Sechs Menschen treten die erste Fahrt zum Mond an: ein sonderlicher Professor, der behauptet, dass es dort Gold gibt, und sein junger Freund Helius, der die Rakete gebaut hat. Mit an Bord sind noch Chefingenieur Windegger und seine Verlobte Friede, in die auch Helius heimlich verliebt ist, der Agent eines Wirtschaftssyndikats, das das Mondgold kontrollieren will, sowie ein kleiner Junge, der sich als blinder Passagier an Bord geschmuggelt hat. Auf dem Mond kommt es zum Kampf um das Gold. Als der Sauerstoffbehälter beschädigt wird, muss einer auf dem Mond zurückbleiben, damit die anderen sicher zur Erde zurückkehren können. Helius bleibt, aber als er der startenden Rakete nachsieht und sich umdreht, sieht er, dass Friede bei ihm geblieben ist.
Fotogalerie
Alle Fotos (28)Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Darsteller
- Astronomiestudentin Friede Velten
- Wolf Helius
- Prof. Georg Manfeldt
- Ingenieur Hans Windegger
- Gustav
- Walt Turner
- Gehirn und Scheckbuch
- Gehirn und Scheckbuch
- Gehirn und Scheckbuch
- Gehirn und Scheckbuch
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Vorlage
Kamera
Optische Spezialeffekte
Standfotos
Bauten
Beratung
Liedtexte
Darsteller
- Astronomiestudentin Friede Velten
- Wolf Helius
- Prof. Georg Manfeldt
- Ingenieur Hans Windegger
- Gustav
- Walt Turner
- Gehirn und Scheckbuch
- Gehirn und Scheckbuch
- Gehirn und Scheckbuch
- Gehirn und Scheckbuch
- Gehirn und Scheckbuch
- Helius' Haushälterin Hippolt
- Helius' Chauffeur Grotjan
- Veilchenverkäuferin
- Mann am Mikrofon
- Werkmeister der Helius-Flugwerften
- Mieter vom 2. Stock
- Eindeutige Existenz
- Eindeutige Existenz
Produktionsfirma
in Zusammenarbeit mit
Produzent
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Dreharbeiten
- Oktober 1928 - Juni 1929: Ufa-Atelier Neubabelsberg
Länge:
11 Akte, 4365 m, 156 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:
Zensur (DE): 25.09.1929, B.23564, Jugendfrei
Aufführung:
Uraufführung (DE): 15.10.1929, Berlin, Ufa-Palast am Zoo
Titel
- Originaltitel (DE) Frau im Mond
- TV-Titel (DE) Die Frau im Mond
Fassungen
Original
Länge:
11 Akte, 4365 m, 156 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:
Zensur (DE): 25.09.1929, B.23564, Jugendfrei
Aufführung:
Uraufführung (DE): 15.10.1929, Berlin, Ufa-Palast am Zoo
Digitalisierte Fassung
Länge:
170 min
Format:
1:1,33
Bild/Ton:
s/w, 5.1
Verleihfassung
Abschnittstitel
- TV-Titel (DE)
- Die Frau im Mond
Länge:
2492 m, 91 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:
FSK-Prüfung (DE): 30.11.1971, 44207, ab 6 Jahre / feiertagsfrei
Aufführung:
TV-Erstsendung: 12.07.1971, ZDF [1. Teil];
TV-Erstsendung: 13.07.1971, ZDF [2. Teil]
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.