpft jeder gegen jeden, zerrissen von der Frage, was wirklich zählt: Freundschaft, Loyalität oder Moral.

Vorfilm: "Ampelmann"
Deutschland 2010. R: Giulio Ricciarelli. 14 Min. 35mm

Quelle: www.deutsches-filmmuseum.de