Die Jurys für die Schnitt Preise 2015 stehen fest

Gestern hat Filmplus die Jurys für die diesjährigen Schnitt Preise bekannt gegeben. Die Wettbewerbe um die Schnitt Preise bilden traditionell das Zentrum des Festivals für Filmschnitt und Montagekunst.

Am kommenden Freitag, den 23. Oktober, startet das europaweit einzige Festival, das sich komplett der "unsichtbaren Kunst" des Filmschnitts verschrieben hat. Zwei ausgewählte Jurys aus unterschiedlichen Bereichen der Filmbranche entscheiden über die Gewinner der Schnitt Preise in den Kategorien Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilm, die bei der festlichen Preisverleihung am 26. Oktober 2015 im Filmforum NRW vergeben werden.

Die Jurymitglieder für den von der Film- und Medienstiftung NRW mit 7.500 Euro dotierten Filmstiftung NRW Schnitt Preis Spielfilm, der zum 15. Mal vergeben wird, sind:

Jeanette Hain (Schauspielerin)
Sławomir Idziak (Kameramann – Polen)
Gesa Jäger (Filmeditorin)
Isabel Krolla (Förderreferentin Film- und Medienstiftung NRW)
Hannes Stöhr (Regisseur, Autor, Produzent)

Zum 12. Mal wird der von der Stiftung Kulturwerk der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst mit ebenfalls 7.500 Euro dotierte Bild-Kunst Schnitt Preis Dokumentarfilm verliehen. Folgende Jury-Mitglieder werden über den Gewinner entscheiden:

Andreas Köhler (Kameramann)
Dirk Uhlig (Künstler und Filmeditor)
Mareike Wegener (Filmemacherin und Produzentin)
C. Cay Wesnigk (Regisseur, Autor, Produzent)
Ursula Wolschlager (Produzentin, Produktionsleiterin und Dramaturgin)

Gemeinsam entscheiden die Jurys auch über die Vergabe des MMC Movies Förderpreis Schnitt, dotiert von MMC Movies mit 2.500, EUR und ermöglicht durch die Deutsche Filmakademie. Preispate der Nachwuchsauszeichnung ist in diesem Jahr Hannes Stöhr, der wie seine Vorgänger – darunter Vanessa Jopp, Christian Frei, Matthias Glasner, Sebastian Schipper, Marc Rothemund und Jan Schomburg – die Auszeichnung persönlich überreichen wird.

Die nominierten Editoren sind bei den Vorführungen aller 15 Wettbewerbsfilme anwesend; im Anschluss an die Screenings folgen jeweils ausführliche Filmgespräche.

Zudem wird unter dem Themenschwerpunkt "Montage – Denken – Lernen" in Vorträgen und Panels über das Spannungsfeld von Theorie und Praxis, das Miteinander von "Kopf und Bauch" in der Filmmontage reflektiert. In Kooperation mit Filmplus richtet die Bundesvereinigung Filmton (bvft) auch in diesem Jahr ein Screening mit anschließendem Werkstattgespräch zum Sounddesign aus.

Zum 4. Mal wird der internationale Gastland-Abend veranstaltet und stellt dieses Mal die Montageleistung des polnischen Editoren Jarosław Kamiński vor. Zusammen mit der Produzentin Ewa Puszczyńska, wird er den Oscar-Preisträger "Ida" persönlich auf dem Festival präsentieren.

Die diesjährige Hommage ehrt das Lebenswerk der Schnittmeisterin Christel Suckow, die mit dem Geißendörfer Ehrenpreis Schnitt ausgezeichnet wird, dotiert mit 3.000 Euro durch die GFF Geißendörfer Film- und Fernsehproduktion. Die Laudatio zur Eröffnung am Abend des 23. Oktober wird Regisseur Dominik Graf halten.

Zwei weitere Rahmenprogrammpunkte werden auch in diesem Jahr wieder angeboten: das Schulfilmprogramm in Kooperation mit "doxs! dokumentarfilme für kinder und jugendliche" und die Networking-Plattform "Match Cut - Meet the Editor", ein Event im Speed-Dating-Format für Editoren, Regisseure und Produzenten.

Quelle und weitere Informationen: www.filmplus.de