Deutsch-Französische Förderkommission vergibt 1,2 Mio. Euro Förderung

In ihrer dritten und letzten Sitzung dieses Jahres in Paris hat die Deutsch-Französische Förderkommission sechs neue Kinoprojekte im Rahmen der Projektförderung und ein Filmvorhaben in der Projektentwicklung mit insgesamt 1.225.000 Euro gefördert.

Mit 220.000 Euro wird "Bezness", der zweite Langfilm von Studentenoscar-Preisträger Ilker Çatac, unterstützt. Positiv bewertet die Kommission auch das neue Projekt von Regisseurin Ulrike Ottinger "Paris Calligrammes", das einen sehr persönlichen Blick auf die Stadt an der Seine zur Zeit der 1960er Jahre wirft (Förderung: 135.000 Euro). Neben dem 3D-Animationsfilm "Yakari – Grosse Stürme mit kleiner Donner" (350.000 Euro) werden das deutsch-französisch-libanesische Projekt "Rubas Geheimnis" (200.000 Euro) von Regisseurin Hiam Abbass sowie die beiden deutsch-französisch-schweizerischen Produktionen "Paul Robeson – Behind the Curtain" (80.000 Euro) und "Yalda" (190.000 Euro) gefördert. Aus dem Topf für Projektentwicklungsförderung wird das Filmvorhaben der Dokumentarfilmerin Carla Garapedian "Nemesis" mit 50.000 Euro unterstützt.

Nächster Einreichtermin für die Förderung nach dem Deutsch-Französischen Abkommen ist der 6. Februar 2018. Die nächste Fördersitzung wird am 23. März 2018 in Berlin stattfinden.

Die Förderungen im Detail:

Projektfilmförderung

"Bezness"
Regie: Ilker Ҫatak
Produzent D: If... Productions e. K., München (80%)
Förderung D: 130.000 Euro
Produzent F: Loin Derrière l’Oural, Paris (20%)
Förderung F: 90.000 Euro
Nach "Es war einmal im Indianerland" übernimmt Ilker Çatac die Regie von "Bezness": Das Drama handelt von Baran, einem kurdischen Gigolo, der die attraktive deutsche Pilotin Marion in ihrem Türkeiurlaub kennenlernt. Baran ahnt nicht, dass Marion krebskrank ist. Und Marion ahnt nicht, dass Baran für seinen Traum in Europa notfalls über Leichen geht.

"Yakari – Grosse Stürme mit kleiner Donner"
Regie: Toby Genkel, Xavier Giacometti
Produzent D: WunderWerk GmbH, Unterföhring (30%)
Förderung D: 150.000 Euro
Produzent F: Dargaud Media, Paris (50%)
Förderung F: 200.000 Euro
Produzent Belgien: Belvision, Marcinelle
Nach der erfolgreichen TV-Kinderserie folgt nun das erste große Kinoabenteuer des kleinen Indianerjungen Yakari, in dem er das unzähmbare Pony Kleiner Donner aus einer Notlage führt.

"Rubas Geheimnis"
Regie: Hiam Abbass
Produzent D: Sugar Town Filmproduktion GmbH, Berlin (60%)
Förderung D: 100.000 Euro
Produzent F: Alliance de Production Cinématographique, Paris (31%)
Förderung F: 100.000 Euro
Produzent Libanon: Orjouane Productions, Baabda
Regisseurin Hiam Abbass, die als Schauspielerin in Deutschland vor allem durch ihre Rollen in den Filmen "Die sybirische Braut" und "Paradise Now" bekannt wurde, inszeniert die Geschichte der achtjährigen Ruba im Libanon der achtziger Jahre. Es ist Krieg, und schwere Schicksalsschläge warten auf ihre Familie.

"Paris Calligrammes"
Regie: Ulrike Ottinger
Produzent D: zero one Film GmbH, Berlin (59%)
Förderung D: 75.000 Euro
Produzent F: Idéale Audience, Paris (41%)
Förderung F: 60.000 Euro
Ulrike Ottingers persönliche Erinnerungen an die Stadt, die spannungsreiche Zeit und ihre Weggefährten verbinden sich mit exklusiven Archivmaterialien teils aus ihrem Privatarchiv teils aus zeitgenössischen Spiel-und Dokumentarfilmen zu einem filmischen "Figurengedicht“ (Kaligramm).

"Paul Robeson – Behind the Curtain"
Regie: Enrique Sánchez Lansch
Produzent D: Kinematon Sarita Sharma, Berlin (50%)
Förderung D: 40.000 Euro
Produzent F: Yuzu Productions, Montreuil (30%)
Förderung F: 40.000 Euro
Produzent Schweiz: Contrast Film, Zürich
Regisseur Enrique Sánchez Lansch ("Rhythm is it!") bleibt bei seinem Thema: der Musik. In seinem neuen Dokumentarfilm widmet er sich dem berühmten amerikanischen Sänger und Schauspieler Paul Robeson, der in seinem Heimatland beschimpft und in Ostdeutschland verehrt wurde.

"Yalda"
Regie: Massoud Bakhshi
Produzent D: NiKo Film Nicole Gerhards, Berlin (30%)
Förderung D: 70.000 Euro
Produzent F: JBA Productions SAS, Paris (60%)
Förderung F: 120.000 Euro
Produzent Schweiz: Close Up Films, Genf
Der iranische Regisseur Massoud Bakhshi ("Eine respektable Familie") inszeniert in seinem zweiten Spielfilmprojekt das Schicksal einer jungen Frau im Iran, die des Mordes an ihrem Ehemann beschuldigt und zum Tode verurteilt wurde. In einer populären Reality-Show erhält sie die Möglichkeit, um die Vergebung von dessen Familie zu kämpfen und der Todesstrafe zu entgehen.

Projektentwicklungsförderung

"Nemesis"
Regie: Carla Garapedian
Produzent D: zero one film GmbH, Berlin
Produzent F: Pierpoline Films SAS, Paris
Förderung F: 50.000 Euro
Berlin, 1921. Kurz bevor Deutschland die Welt ins Chaos zieht, versucht ein aufsteigender Anwalt einen Mord aufzuklären. Seine Forschung enthüllt, dass während des Ersten Weltkrieges schreckliche Massenmorde begangen wurden: Verbrechen, die den Holocaust ankündigen. Basierend auf wahren Ereignissen.

Quelle: www.ffa.de