"Good News", Source: UCM.ONE, DFF, © Falco Seliger
Ilja Stahl, Sabree Matming (v.l.)

Neu im Kino: Good News

Die Handlung von "Good News" erinnert zunächst an den Skandal um den "Spiegel"-Autor Claas Relotius: Der deutsche Journalist Leo (Ilja Stahl) will in Thailand eine exklusive Reportage über eine Rebellengruppe schreiben, um endlich wieder an frühere Erfolge anzuknüpfen. Doch als die Recherche stockt, weil er keinen direkten Kontakt zu den Rebellen bekommt, und zugleich der Druck seiner Redaktion steigt, erfindet Leo kurzerhand eine spektakuläre Geschichte. Als seine Redaktion einen Fotografen entsendet, verstrickt Leo sich zunehmend in einem Netz aus Lügen… "Good News" ist allerdings weniger ein Drama über ethische Dilemmata im modernen Journalismus, sondern vielmehr eine Charakterstudie über einen ruchlosen Karrieristen: Leo belügt und manipuliert jede Person in seinem Umfeld, um seine Ziele zu erreichen – und ist doch eine zutiefst bedauernswerte Gestalt. Autor und Regisseur Hannes Schilling spielt dabei auf geschickte Weise mit Ambivalenzen und setzt das thailändische Setting atmosphärisch, aber jenseits üblicher Klischees in Szene. Kaum zu glauben, dass es sich hier um einen Abschlussfilm handelt - sehr nachvollziehbar dagegen, dass "Good News" beim achtung berlin Festival für die Beste Regie ausgezeichnet wurde.

Aktuelles

Wie die Defa-Stiftung aus dem Umfeld der Familie erfahren hat, ist der frühere DEFA-Regisseur Siegfried Hartmann bereits am 17. März 2025 im Alter von 97 Jahren in Berlin gestorben. Hartmann war der älteste noch lebende Spielfilmregisseur der DEFA.

Nora Tschirner erhält den Emder Schauspielpreis beim 35. Internationalen Filmfest Emden-Norderney. Das hat das Festival jetzt offiziell bekanntgegeben.

Das Programm für die Rüsselsheimer Filmtage steht, und der Vorverkauf hat begonnen: Die Jury der Cinema Concetta Filmförderung hat für die 32. Auflage des Satirischen Kurzfilmfests (27./28.06.2025) aus der Vielzahl der eingereichten Arbeiten erneut eine Auswahl über die gesamte Bandbreite des Genres getroffen. 

Der Arthouse Cinema Award des internationalen Verbands der Filmkunsttheater (C.I.C.A.E.) ist künftig mit 25.000 Euro dotiert, das ist eine Erhöhung um 20.000 Euro im Vergleich zu den Vorjahren.

Die European Film Promotion (EFP) hat einen neuen Vorstand gewählt und begrüßt zwei neue Mitglieder: Lizette Gram Mygind vom Dänischen Filminstitut und Nerina Kocjančič vom Slowenischen Filmzentrum. Simone Baumann, Geschäftsführerin von German Films, wurde als Vizepräsidentin wiedergewählt.

Kinostarts

22.05.2025
22.05.2025
22.05.2025
22.05.2025
22.05.2025