"Clouds Are Made of Rain", Source: Barnsteiner Film, DFF, © Barnsteiner Film
Jennifer Sabel, Barbara Philipp (v.l.)

Ab Donnerstag im Kino: Ich sterbe. Kommst Du?

Nadine ist unheilbar an Krebs erkrankt, der Weg ins Hospiz unausweichlich. Doch der schwerste Abschied steht ihr noch bevor: der von ihrem fünfjährigen Sohn Dexter. Als dieser sie besucht, weicht er erschrocken zurück – zu fremd, zu beängstigend wirkt die Veränderung seiner Mutter. Nadine bleibt allein zurück, bereit, sich dem Ende zu fügen. Bis sie Marion begegnet. Mit der lebensfrohen Mitpatientin zieht Leichtigkeit in den Hospizalltag ein, und eine Freundschaft, die Nadine neue Kraft gibt – und den Mut, sich ihrer Angst zu stellen und eine letzte Verbindung zu ihrem Kind zu schaffen. "Ich sterbe. Kommst Du?" erzählt von Nähe im Angesicht des Abschieds und der Frage, wie viel Leben im Sterben noch möglich ist. Regisseur Benjamin Kramme, der gemeinsam mit Hauptdarstellerin Jennifer Sabel auch das Drehbuch schrieb, bringt persönliche Erfahrungen aus der sozialen Arbeit und der Hospizbegleitung in sein zurückhaltend und präzise inszeniertes Langfilmdebüt ein. Die beiden verbindet eine langjährige kreative Zusammenarbeit, die sich in der Feinfühligkeit und emotionalen Tiefe des Films spiegelt – mitgetragen auch von Hildegard Schroedter in der Rolle der Marion. Beim 46. Filmfestival Max Ophüls Preis wurde "Ich sterbe. Kommst Du?" verdient mit dem Preis für den gesellschaftlich relevanten Film ausgezeichnet; Jennifer Sabel erhielt für ihre Leistung am 9. Oktober den Deutschen Schauspielpreis 2025 in der Kategorie "Dramatische Hauptrolle".

Aktuelles

32 Verbände der deutschen Filmbranche haben heute eine gemeinsame Erklärung zur Filmförderreform und das geplante Gesetz zur Investitionsverpflichtung veröffentlicht.

Den 15. Günter Rohrbach Filmpreis hat das Drama "In die Sonne schauen" gewonnen. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung wurde am Freitag, 07. November 2025, in der Industriekultur-Kulisse der Neuen Gebläsehalle Neunkirchen im Rahmen einer festlichen Gala verliehen.

Mit ausgebuchtem Kinosaal und ganz im Zeichen des diesjährigen Festival-Slogans "Feel Good?!" startete das Internationale Filmfestival Mannheim-Heidelberg (IFFMH) am gestrigen 6. November im Cineplex Mannheim in seine 74. Ausgabe. 

Am Abend des 6. November 2025 wurde im Kleinen Haus des Staatstheaters Mainz die 24. Ausgabe von FILMZ – Festival des deutschen Kinos feierlich eröffnet. Unter Beisein von Gäst*innen aus Politik und Kultur fanden sich zahlreiche Besucher*innen im nahezu komplett gefüllten Saal ein, um den Auftakt der Festivalwoche gemeinsam zu feiern. 

Am Donnerstag, den 6. November 2025 um 20 Uhr, dem Vorabend des diesjährigen Günter Rohrbach Filmpreises, wurden die Drehbuchpreise der Günter Rohrbach Filmpreis Stiftung 2025 in Neunkirchen in der Stummschen Reithalle verliehen.