Regisseur Siegfried Hartmann gestorben

Wie die Defa-Stiftung aus dem Umfeld der Familie erfahren hat, ist der frühere DEFA-Regisseur Siegfried Hartmann bereits am 17. März 2025 im Alter von 97 Jahren in Berlin gestorben. Hartmann war der älteste noch lebende Spielfilmregisseur der DEFA.

 

Der bereits in jungen Jahren filmbegeisterte Siegfried Hartmann erhielt 1949 einen Platz für die Regieausbildung am DEFA-Nachwuchsstudio in Berlin und war für namhafte Regisseure wie Kurt Maetzig, Slatan Dudow und Wolfgang Staudte tätig. Letzterem assistierte Hartmann bei der zuschauerstärksten DEFA-Märchenverfilmung "Die Geschichte vom kleinen Muck" (1953). Hartmann war in seiner Position u.a. hauptverantwortlich für die Besetzung des Kinderdarstellers Thomas Schmidt in der Titelrolle und trug damit wesentlich zum Erfolg der Produktion bei.

Ab Ende der 1950er-Jahre drehte Siegfried Hartmann eigene Märchenfilme: "Das Feuerzeug" (1959), "Hatifa" (1960), "Die goldene Gans" (1964) und "Schneeweißchen und Rosenrot" (1978). Bis heute sind die aufwendig, mitunter trickreich produzierten Filme Leuchttürme des Märchenfilmschaffens in der deutschen Filmgeschichte und werden regelmäßig im Fernsehen ausgestrahlt.

Auch in anderen Genres erprobte sich der Filmemacher. Hartmann drehte sowohl Lustspiele ("Das verhexte Fischerdorf"), Kriminalfilme ("12 Uhr mittags kommt der Boss") als auch Kinderfilme ("Fiete im Netz"). Filme für ein junges Publikum dominieren das Œuvre des Regisseurs und lagen ihm besonders am Herzen. "Ich strebe in meinen Filmen starke Emotionen an. Das bin ich gerade dem jungen Publikum schuldig", sagte Hartmann, der ungern über sein künstlerisches Schaffen sprach, im Jahr 1979 der Magdeburger Volksstimme.

Darüber hinaus realisierte Siegfried Hartmann populärwissenschaftliche Filme und drehte für das Fernsehen der DDR. Ab den 1980er-Jahren trat er insbesondere als Drehbuchautor in Erscheinung. Mitunter schrieb er unter dem Pseudonym Wolfgang Lindner.

Mit der Abwicklung der DEFA endete Anfang der 1990er-Jahre das filmische Schaffen Siegfried Hartmanns. Für seine Drehbücher für einen zweiteiligen Fernsehfilm über das Leben der Brüder Grimm sowie für eine Verfilmung der Erzählung "Der Hirschgulden" von Wilhelm Hauff fand er keine Produzenten.

Quelle: www.defa-stiftung.de