Marburger Kamerapreis 2016 für Jürgen Jürges

Anlässlich der 18. Bild-Kunst Kameragespräche am 11./12. März 2016 verleiht die Stadt Marburg in Zusammenarbeit mit der Philipps-Universität zum 16. Mal den Marburger Kamerapreis.

In diesem Jahr geht die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung für herausragende Bildgestaltung im Film und Fernsehen an Jürgen Jürges. Der gebürtige Hannoveraner kann auf eine lange und erfolgreiche Filmografie zurückblicken. Ob als Kameramann für Regisseure wie Rainer Werner Fassbinder ("Fontane Effi Briest", 1974), Norbert Kückelmann ("Die letzten Jahre der Kindheit", 1979), Michael Haneke ("Funny Games", 1997) oder zuletzt Wolfgang Becker ("Ich und Kaminski", 2015) aber auch viele kleinere Projekte und Hochschul-Abschlussfilme – Jürges versteht es, von Grund auf verschiedene Geschichten jeweils in das richtige Licht zu rücken. Seine Arbeit erfüllt den heute 75-Jährigen noch immer. "Für mich ist Kameraarbeit ein wichtiger Lebensinhalt. Ich drehe einfach gerne und bebildere gerne Geschichten", betonte er 2006 bei der Produktion von "Vier Fenster" (R: Christian Morris Müller).

Nach der Eröffnung der Bild-Kunst Kameragespräche in den Marburger Filmkunsttheatern am Freitag, 11. März besteht für die Besucher die Möglichkeit, an einem Werkstattgespräch mit Rolf Coulanges, Kameramann und Professor für Kamera an der Hochschule für Medien in Stuttgart, und Jürgen Jürges teilzunehmen. Außerdem werden die von Jürgens gedrehten Filme "Eisenhans" von 1983, "John Rabe" (2007), "Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" (1981) sowie "Die Zärtlichkeit der Wölfe" (1973) gezeigt.

Zwei weitere Werkstattgespräche mit Jürges unter der Führung von Frédéric Jaeger, Filmkritiker aus Berlin, beziehungsweise Prof. Dr. Yvonne Zimmermann, Professorin an der Philipps-Universität, bieten für die Besucher am Samstag eine weitere Gelegenheit des Austauschs. Daneben können sich die Zuschauer mit Michael Hanekes "Wolfzeit" ("Le temps du loup", 2003) und Rainer Werner Fassbinders "Angst essen Seele auf" (1974) selbst ein Bild von dessen Arbeit machen.

Als weiteres Rahmenprogramm zeigen die Marburger Filmkunsttheater Kammer, Palette und Atelier in der Zeit vom 13. – 16. März folgende Filme: "Flussfahrt mit Huhn" (1984), "Die flambierte Frau" (1983), "Fontane - Effi Briest" (1974), "Ich und Kaminski" (2015)

Bei der offiziellen Verleihung am 12. März durch Universitätspräsidentin Prof. Dr. Katharina Krause wird der Regisseur Wolfgang Becker die Laudatio halten.  Schon 2015 zeigt sich dieser im Interview mit Martin Schickert von der Zusammenarbeit mit Jürges bei "Ich und Kaminski" begeistert: "Es ist auch kein Zufall, dass ich Jürgen Jürges als Kameramann angefragt habe. Er wusste mit seiner Alterserfahrung genau, worauf es ankommt, alte Menschen ungeschönt, aber würdevoll ins Bild zu setzen."

Quelle: www.marburger-kamerapreis.de