"The Klimperclown", Source: Filmwelt Verleihagentur, DFF, © Radius Films
Helge Schneider

This Week at the Movies: The Klimperclown

Back in 1992, at the age of just 37, Helge Schneider published his autobiography in book form under the charming title "Guten Tach, auf Wiedersehn" ("Good day, goodbye"). To mark his upcoming 70th birthday on 30 August, there is now finally the extraordinary artist's filmic look at his art and his life: "The Klimperclown", created jointly by Schneider and his long-time musical companion Sandro Giampietro, is the authorised audiovisual autobiography and highlights Helge Schneider's spectacular career as a "link between jazz and nonsense". Without fawning talking heads, but instead with a lively mix of archive material, performed sketches, short statements by Schneider and a few live performances ("original recordings alternate with fake ones"), a colourful, highly entertaining and, of course, very informative overall picture of Schneider and his art emerges. Perhaps in the end, one even understands a little better how he manages to tease poetry out of absurdity and absurdity out of poetry in his compositions, films and texts.

Current News

Wenn am heutigen Mittwoch die 78. Ausgabe des Locarno Film Festival (6. bis 16. August 2025) in der Schweiz eröffnet wird, konkurrieren auch zwei mit DFFF-Förderung entstandene Spielfilme um den Goldenen Leoparden.

Das Kino Camera Zwo in Saarbrücken zeigt ab dem 4. September eine Retrospektive zum Werk des Produzenten Günter Rohrbach.

Mit dem "Nordic NEST" geht die MOIN Filmförderung gemeinsam mit der FFA und den fünf nordischen Filminstituten neue Wege bei der Drehbuchentwicklung: In den kommenden Monaten werden Produzent*innen und Autor*innen aus Deutschland und den nordischen Ländern zusammenfinden, um gemeinsam an neuen Ideen für Spielfilme und High End Serien zu arbeiten. Die besten Projekte werden mit bis zu 80.000 Euro Entwicklungsförderung unterstützt.

Einmal pro Monat präsentieren DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum und epd film ein herausragendes deutschsprachiges Kinowerk mit anschließendem Werkstattgespräch. Am kommenden Donnerstag,  07. August, um 20:15 Uhr ist der Regisseur und Drehbuchautor Tim Ellrich mit seinem neuen Film "Im Haus meiner Eltern" zu Gast im Kino des DFF.

Die Schauspielerin, Sängerin und Entertainerin Gisa Flake wird am 6. Oktober die Verleihung der FIRST STEPS Awards moderieren.