Deutsche Wettbewerbsbeiträge in Tallinn

Die Tallinn Black Nights, das einzige A-Festival im Nordisch-Baltischen Raum, haben ihr Programm für ihre 21. Ausgabe (17. November – 3. Dezember 2017) öffentlich gemacht und zeigen eine große Vorliebe für deutsches Kino.

Sowohl im Hauptwettbewerb, als auch im Nachwuchswettbewerb sind Beiträge aus Deutschland mit Welt- bzw. internationaler Premiere programmiert, insgesamt laufen 53 deutsche Filme und Koproduktionen. Groß ist auch die Präsenz der dazugehörigen FilmemacherInnen und DarstellerInnen vor Ort. Face-to-Face-with-German-Films-Gesicht Louis Hofmann wurde für das Screen-Star-Tallinn-Programm für junge SchauspielerInnen ausgewählt.

Im Hauptwettwerb in Tallinn mit seiner internationalen Premiere programmiert ist "A Thought of Ecstasy" (DE/US/CH, Studio RPK, Independent Partners Film). Diese begeht der Film in Anwesenheit einer großen Delegation um Regisseur RP Kahl und die Darstellerinnen Ava Verne, Lena Morris und Deborah Kara Unger.

RP Kahl hat eine Reise in die nahe Zukunft inszeniert, die voller Bilder und Assoziationen steckt. Eine Reise durch ein Amerika des Jahres 2019. Ein Mann auf der Suche nach einer verlorenen Liebe. Eine Frau verloren in der Sehnsucht nach Vergeltung. Ein Land gelähmt von einer Hitzewelle und zerrissen von Misstrauen und Paranoia. Und ein 20 Jahre altes Tagebuch, das die Sehnsucht sich zu verschwenden weckt.

Weltpremiere im Wettbewerb für Erstlingsfilme feiert Isabel Prahls "1000 Arten, den Regen zu beschreiben" (Made in Germany Filmproduktion). Und auch hier kann sich das Team vor Ort sehen lassen: Die Regisseurin wird unter anderem von den DarstellerInnen Bjarne Mädel, Bibiana Beglau, Emma Bading sowie Louis Hofmann begleitet.

"1000 Arten, den Regen zu beschreiben" ist ein wirkmächtiges Porträt der sogenannten Generation Z, den Digital Natives. Sie streben nach der perfekten Außendarstellung, einem makellosen Leben und sie sind parallelisiert von der Überfülle an Möglichkeiten und vermeintlichen Fehlern: Plötzlich ist die Tür geschlossen, der 18jährige Mike hat sich in seinem Zimmer eingeschlossen. Die Familie bleibt draußen. Während Vater, Mutter und Schwester versuchen mit der Situation klarzukommen, wird die Tür zu Mikes Zimmer immer mehr zu einem Spiegel ihrer eigenen Leben.

Darsteller Louis Hofmann, der auch einer der Stars der German Films Kampagne Face to Face with German Films ist, welche deutsche Talente international präsentiert, wurde als einer von sieben TeilnehmerInnen für das Programm Screen Stars Tallinn ausgewählt. Diese neue Initiative des Black Nights Film Festivals soll jungen SchauspielerInnen helfen, sich außerhalb ihres Heimatlandes zu präsentieren. Das dreitägige Programm besteht aus Masterclasses, Präsentationen sowie Networking-Events mit internationalen Film Professionals.

In diesem Jahr ist Louis Hofmann dabei, im letzten Jahr war "Babylon Berlin"-Hauptdarstellerin Liv Lisa Fries Teil von Face to Face with German Films. Sie kommt ebenso wie Hauptdarsteller Volker Bruch, ebenfalls Star der aktuellen Face-to-Face-with-German-Films-Kampagne, mit den Regisseuren Henk Handloegten und Achim von Borries nach Tallinn, um den internationalen Serien-Verkaufshit aus Deutschland vorzustellen. Weitere deutsche Regiegäste sind Andres Veiel ("Beuys"), Felix Randau ("Der Mann aus dem Eis"), Lola Randl ("Fühlen Sie sich manchmal ausgebrannt und leer?"), Oliver Kienle ("Die Vierhändige") sowie Nina Vukovic ("Detour").

Die Präsentation deutscher Filme beim Black Nights Film Festival findet in Kooperation mit dem Goethe-Institut Tallinn und German Films statt.

Alle deutschen Filme und Koproduktionen in Tallinn 2017 finden Sie hier.

Quelle: www.german-films.de