"Mädchen Mädchen", Source: Constantin Film Verleih, DFF, © Olga Film, Epo-Film, Constantin Film Verleih, Lars Nitsch
Julia Novohradsky, Nhung Hong, Kya-Celina Barucki (left to right)

Now at the Movies: Mädchen Mädchen

"Mädchen Mädchen" ("Girls on Top") from 2001 has long been a classic German teen movie and launched the careers of Karoline Herfurth and Max Riemelt, among others. Almost 25 years later, a new version is now being released in cinemas: "Mädchen Mädchen", directed by Martina Plura, is about three friends who are in the middle of puberty and have one big goal: to finally have a "real" orgasm. However, finding the right partner for this endeavor is not so easy... Plura's remake of the timeless story sticks closely to the original, but refreshes the events for a contemporary audience and places an energetic trio of newcomers at the center with Kya-Celina Barucki, Julia Novohradsky and Nhung Hong. Their three main characters are curious and self-confident, but they soon realize that lust is more complicated than they thought. Of course, they are not intimidated by this: With humor and solidarity, the three take their sexual awakening into their own hands. Direct, honest and full of female power, made by women for young women - but well worth seeing, entertaining (and possibly educational) for boys too...

Current News

Mit einem Ehrenpreis würdigt das 21. Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein, nach der Berlinale das zweitgrößte deutsche Filmfestival, die herausragende Lebensleistung des Regisseurs und Autors Edgar Reitz. Der Preis wird dem inzwischen 92-jährigen Filmemacher am Samstag, den 23. August 2025, auf der Parkinsel am Rhein im Rahmen einer Galavorführung seines aktuellen Kinofilms "Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes" verliehen. Die Laudatio hält Festivalintendant Dr. Michael Kötz.

Einmal pro Monat präsentieren DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum und epd film ein herausragendes deutschsprachiges Kinowerk mit anschließendem Werkstattgespräch. Am kommenden Dienstag, 8. Juli, ist Angelina Maccarone zu Gast im Kino des DFF und präsentiert ihren aktuellen Film "Klandestin".

Die Schauspielerin, Kabarettistin und Sängerin Maren Kroymann erhält den Sonderpreis der Jury des Robert Geisendörfer Preises 2025. Die Jury unter dem neuen Vorsitz von Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst würdigt mit der Auszeichnung das jahrzehntelange künstlerische Wirken einer außergewöhnlichen Frau, die mit Mut, Scharfsinn und Humor Maßstäbe in der deutschen Medienlandschaft gesetzt hat.

Nach 21 erfolgreichen Jahren wird Vincenzo Bugno Ende 2025 sein Engagement als Leiter des World Cinema Fund (WCF) der Berlinale beenden, um sich künftig auf seine Arbeit als Künstlerischer Leiter des BFFB/Bolzano Film Festival Bozen und Kurator des TorinoFilmLab / FeatureLab zu konzentrieren.

Der vielfach ausgezeichnete Film- und Fernsehregisseur Dominik Graf übernimmt den Juryvorsitz des 15. Günter Rohrbach Filmpreises. Er folgt damit auf Maria Schrader, die den Juryvorsitz 2024 innehatte.